Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EIBPort V3 ersetzt welche Geräte?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    EIBPort V3 ersetzt welche Geräte?

    Hallo an alle KNX Nutzer. Ich interessiere mich für den EIBPort V3. Bin ich richtig in der Annahme, dass er folgende Teile ersetzt?

    > KNX/IP Router
    > EKEY 101 719 home converter KNX RS-485
    > Gateway für Alexa und/oder Sonos?

    Als Negativer Asprekt...
    > Er braucht alleine für sich einen 1260V SV?
    > Er lässt sich nicht mit einem Server integrieren?

    Ich finde das Teil teuer, und bin mir nicht sicher ob ich ihn benötige. Jedoch wenn ich die aufgelistete Teile einzeln kaufen muss, kostet das EIBPort nicht viel mehr.

    Sonnst würde ich das Enertex EIB-PC² mit NP als Unterstützung für meine VISU und Logik nehmen.

    Ich tue mir wirklich schwer die Einzelheiten der Geräten zu vergleichen.

    Danke,
    Dagmar
    Behind every great man is an even greater woman.

    #2
    Falls es ein Eibpc2 werden sollte kannst du dich melden, hätte einen abzugeben.

    Kommentar


      #3
      Der eibport ist kein Router, nur ein Interface.

      Den rs485 zu ekey Konverter sparst du dir nicht, du kannst kein ekey direkt an den eibport stecken, oder liege ich da falsch?
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        Laut BAB-Tec...

        "integrierter KNXnet/IP Server für die Kopplungs- und Schnittstellen-Funktionalität (KNXnet/IP Routing & Tunneling)"
        sowie
        "ekey-Integration der "Home" & "Multi"-Produktreihe"

        Wie ist das dann zu verstehen?

        Behind every great man is an even greater woman.

        Kommentar


          #5
          Habe ich auch etwas vergessen - (RTR) Raumtemperatur regeln soll er auch können... Wie auch immer...
          Behind every great man is an even greater woman.

          Kommentar


            #6
            eibPort V3 kann als KNXnet/IP Router fungieren, allerdings können die Filtertabellen nicht von ETS geladen werden. Diese müssen händisch gepflegt werden, was schnell zu Fehlern führt.

            eibPort V3 wird nicht über KNX Busstrom gespeist, sondern benötigt einen (nicht KNX) Netzteil.

            RTR macht es in Software, es rechnet die Steuergröße von Ist- und Sollwert.

            Welchen Server meinst Du hier mit "Er lässt sich nicht mit einem Server integrieren" ?
            Zuletzt geändert von xrk; 17.12.2019, 15:32.
            Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“

            Kommentar


              #7
              Ich dachte ich habe einen Beitrag gelesen, wo jemand den Gira Homeserver mit dem eibPort verbinden wollte, vielleicht habe ich etwas durcheinander gebracht. Ich glaube ich werde wohl bei der eibpc2 bleiben.
              Behind every great man is an even greater woman.

              Kommentar


                #8
                Ich habe mir den Eibport letzte Woche bei Voltus gekauft.
                Schau dir mal die Dokumentation an, da steht eigentlich alles drin.

                Zitat von Venta3 Beitrag anzeigen
                ekey-Integration der "Home" & "Multi"-Produktreihe"
                Wird unterstützt. Die Ekey-Home Reihe ist Netzwerkfähig und kann eingebunden werden. Gibt hier auch nen Thread dazu. Du brauchst aber den Konverter, bzw. das Set von Voltus (590 Euro).

                Zitat von Venta3 Beitrag anzeigen
                Er braucht alleine für sich einen 1260V SV?
                Er braucht ein eigenes Hutschienennetzteil, das kannst du aber auch für das dazugehörige Appmodule verwenden. Habe bei Voltus angefragt, die haben mir ein passendes Netzteil von MW für die Hutschiene rausgesucht, hat um die 20 Euro gekostet.

                Zitat von Venta3 Beitrag anzeigen
                Ich glaube ich werde wohl bei der eibpc2 bleiben.
                Ich habe auch sehr lange überlegt, was mich aber vom Eibport überzeugt hat:
                - Die Visu (Control L oder Cubevision) finde ich sehr hübsch.
                - Der Logikeditor scheint auch leicht verständlich zu sein.
                - Es gibt für viele Dinge schon vorgefertigte Apps (z.B. Doorbird)
                - Sonos und Alexa sind voll integriert
                - Enocean-Schnittstelle (falls benötigt)
                - Der Service von Bab-Tec ist echt gut, hab paar Mal hingeschrieben, wegen wahrscheinlich dummer Fragen, habe immer schnell eine freundliche und hilfreiche Antwort erhalten

                Grüße
                Mathias

                Kommentar

                Lädt...
                X