Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zwei BWM fur ein Licht - Master/Slave - Aber wie?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zwei BWM fur ein Licht - Master/Slave - Aber wie?

    Servus!

    Es geht um meine Treppenbeleuchtung. Diese wird mittels BWM angesteuert. Gehe ich in den Flur, geht da Licht im Flur und das Licht an der Treppe an. IM OG das gleiche. Dafür habe ich zwei MDT SCN-BWM55.01 (je einer im EG und OG) und einen Aktor MDT AKK-03UP.03.

    Jetzt ist es so, das sich das Licht an der Treppe immer nach dem BMW richtet, der zuerst angesteuert wurde. Wenn ich von unten nach oben gehe, mich oben etwas im Sichtfeld des BMW aufhalte, bleibt zwar da Licht oben an, aber das Licht an der Treppe geht aus.

    Jetzt habe ich angedacht, das ganze über Master/Slave zu regeln. Aber ich bekomme es nicht hin

    #2
    Du kannst es auch anders machen, ohne Master/Slave. Du parametrierst den Aktor als Treppenlicht und lässt eiin Nachtriggern zu. Das bedeutet, dass der Aktor einschaltet, so lange anbleibt wie er getriggert wird und nach Ablauf der parametrierten Zeit das Licht ausschaltet. Die BWM parametrierst Du so, dass diese nur ein EIN-Signal senden (aber kein AUS-Signal) und sendest (nur) das EIN-Signal zyklisch. Die Zykluszeit sollte maximal 50% der Zeit betragen, wie Du die Nachlaufzeit im Aktor gewählt hast. Einfach mal probieren, das funktioniert in der Regel recht gut.
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      #3
      Hi,

      die Melder haben doch Logikfunktionen. Nimm einfach ein ODER zuwischen die beiden Lichtausgänge OG und EG und leg den Ausgang vom ODER auf das Treppenlicht.

      Gruß, Waldemar
      OpenKNX www.openknx.de

      Kommentar


        #4
        Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
        Hi,

        die Melder haben doch Logikfunktionen. Nimm einfach ein ODER zuwischen die beiden Lichtausgänge OG und EG und leg den Ausgang vom ODER auf das Treppenlicht.

        Gruß, Waldemar
        Dafür reicht mein Wissensstand noch nicht. Klingt logisch, aber ich bräuchte Hilfe bei der Umsetzung

        Kommentar


          #5
          Sicher kann man einen Lichtkanal zum Steuern von zwei Leuchtenkreisen nehmen. Das ist aber bei den BWM von MDT gar nicht notwendig, da diese genügend Lichkanäle haben, um unterschiedliche Leuchtenkreise mit verschiedenen Lichtkanälen zu schalten. Wenn man das so macht liegt meines Erachtens der Vorteil darin, dass man diese auch unterschiedlich parametrieren kann. Hier gibt es kein richtig oder falsch, sondern es führen hier vielmehr "mehrere Wege nach Rom".
          Gruß
          Frank

          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

          Kommentar


            #6
            Zitat von stewe85 Beitrag anzeigen
            Dafür reicht mein Wissensstand noch nicht. Klingt logisch, aber ich bräuchte Hilfe bei der Umsetzung
            Das geht so:
            Oder-Logik1.PNG Oder-Logik2.PNG

            An die beiden Eingänge legst Du die Lichtausgänge der PM OG und EG, an den Ausgang den Lichtaktor fürs Treppenhaus.

            Wenn Du wirklich einen Mehrwert von KNX haben willst, solltest Du Dich intensiv mit den Möglichkeiten Deiner Geräte auseinandersetzen.

            Gruß, Waldemar
            OpenKNX www.openknx.de

            Kommentar


              #7
              Der Slave wird eingestellt, das er Helligkeitsunabhängig schaltet, mit einer Nachlaufzeit von 1 Sek. Der Ausgang des Slave wird mit dem Eingang "Externe Bewegung (Slave)" vom Master BWM verbunden.
              Fertig ist der ganze Zauber.

