Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Braucht der X1 Dummy?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Braucht der X1 Dummy?

    Guten Abend. Braucht der Gira X1 eigentlich eine Dummy? Danke schon mal.

    #2
    Ja,

    wenn Du Linienkoppler hast und Du nicht alle GA´s, die Du nur im X1 verwendest nicht auch in der ETS auf den X1 legst

    Kommentar


      #3
      Die Geräte-Datenpunkte - die kann man in ETS in der X1 Applikation verknüpfen - kann man im GPA nicht benennen. Das ist eigentlich recht unübersichtlich.
      Für die anderen hast du in ETS keine Referenz. Da ist ein Dummy auch praktisch.
      Zuletzt geändert von meti; 19.12.2019, 23:09.

      Kommentar


        #4
        Sorry das verstehe ich nicht.
        Bei einer Homeserver legt man doch z.B. einen Dummy, weil der Homeserver kein TP Anschluss hat und damit die Filtertabelle funktioniert?

        X1 hat doch eine Tp Anschluss. Könnt Ihr das Bitte etwas einfacher für mich schreiben, damit ich das verstehe.

        Kommentar


          #5
          Die Filtertabellen entsteht, wenn man zwei Geräte verknüpft, die ihre Daten durch den Koppler senden müssen. Da ist der X1 keine Ausnahme. Der Filtertabelle ist das eigentlich egal, ob es TP, IP, RF Geräte sind, die die Telegramme senden/empfangen.

          Du kannst für den X1 entweder einen Dummy anlegen, falls Telegramme durch den Koppler müssen, oder die vorhanden KO‘s benutzen.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Ero Beitrag anzeigen
            X1 hat doch eine Tp Anschluss. Könnt Ihr das Bitte etwas einfacher für mich schreiben, damit ich das verstehe.
            X1 hat beide Möglichkeiten:

            - Kommunikationsobjekte, die in der ETS verknüpft werden. Dafür braucht man keinen Dummy.
            - Datenpunkte, die nur im Projektassistenten angelegt werden und nicht in der ETS. Dafür braucht man ggf. einen Dummy, weil die ETS diese Zuordnung nicht mitbekommt.

            Du kannst wählen, was du nutzt. Ich finde die letztgenannten im GPA angenehmer in der Bedienung, aber beides ist möglich.

            Kommentar


              #7
              Grundsätzlich ist mir das Thema bekannt, dies war aber bis vor wenigen Tagen für mich keine Notwendigkeit.

              Nun hat der Eli darauf gedrängt für den aussenliegenden Sensor (Temperatur, Dämmerung, Helligkeit) eine extra Linie zu nutzen um die Thematik Sabotage, etc, weitestgehend von der internen Linie abzukoppeln. Nun gut - habe also die komplette Struktur angepasst/geändert aber muss ja nun für die GA's der Sublinie, welche zum grossen Teil auf dem X1 landen nun einen Dummy zur sauberen Generierung der Filtertabelle anlegen.

              Welche PA bekommt denn der Dummy? Ich kann ja eine Adresse (also die vom X1) nicht zweifach vergeben? Oder ist das unerheblich, weil es "nur" um das Routing zwischen den beiden Linien geht?

              Danke für einen Hinweis dazu. Gruss André


              Kommentar


                #8
                Zitat von araeubig Beitrag anzeigen

                Welche PA bekommt denn der Dummy? Ich kann ja eine Adresse (also die vom X1) nicht zweifach vergeben? Oder ist das unerheblich, weil es "nur" um das Routing zwischen den beiden Linien geht?

                Danke für einen Hinweis dazu. Gruss André
                Natürlich legst Du die X1 Adresse als Dummy an, die ETS kennt den X1 doch gar nicht, erst mit dem Dummy wir dein Gerät bekannt, den Dummy benennst Du einfach in der ETS als X1 mit der selben Adresse vom X1.

                Sobald Du GA´s mit der Adresse (Dummy/X1) verbindest und in der GA ist ein Gerät in der Aussenlinie gibt es einen Filtereintrag. Dann musst Du aber auch den Linienkoppler neu Proggen..

                Tomas

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von TomasM Beitrag anzeigen
                  die ETS kennt den X1 doch gar nicht
                  Echt??
                  dann werde ich die Applikation bei mir und meinen Kunden wieder löschen?!?
                  Elektroinstallation-Rosenberg
                  -Systemintegration-
                  Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                  http://www.knx-haus.com

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von araeubig Beitrag anzeigen
                    Welche PA bekommt denn der Dummy? Ich kann ja eine Adresse (also die vom X1) nicht zweifach vergeben? Oder ist das unerheblich, weil es "nur" um das Routing zwischen den beiden Linien geht?
                    Im Grunde spielt es keine Rolle, solange die Linie passt.
                    Du könntest sie auch beim X1 in die "Assoziationen" ziehen, falls der das hat (Tunnel interface Applikationen sollten das eigentlich haben).

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                      Echt??
                      dann werde ich die Applikation bei mir und meinen Kunden wieder löschen?!?
                      Warum braucht man dann eine Dummy App wenn es eine Applikation vom X1 gibt die in der ETS ist ?
                      Verstehe ich auch nicht. Sorry.

                      Leider hab ich kein X1 aber viele Geräte die keine App haben wo eine Dummy sinn macht. Daher auch meine Antwort.. Ich bedaure die Unwissenheit.. Danke für den Hinweis.

                      ENTSCHULDIGE BITTE !


                      Tomas
                      Zuletzt geändert von TomasM; 20.09.2024, 18:46.

                      Kommentar


                        #12
                        Das darfst du die Konnex gerne Fragen oder Gira.....

                        Ich nehme immer ein S1 im Secure Mode und verknüpfe eine PA mit den GAs. Ich denke falls der X1 mal Secure bekommt kann er es auch selbst.
                        Das Problem ist, ohne Applikation funktioniert der X1 nicht.
                        Elektroinstallation-Rosenberg
                        -Systemintegration-
                        Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                        http://www.knx-haus.com

                        Kommentar


                          #13
                          Und die ETS erkennt nicht, wenn eine GA nur intern verbunden wurde, damit die Filtertabelle richtig erstellt wird müsstest du die KOs des X1 nutzen, mach es aber auch nicht einfacher.
                          Gruß Florian

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von araeubig Beitrag anzeigen
                            Welche PA bekommt denn der Dummy? ... Oder ist das unerheblich, weil es "nur" um das Routing zwischen den beiden Linien geht?
                            Dann hatte ich da in die richtige Richtung gedacht.

                            Gerade in meinem Fall ist der X1 der "Hauptschalter" und deshalb fast alle GA's in der ETS nur einseitig verknüpft. Für den neuen Fall der Sublinie aber nicht tragisch, da es da nur um vier Adressen geht, die mit dem Dummy abgefangen werden müssen.

                            Danke für Eure Hild und Erklärung.

                            Kommentar


                              #15
                              Hi, wie macht ihr es jetzt am besten? Ich habe einen X1 auf der Hauptlinie und muss die im GPA verwendeten GAs nun irgendwie verknüpfen. Die X1 Applikation bietet ja keine Objekte dafür.
                              Ich möchte eigentlich gerne die X1 - Applikation in der ETS mit der richtigen Adresse behalten. Dann kann ich ja nur einen Dummy mit einer anderen PA anlegen, dann würden aber immer Wiederholungen kommen wegen der nicht korrekten Bestätigung oder?


                              image.png

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X