Zitat von meti
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Nur Kabel und Anschluss Schaltschrank für KNX durch Elektriker
Einklappen
X
-
Mein Bauträger-Elektriker hat sich anfangs geweigert, KNX zu machen, weil er keine Ahnung davon hat. Erst als ich ihm angeboten habe,den Schrank von Voltus planen und bauen zu lassen (wobei das Bauen nochmals ein Subunternehmer von Voltus macht), hat er eingewilligt. Leitungen verlegen und Steckdosen etc. hat dann der Eli gemacht,nur LAN habe ich selbst aufgelegt. Spontan würde ich sagen, dass 90% aller Elektriker keine Ahnung von KNX haben, also dürfte das Ansinnen des TE ganz normal und die negativen Reaktionen hier eher die Ausnahme sein.
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von bkr Beitrag anzeigenwobei das Bauen nochmals ein Subunternehmer von Voltus macht
Gruß Florian
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von Andreas1986 Beitrag anzeigenDu gehst auch nicht zum Wirt und nimmst dein Fleisch selber mit...Zuletzt geändert von BadSmiley; 12.12.2019, 23:02.Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Kommentar
-
Ich habe es genau so gemacht. Dem Elektriker habe ich gesagt, an welche Stelle welches Kabel hin soll, den Schaltschrank habe ich von Voltus bekommen. Die Abstimung da und die Planung des Schrankes war super. Der Schaltschrank wurde dann sauber verpackt geliefert, ich habe ihn an der vorgesehenen Stelle an der Wand aufgehangen und bin dann gemeinsam mit dem Elektriker die Dokumentation bzw. den Plan vom Schaltschrank durchgegangen. Er hatte sich erst geweigert den Schrank anzuschließen, als er die Dokumentation dann gesehen hat, hat er dann doch zugestimmt. Seine Kommentare waren zu der Dokumentation übrigens, dass das ja genau so wäre wie es sein soll, wie man es lernen würde, aber wie es sonst in der praxis niemand machen würde.
Der Anschluss des Schaltschrankes wurde dann auf Stundenbasis abgerechnet. Darüber hinaus hat der Elektirker bei mir im Haus alle Steckdosen angeschlossen.
Insgesamt war die ganze Geschichte nicht ganz unproblematisch, aber ich bin froh, dass ich den Weg so gegangen bin. Wichtig ist, dass man mit dem Elektriker offen spricht und schriftlich festhält, was er machen soll. Meiner hat mir anfangs gesagt, dass er um jede Arbeit froh ist, die ihm abgenommen wird (z.B. HaloX Dosen aufbohren, Schaltschrank bauen) und wollte dann später nichts mehr davon wissen, bis ich ihn nochmal an das unterschriebene Angebot erinnert habe.
- Likes 2
Kommentar
-
Zitat von Andreas1986 Beitrag anzeigenDu gehst auch nicht zum Wirt und nimmst dein Fleisch selber mit...
Kommentar
-
Voltus
Hi Michael,
wäre es eventuell denkbar, dass ihr mal eine komplette Dokumentation eines solchen Verteilers, wie ihr sie dann an den Kunden ausliefert, bereitstellt, damit man im Gespräch mit dem Eli eben ein Beispiel zeigen kann, wie sowas aussieht? Denke der Punkt den René da anspricht, dass Elis es vielleicht nicht so problematisch ansehen, wenn sie die Qualität eurer Doku sehen, wäre da durchaus interessant:
Zitat von Gizmoh Beitrag anzeigen... Er [der Eli] hatte sich erst geweigert den Schrank anzuschließen, als er die Dokumentation dann gesehen hat, hat er dann doch zugestimmt. Seine Kommentare waren zu der Dokumentation übrigens, dass das ja genau so wäre wie es sein soll, wie man es lernen würde, aber wie es sonst in der praxis niemand machen würde.
ChrisChris
- Likes 2
Kommentar
-
Kurz auch meine positive Erfahrung zu der geplanten Vorgehensweise. Ich hatte anfangs die selben Fragezeichen wie du und habe über meinen KNX „Programmierer“ einen sehr netten und kompetenten Elektriker gefunden der bloß leider (wahrscheinlich in dem Gewerk für mich zum Vorteil) wenig Zeit hat. So hat er nur 2-3 „Zwischenkontrollen“ gemacht, wo ich die Leitungen gelegt habe und hat die Verteilerplanung von Voltus geprüft. Heute hat er den Zählerschrank eingebaut und nächste Woche wird von Voltus mein Verteilerschrank geliefert. Den bringe ich noch selber an und dann kommt mein Elektriker wieder und schließt alle Leitungen an. Ach und der Zählerschrank kommt vom Elektriker und alles andere wird über Stundenbasis abgerechnet.
Läuft bisher perfekt. Jetzt bin ich nur noch gespannt auf den Verteiler...
Gruß!
- Likes 1
Kommentar
-
Also es gibt sehr viele Eli die damit absolut zufrieden sind. Man kann ohne professionellen Verteilungsbau auch nicht wirklich Geld damit verdienen. Die Logistik drum herum ist aufwändig.
Kommentar
-
Zitat von Voltus Beitrag anzeigenAlso es gibt sehr viele Eli die damit absolut zufrieden sind. Man kann ohne professionellen Verteilungsbau auch nicht wirklich Geld damit verdienen. Die Logistik drum herum ist aufwändig.
Wäre so eine Beispieldokumentation ggf. noch möglich?
Kommentar
-
Zitat von steiniKNX Beitrag anzeigenWäre so eine Beispieldokumentation ggf. noch möglich?
Am Ende interessiert dem Elektriker dann nur noch, das er die richtige Abgangsklemme findet. Die sind im richtigen Stromlaufplan ordentlich dokumentiert. Die Kunst besteht nur die ggf per Hand ans NYM gemalten Nummern auch im Plan wieder zu finden, bzw. die Beschreibungen verständlich zu haben, dass das richtige NYM an die richtige Klemme kommt. Da kann Voltus, bzw. SCE auch nur die eine Seite zuliefern.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
Kommentar