Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizen Jung Raumthermostat und Heizungsaktor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Heizen Jung Raumthermostat und Heizungsaktor

    Hallo,

    nach den Lichtern und Jalousien kommt jetzt die Heizung dran. Es wird leider schon sehr kalt X)

    Ich habe mein ganzes Wissen über Raumtemperaturregler und Heizungsaktor aus diesem Video:
    https://www.youtube.com/watch?v=3mY-xyMmRbo

    Ich habe alles nach diesem Video befolgt und angelegt (Gruppenadressen).

    Ich habe es noch nicht programmiert, weil ich jetzt nicht sicher bin, ob dieses Video alles richtig gemacht hat, darum frage ich die Profis hier im Forum.

    Was ich gemacht habe:
    Jung Raumthermostat Modul 2-fach (2 Wippen zurzeit eingestellt, kann dies aber auf 4 Schalter umändern): (Auf Fußbodenheizung gestellt, Soll-Wert eingestellt, Raumtemperatur wird über den internen Fühler gemessen)
    Jung Heizungsaktor 6fach mit Regler (Regler abgeschalten, alle anderen Einstellungen beibelassen)
    Gruppenadressen angelegt:
    "Heizen Stellgröße": "Ventilausgang 1" beim Heizungsaktor mit "Stellgröße Heizen" vom Raumthermostat verbunden.

    Habe noch die weiteren Gruppenadressen angelegt, aber nur weil es im Video so beschrieben war. Diese sind jedoch außer Funktion. Zumindest kenn ich mich zu wenig aus, dass ich weiß was ich damit genau machen kann bzw. soll:
    "Heizen Ist-Temperatur": "Messwert" vom Raumthermostat hineingelegt, NICHTS vom Heizungsaktor
    "Heizen Soll-Temperatur": "Soll-Wert" vom Raumthermostat hineingelegt, NICHTS vom Heizungsaktor
    "Heizen Basis-Sollwert": "Basis-Sollwert" vom Raumthermostat hineingelegt, NICHTS vom Heizungsaktor
    "Heizen Betriebsumschaltung": "Betriebsmodus" und "KNX Status Betriebsmodus" vom Raumthermostat hineingelegt, NICHTS vom Heizungsaktor
    "Heizen Reglerstatus": "Knx-Reglerstatus" vom Raumthermostat hineingelegt, NICHTS vom Heizungsaktor

    Ich nehme an, wenn ich jetzt die Applikation programmiere, würde die Heizung durch die Gruppenadresse "Heizen Stellgröße" die arbeit aufnehmen und auf den Soll-wert heizen. Bitte korrigiert mich wenn das falsch ist.

    Jetzt fehlen mir jedoch noch zwei Tasten (Eine Wippe), um die Raumtemperatur höher oder niedriger zu stellen.
    Desweiteren würde ich gern Uhrzeitmäßig die Heizung etwas mehr und etwas weniger hochschalten lassen.

    //Edit
    Wie kann ich überhaupt das Thermostat wieder abschalten? Also z.B. wenn der Sommer kommt möchte ich die Heizung komplett abschalten können x)

    Wenn gewünscht kann ich auch Bilder posten.

    Könnt ihr mir bitte weiterhelfen.
    Danke
    Zuletzt geändert von Paul6552; 12.12.2019, 21:58.

    #2
    Nachtabsenkung kannst du über irgendeine Zeitschaltuhr auf den Betriebsmodus machen. Sinnhaftigkeit I st bei FBH umstritten aber du kannst es ja einfach mal ausprobieren.

    Apropos ausprobieren: Programmier deine Geräte mal und schau was passiert bevor dir die Zehen abfrieren

    Ohne das Video gesehen zu haben kann ich zur Frage nach der Sollwertverschiebung noch auf das technische Handbuch des RTR verweisen. Die ist bei Jung, zumindest für den Heizaktor, wirklich exzellent. Da sollten keine Fragen offen bleiben. Ich denke das wird beim RTR nicht anders sein.

    Zu deinem Edit: Betriebsmodus auf Frostschutz.

    Kommentar


      #3
      Vielen Dank! Wie du gesagt hast bin ich gerade dabei das zu Programmieren. Warum es nicht Sinn machen soll über Nacht die Fußbodenheizung hinunter zu fahren verstehe ich nicht ganz, weil ich möchte ja nicht über Nacht 21 Grad haben. Ich schlafe gern eher im kühlen.

      Nichtsdestotrotz, ich melde mich in Kürze wenn sich irgendwas oder auch gar nichts getan hat :-D

      Kommentar


        #4
        Im kühlen schlafen ist eh legitim, aber dann kann man einfach im Schlafzimmer ne andere Solltemperatur fahren. Da muss es ja Tagsüber nicht wärmer sein weil der Raum ja eh leer ist.
        Ob es Sinn macht oder nicht hängt stark vom Haus ab. Wenn es gut gedämmt ist kühlt es, besonders bei träger Heizung wie FBH, langsam aus nachdem die Heizung abgeschaltet wurde. Das kann im Optimalfall länger dauern als eine Nacht. Dazu kommt noch die Heizungsart - Wärmepumpen mögens evtl. anders als Stückholzkessel.

        Kommentar


          #5
          Ok, die Heizung ist angesprungen, jetzt muss ich mir mal die Bedienungsanleitungen vom Thermostat durchlesen. Vielen Dank für die Hilfe

          Kommentar

          Lädt...
          X