Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EDOMI oder GIRA X1 mit iPads

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    EDOMI oder GIRA X1 mit iPads

    Hallo zusammen,

    nicht der übliche Vergleich, keine "Angst" :-)

    Ich plane derzeit neben der KNX-Steuerung einer größeren Wohnung (kein Haus, 160 qm Wohnung auf einer Etage) die Visualisierung.
    Bislang war ich stark auf EDOMI fokussiert. Gira HS oder FS im vergleich zu EDOMI, da war ich bislang deutlich auf EDOMI (m.E. noch flexibler und deutlich günstiger).

    Nun habe ich erneut recherchiert und bin stark vom Gira X1 angetan.
    Ich bastle gerne aber um ehrlich zu sein weiß ich nicht, ob ich so viel Zeit aufbringen kann.

    Ob die reine Visualisierung über Apps (so m.E. beim X1 im Vergleich zum HS4 und natürlich EDOMI) ein Nachteil sein muss, m.E. nicht. Android-Tablet und auch iPad habe ich genau so wie ein iPhone und ein Android-Phone.

    Anstatt bspw. Gira Control 9 und Control 19 zu nutzen, müssten doch für das X1 einfach iPads gehen. Sehen gut aus und kosten deutlich weniger (ca. 400 Euro aufwärts); gehen an die Wand oder mobil. Spannungsversorgung und sogar LAN kann man über POE (wird vorhanden sein) realisieren.

    Die Größe vom X1 ist natürlich genial und geht mit in den KNX-Schrank auf die Hutschiene. Wenig Zeit zum Basteln, da scheint der X1 genau richtig zu sein.
    Die eigentlichen SmartHome-Funktionen sind auch überschaubar. Es soll kein Raumschiff Enterprise werden.

    Gibt es irgendwelche Argumente (außer mehr Flexibilität mit HS, FS, eDOMI), die gegen X1 mit iPads sprechen?

    Danke und viele Grüße

    Jörg

    #2
    Hallo Jörg, ich habe es genauso gemacht und nur im Bau darauf geachtet an den richtigen Stellen entsprechende Unterputzdosen zu installieren, sodass ich bei Bedarf unkompliziert auch ein „richtiges“ Display an die Wand schrauben kann. Edomi, HS und Co. kannst du doch jederzeit bei Bedarf einfach nachrüsten.

    Kommentar


      #3
      Ich habe seit einiger Zeit einen X1 im Einsatz.

      Pluspunkte:
      • Preislich günstiger als andere Lösungen mit der ähnlicher Funktionalität
      • Ansprechende Visualisierung auf Android und neuerdings auch auf Windows 10 (insbes. mit Textformatierer besser als auf einem G1; Stichwort: Unicode-Support)
      • Regelmäßige Updates von Gira und Neuentwicklungen von Drittentwickler-Logikbausteinen mit Funktionalitätserweiterungen
      Einziger Minuspunkt aus meiner Sicht:
      • Nativ keine zeitlichen Verläufe oder sonstigen Diagramme visualisierbar
      Grüße von Horst
      Zuletzt geändert von hyman; 21.12.2019, 19:02.

      Kommentar


        #4
        Ich habe ebenfalls den X1 im Einsatz.
        Die Entscheidung pro X1 habe ich auch aus Zeitgründen während der Bauphase getroffen. Hier bekommst du schnell eine Visu und hast auch die Möglichkeit einfach Logiken zu erstellen.

        Der X1 bekommt regelmäßig Updates.
        Gerade seitdem es die Möglichkeit der Drittentwickler-Logikbausteine gibt nochmals interessanter.

        Einziges Manko, wie hyman schon schrieb, keine Zeitlichen Verläufe oder Diagramme darstellbar.

        Ich würde mich wieder für den X1 entscheiden.

