Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Weinzierl Multi IO 570 sendet kein "Schalten" Telegramm

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Weinzierl Multi IO 570 sendet kein "Schalten" Telegramm

    Hallo,

    ich habe zwei Multi IO 570. Die ich auf meinem Testboard programmiert und erfolgreich getestet habe. Im Schaltschrank eingebaut und verdrahtet geht die Funktion "Schalten" nicht mehr.

    KanalTyp:
    Binäreingang

    Funktion:
    Schalten
    Schließer
    Ausgang b deaktiv

    Unterfunktion:
    Kurz/Lang
    Kurz: Umschalten
    Lang: Keine Funktion

    Gruppenadresse:
    In die gleiche Gruppe verknüpft mit dem Schaltaktor.
    0/1/150 Licht Schalten XYZ
    Schaltaktor flags: K-S
    Multi IO flags: K-Ü

    wenn ich den Kanal auf Binäreingang-Jalousie umstelle und am Display im Menü hoch und runter drücke (in der gleichen Gruppenadresse) dann geht das Licht an und aus.

    aber in der Funktion Binäreingang-Schalten sendet es keine Telegramme.

    Woran kann es liegen? alle beide Multi IO's haben das gleiche Verhalten.

    beim drücken des angeschlossenen Tasters tut sich auch im Multimeter nichts , der steht durchgehend auf ca. 12-13 V DC.

    Änderungen an den flags bewirken auch nichts.

    Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte?


    #2
    EDIT: Sorry, erst bei erneutem Lesen die Problemstellung verstanden. Damit ist von mir geschriebenes hinfällig, da falsch!


    Hey...

    ich denke, du musst den die Kanalfunktion auf "Schaltaktor" stellen, dann kannst du extern (über ein zusätzl. Relais) schalten. Du hast hier einen Binäreingang programmiert, mit dem "externe Kontakte" ausgewertet werden können (bspw. Reed-Kontakt am Fenster).

    Gruß
    Sven
    Zuletzt geändert von xsven80x; 15.12.2019, 10:33.

    Kommentar


      #3
      Zitat von ofc97 Beitrag anzeigen
      beim drücken des angeschlossenen Tasters tut sich auch im Multimeter nichts , der steht durchgehend auf ca. 12-13 V DC.
      Was meinst du damit? Wenn du den Kontakt deines extern angeschlossener Schalters betätigst muß sich die Spannung ändern, sonst stimmt bei deiner externen Beschaltung was nicht.

      Kommentar


        #4
        Gast1961

        die externen Schalter sind bei Handbetrieb direkt über das Gerät hinfällig. Ich gehe am Gerät selbst ins menü und gehe auf das Kanal und schalte von dort aus manuell. Es ändert sich die SpAnnung zwischen "Minus" und "Kanal" aber nicht, auch wird kein Telegramm erzeugt.

        wenn ich das Gerät zurücksetze und neu programmiere dann wird beim ersten betätigen ein Telegramm erzeugt, danach aber wieder nichts mehr.

        Edit: 24V externe Spannungsversorgung (Eltako) funktioniert, Die 24V liegen am Weinzierl auch an.

        Kommentar


          #5
          Das Telegramm sollte schon erzeugt werden, das klingt falsch.

          Daß sich die Spannung an einem Eingang nicht ändert, wenn man direkt am Gerät bedient, das ist soweit normal und korrekt.

          Kommentar


            #6
            Wenn ich den gleichen Kanal auf "Binäreingang-Jalousie" ändere und die Gruppenverknüpfung unverändert lasse dann erzeugt es die Telegramme und der Schaltaktor schaltet auch das Kanal.

            Kommentar


              #7
              Du weißt, dass du Kurz/Lang auswertest. Wenn du zu lange drückst, tut sich nichts, nur bei einem kurzen Tippen.
              Viel Erfolg, Florian

              Kommentar


                #8
                @Beleuchtfix

                Ja, ist ja klar. Aber auch wenn ich "Kurz" und "Lang" auf "Umschalten" programmiere, tut sich "nichts", es werden keine Telegramme erzeugt.

                Kommentar


                  #9
                  Ich denke, dann musst du dich am Montag mal an den Support wenden.
                  Gruß Florian

                  Kommentar


                    #10
                    Noch eine letzte Frage: "sendet es keine Telegramme" hast du geprüft per Gruppenmonitor in der ETS?

                    Kommentar


                      #11
                      Ja, ich habe das über den Gruppenmonitor geprüft. Verbunden über die integrierte USB Schnittstelle am Multi IO.

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo zusammen,

                        jetzt nach dem Umzug habe ich Zeit und möchte kurz die Lösung posten.

                        Vielen Dank an den Weinzierl Support. Die Geräte wurden getestet und ein Hardware-Defekt wurde ausgeschlossen.

                        Der Fehler lag an der Verkabelung. Ich hatte die 24V-Einspeisung von dem ersten Gerät zum zweiten Gerät gebrückt.
                        Nachdem ich die beiden Geräte separat von dem 24V-Netzteil versorgt habe, war alles wieder in Ordnung.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X