Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wetterstation programmieren ohne physischen Zugang

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wetterstation programmieren ohne physischen Zugang

    Guten Morgen,

    ich denke schon länger über die Frage nach wo ich meine Wetterstation montieren soll.

    Ich habe sogar 2 Optionen beim Bau mir offen gehalten.

    1) An der Süd-West Wand in ca. 6m Höhe
    2) Am Sat Mast über der Schüssel.

    Jetzt ist die einhellige Meinung, dass die Wetterstation aufs Dach gehört. Ich würde die vom Elektriker mit an den Mast schrauben lassen. Kabel kommt dann am Spitzboden an.

    Aber wie kann ich diese dann in die ETS einfügen ohne auf dem Dach rumturnen zu müssen und den Programmierknopf zu drücken. Hat da jemand eine Idee?

    Grüße!




    #2
    Guten Morgen Grims,

    wenn die Wetterstation schon vorher zugänglich ist, würde ich die PA programmieren, solange die Wetterstation noch nicht verbaut ist. So habe ich es jedenfalls gemacht.
    Applikation kann ja im nachhinein programmiert werden.

    Grüße Tacki

    Kommentar


      #3
      Morgen Tacki,

      ja klingt logisch. Wenn ich die PA aufgespielt habe muss ich dann diese zwangsläufig auch in meinem finalen ETS Projekt drin haben? Oder kann ich auch in meinem Testbrett Projekt die physilkaische Adresse vergeben und diese dann später im ETS Projekt des Hauses nutzen. Kann mir grad nicht vorstellen wie man das regelt.

      Kommentar


        #4
        Keine Sorge, du kannst eine PA auch nachträglich per ETS ändern, ohne den Knopf zu drücken. Die PA muß nur eindeutig sein, darf also nicht doppelt vergeben sein.

        Kommentar


          #5
          Wenn die Adresse einzigartig ist kannst du diese später noch umprogrammieren.
          Default ist 15.15.255, selbst diese Adresse könntest du noch nachträglich umprogrammieren.
          Die PA ist ja aber nicht so komplex das man die nicht auch Ad-hoc vorher vergeben könnte.

          Kommentar


            #6
            Nochmal zum Verständniss wie das abläuft.

            1) Ich schließe die Wetterstation an mein Testbrett an und binde sie in mein Projekt (Testbrett) ein (Programmierknopf gedrückt)
            2) Ich vergebe eine physikalische Adresse (bsp. 1/10/255) und lade diese auf die Wetterstaiton
            3) Ich verbaue die Wetterstation im Haus
            4) Ich binde die Wetterstation in mein Projekt (Haus) ein

            Die Wetterstation ist dann unter der vorher vergebenen PA erreichbar und muss keine neue PA bekommen?

            Danke

            Kommentar


              #7
              Passt.

              Kommentar


                #8
                Ja du könntest sogar ohne vorab eine Adresse zu geben es erledigen. Solange du nicht 2 Geräte am Bus hast die im Werkszustand sich befinden. Dann kannst du via ETS die Adresse 15.15.255 in die "Programmierung" schicken unter Diagnose und dann eine Adresse vergeben. ggfl den Linienkoppler kurz auf Durchzug (manuell) drücken

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von FISEChris1337 Beitrag anzeigen
                  Ja du könntest sogar ohne vorab eine Adresse zu geben es erledigen.
                  Grundsätzlich möglich, aber wenn es eben geht programmiere die Dinger vorher. Man kann sich damit sehr schnell ein EI legen.

                  Gruß Florian
                  Zuletzt geändert von Beleuchtfix; 18.12.2019, 13:45.

                  Kommentar


                    #10
                    Aber bevor ich auf das Dach klettere,im 2. Stock, hole ich eine SV und ein Interface auf den Dachboden und klemme direkt zusammen und programmiere die Adresse um

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X