        Kommentar


          #5
          super, vielen Dank. Ich falle auch deshalb wieder zu GIRA in Gedanken zurück, weil ich in Kombination mit einer Video-Sprechstelle von GIRA da die besten Synergieeffekte und Möglichkeiten sehe. Und während der Bauphase übernimmt man sich zeitlich gerne, so auch bei mir. Daher lieber erst mal für 600 Euro den X1 und alles mit weniger Aufwand zum Laufen bringen. EDOMI kann ich später ja noch immer machen und dann auch die Verläufe / Diagramme realisieren, falls ich das tatsächlich brauche.

          Ich erweitere mal kurz meine Frage, da hier ja zwei im Thread sind, die X1 schon nutzen:

          1.)
          Gibt es eigentlich funktional einen Unterschied, ob ich G1 oder ein iPad oder Android-Tab nehme? Einzig der optionale Temperatursensor sowie der Näherungssensor sind mir bislang aufgefallen. Das mit dem Näherungssensor könnte man aber zumindest wohl auf einem Android mit "Motion Detector" und "Secure Settings" umsetzen. Temperatursensor evtl. gesondert oder über einen MDT Glastaster, auf die ich nicht völlig verzichten möchte.

          2.)
          Muss man den X1 am Gira-Portal (Cloud) aktivieren bzw. registrieren? Irgendwie finde ich es komisch, dass man sich möglichst auf KNX-Kabel und offline im SmartHome fokussiert, auch aus Sicherheitsgründen, und dann auf eine Cloud-Anwendung geht. Ich würde meine gesamte Installation gerne offline lassen und nur eine Verbindung über die FritzBox mit VPN von außen erlauben wollen.

          3.)
          Wenn ich also bei 2.) keine Gira-Cloud nutze, ist es dennoch möglich, dass mir der X1 Signale (z.B. Klingel) an die App auf dem iPhone sendet?

          Kommentar


            #6
            zu 1.) der G1 ist teuer und hat keinen gescheiten Unicode-Support. Das merkt man, wenn man kompakte Visualisierungen mehrerer Daten mit dem Textformatierer-Baustein und einer Statuskachel Text realisieren will: Die meisten (oder alle?) Unicode-Piktogramme gehen nicht. Da sind Android-Tablets besser, beim iPad weiß ich's nicht.

            zu 2.) Nein, muss man nicht, wenn man keinen Fernzugriff über's Internet benötigt. Oder wenn man den über ein VPN hin bekommt (hab ich bisher nicht probiert).

            zu 3.) Klingelsignal weiß ich nicht, aber jedenfalls Visu, ja.
            Zuletzt geändert von hyman; 22.12.2019, 12:08.

            Kommentar


              #7
              Der X1 kann soweit mir bekannt keine Türkommunikation.
              In Verbindung mit dem G1 besteht jedoch die Möglichkeit die Klingel (SIP, Gira Klingel) ein zu binden. Daneben gibt es für die Gira Türko eine App. Wie die in Verbindung mit einem Tablet funktioniert? Da habe ich keine Erfahrung.

              Kommentar


                #8
                Zitat von poertner Beitrag anzeigen
                Der X1 kann soweit mir bekannt keine Türkommunikation.
                In Verbindung mit dem G1 besteht jedoch die Möglichkeit die Klingel (SIP, Gira Klingel) ein zu binden. Daneben gibt es für die Gira Türko eine App. Wie die in Verbindung mit einem Tablet funktioniert? Da habe ich keine Erfahrung.
                Das glaube ich nicht, siehe Seite 40 ff. im Dokument http://download.gira.de/data3/BR_Gira_KNX_DE.pdf