              Kommentar


                #8
                So Stefan, jetzt hast Du alle 3 gängigen Varianten zum Lösen dieser Anforderung. Alle Varianten zu probieren ist eine gute Einarbeitung und hilft zu verstehen wie KNX "funktioniert".
                Gruß
                Frank

                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                  An die beiden Eingänge legst Du die Lichtausgänge der PM OG und EG, an den Ausgang den Lichtaktor fürs Treppenhaus.
                  Im Fall der aktuellen MDT-Aktoren könnte man die Ver-ODER-rund sogar ohne zusätzliches Logik-Element lösen, über die eingebaute Logikfunktion des Schalt-Kanals:
                  • "Logikfunktion" = "mit Schaltobjekt und zwei Logikobjekten"
                  • "Logische Operation" = "ODER"
                  Das ist natürlich eine herstellerspezifische Lösung und bestimmt noch nicht die letzte Möglichkeit…

                  Kommentar


                    #10
                    Also irgendwie stehe ich auf dem Schlauch. Erst mal danke für eure Lösungen. Aber ich habe aktuell folgende Situation:

                    BWM EG:
                    BWM EG.png

                    Aktor:
                    Aktor Treppe.png

                    BWM OG:
                    BWM OG.png

                    Bei der Logik kann ich doch aktuell nichts verknüpfen. Mein Lichtausgang ist doch 0/0/8 an den Aktor. Aber weiter? Bin ich zu doof?...

                    Kommentar


                      #11
                      Hi,

                      also für meinen Vorschlag (ODER-Logik) legst Du die 0/0/6 auf Eingang C, die 0/1/4 auf Eingang D und die 0/0/8 auf den Ausgang. Und trennst die 0/0/8 von beiden "Lichtkanal 2 - Ausgang 1". Lichtkanal 2 brauchst Du dann bei beiden Meldern nicht.

                      Für Franks Lösung legst Du beim BWM EG die 0/1/4 auf das KO 15. Die Logik und den Lichtkanal 2 beim BWM OG brauchst Du dann nicht.

                      Viel Erfolg, Waldemar

                      P.S.: Wieso sind die Lichtkanäle beim Aktor als Treppenlicht konfiguriert?
                      OpenKNX www.openknx.de

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                        Hi,

                        also für meinen Vorschlag (ODER-Logik) legst Du die 0/0/6 auf Eingang C, die 0/1/4 auf Eingang D und die 0/0/8 auf den Ausgang. Und trennst die 0/0/8 von beiden "Lichtkanal 2 - Ausgang 1". Lichtkanal 2 brauchst Du dann bei beiden Meldern nicht.

                        Für Franks Lösung legst Du beim BWM EG die 0/1/4 auf das KO 15. Die Logik und den Lichtkanal 2 beim BWM OG brauchst Du dann nicht.

                        Viel Erfolg, Waldemar

                        P.S.: Wieso sind die Lichtkanäle beim Aktor als Treppenlicht konfiguriert?
                        Als Treppenlicht ist das Licht im HWR konfiguriert, weil man das einfach mal vergessen könnte. Das geht nach 15 Minuten wieder aus.

                        In der Treppe macht es doch Sinn, um die Treppe zu triggern? Das Licht in der Treppe soll ja gleichzeitig mit dem Licht wieder ausgehen, was zuletzt aktiviert wurde (Flur EG oder Flur OG)

                        Jetzt ist es nämlich so (wenn ich den Aktor Treppe auf Schalten stelle), nachdem ich die Logik wie erwähnt eingestellt habe, das die Treppe nicht getriggert wird. Wenn ich von unten nach oben gehe, sind zwar zwischenzeitlich alle Lampen an (Flur EG, Flur OG und Treppe), aber die Treppe geht wieder vor dem Licht Flur OG aus, weil zuerst unten geschaltet wurde...

                        Vermutlich würde es doch hier Sinn machen, auch die Lampen in den Fluren als Treppenlicht einzustellen?

                        Kommentar


                          #13
                          Es würde eher Sinn machen nur die PMs zu verwenden. Oder du nimmst in den PMs ganz kurze Nachlaufzeiten und lässt die Treppenhauszeit nachtriggern. Nur mache es einheitlich.
                          Gruß
                          Florian

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                            Es würde eher Sinn machen nur die PMs zu verwenden. Oder du nimmst in den PMs ganz kurze Nachlaufzeiten und lässt die Treppenhauszeit nachtriggern. Nur mache es einheitlich.
                            Gruß
                            Florian
                            Ich würde ja gerne nur die BWM's nutzen. Aber ich bekomme es nicht hin, das sie das Treppenlicht triggern. Ich hätte es gerne das das Treppenlicht mit dem Flur (EG oder OG) ausschaltet, der zuletzt eine Bewegung erkannt hat. Das ist aber jetzt leider nicht so...

                            Kommentar


                              #15
                              Aktivier in deinem Aktor am passenden Kanal die Logikfunktion.
                              - mit 2 Objekten
                              - "oder"
                              - Eingänge nicht invertieren
                              - Ausgänge nicht invertiert

                              Auf den Logikeingang 1 den Status vom Licht EG
                              Auf den Logikeingang 2 den Status vom Licht OG

                              fertig....

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X