                "Gira G1 als Wohnungsstation: Der Gira G1 kann als eigenständige, vollwertige Türsprechanlage genutzt werden. Klingelt es, erscheint im Display automatisch das Kamerabild. Mit einem Fingertipp kann die Kommunikation gestartet, die Tür geöffnet oder das Licht im Eingangsbereich eingeschaltet werden. Features wie die Einbindung der Bilder mehrerer Kameras, die per Wischgeste nacheinander angeschaut werden können, sorgen für noch mehr Komfort. Eine interne Sprachkommunikation zwischen mehreren Gira G1 oder zu anderen Gira Wohnungsstationen ist ebenfalls möglich. Die Funktionalität der Wohnungsstation lässt sich auch in den Funktionsumfang des Gira G1 als Gebäudebediengerät integrieren. Dadurch ist es möglich, die gesamte Haustechnik zusammen mit den Funktionen der Türkommunikation gut zu überblicken und einfach zu bedienen."

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von hyman Beitrag anzeigen
                  zu 1.) der G1 ist teuer und hat keinen gescheiten Unicode-Support. Das merkt man, wenn man kompakte Visualisierungen meherere Daten mit dem Textformatierer-Baustein und einer Statuskachel Text realisieren will: Die meisten (oder alle?) Unicode-Piktogramme gehen nicht. Da sind Android-Tablets besser, beim iPad weiß ich's nicht.
                  1.) Was hat das mit dem Unicode-Support konkret für Auswirkungen?
                  2.) Ich hab mir jetzt mal Halterungen für Android-Tabs und iPads angesehen, am Besten mit der Möglichkeit Spannungsversorgung und LAN über USB-C oder Lightning (ggf. über POE) anzubinden. Aber da scheint man dann in Summe fast mehr zu zahlen, als für das G1. Finde ich bisschen heftig, was für die Wandhalterungen verlangt wird.

                  Kommentar


                    #10
                    Gast
                    Habe ich doch geschrieben. Der X1 kann keine Türkommunikation. Nur der G1, dann aber als Stand allone Gerät oder in der Betriebsart Client am X1.

                    Oder habe ich dich falsch verstanden?

                    Kommentar


                      #11
                      Obwohl nix dran ist..zb viveroo ein alurahmen mit zum reinschieben mit stecker. Sollte man nachbauen. Frechheit der Preis

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von hyman Beitrag anzeigen
                        Oder wenn man den über ein VPN hin bekommt (hab ich bisher nicht probiert).
                        Geht problemlos.

                        Kommentar


                          #13
                          Gibt es mittlerweile Push Support für den X1? Nein oder? Das ist noch so ein contra Punkt.

                          Kommentar


                            #14
                            Türkommunikation, push notifications, ... es gibt bestimmt noch mehr Nachteile, die mir bisher nicht aufgefallen sind, weil ich sie einfach nicht brauche...

                            Zitat von JDM Beitrag anzeigen
                            1.) Was hat das mit dem Unicode-Support konkret für Auswirkungen?
                            Hab ich doch weiter oben schon geschrieben:
                            Zitat von hyman Beitrag anzeigen
                            ... kompakte Visualisierungen mehrerer Daten mit dem Textformatierer-Baustein und einer Statuskachel Text ...: Die meisten (oder alle?) Unicode-Piktogramme gehen nicht.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von poertner Beitrag anzeigen
                              Gast
                              Habe ich doch geschrieben. Der X1 kann keine Türkommunikation. Nur der G1, dann aber als Stand allone Gerät oder in der Betriebsart Client am X1.

                              Oder habe ich dich falsch verstanden?
                              Im Ergebnis aber doch aus Nutzersicht gleich ... Am G1 kommen die Klingelereignisse samt Audio/Video an und auf dem Smartphone / Tablet ebenso.
                              Über G1 und Apps kann dann gesprochen, gehört, geöffnet werden.

                              Wäre somit nur die Frage, ob der X1 ein Klingelereignis in einer Logik verarbeiten kann. Das weiß ich nicht. Ich glaube aber, dass meine Anforderungen durch den vorherigen Absatz schon erfüllt sind.

                              Vielleicht weiß das ja jemand, der schon einen X1 mit Video-Sprechstelle im Einsatz hat.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X