Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Wetterstation - Windalarm

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Wetterstation - Windalarm

    Hallo zusammen,

    ich habe einen MDT Jalousieaktor (AKU-1616.02) sowie eine MDT Wetterstation (SCN-WS3HW.01) im Einsatz. Den Windalarm habe ich genau so eingerichtet, wie bei den Lösungsvorschlägen auf der MDT Internetseite beschrieben.
    Der Windalarm wird wohl ausgelöst, obwohl der Busmonitor und der Gruppenmonitor etwas anderes sagen... Die Jalousien fahren ohne Bus-Telegramm nach oben und die Sperre wird nicht mehr aufgelöst. Kann mir jemand sagen wo mein Fehler liegt? Ich komme einfach nicht mehr weiter...

    Screenshots sind im Anhang...

    Vielen Dank im Voraus!
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 4 photos.

    #2
    Du hast beim JAL-Aktor eine Überwachungszeit von 2min eingetragen, die Wetterstation sendet aber nur bei Änderung. Sprich, nach den 2min geht der JALAktor davon aus das ein Defekt bei dem Windalarmgeber vorhanden ist und wertet das als Alarm.

    Entweder keine Überwachungszeit eintragen oder aber periodisch den Status von der Wetterstation senden lassen.

    Kommentar


      #3
      Ich kenne die MDT Wetterstation nicht - aber:
      Der WindWERT wird nur bei Änderung gesendet, dier GRENZwert aber alle 30 Sekunden.
      Das wäre soweit korrekt.
      Siehst du dieses Telegramm alle 30 Sekunden im Gruppenmonitor?
      Ist es immer AUS?
      Kann man im Jalousieaktor die Polarität des Alarm-Telegramms selektieren (Alarm bei EIN, kein Alarm bei AUS)?

      Kommentar


        #4
        Ah, sorry, Oups hat recht, Grenzwert wird alle 30 Sec gesendet entsprechend der Parametrierung. ABER, was ich im Busmonitor nicht sehe (oder blind bin):
        Lt. 2. Bild ist der Schwellwert 1 mit GA 4/0/0 verknüpft, im Busmonitor zeigst du aber den Windstatus 4/3/0 mit aus an? Falsch verknüpft oder sendet die Wetterstation nicht zyklisch den Schwellwert 1 auf GA 4/0/0 (auf das der Aktor für den Windalarm lauscht)?

        Kommentar


          #5
          Danke für eure Hilfe. Ich habe nun die Überwachungszeit und die Zeit zum senden angepasst. Und siehe da, die Windalarm löst korrekt aus. Es lag also tatsächlich an den Zeiteinstellungen und nun doch nicht an den Gruppenadressen...

          Nun stehe ich aber erneut vor einem Problem: Der Windalarm wird nicht mehr zurückgenommen!!!!
          Laut Einstellung sollte nach 1 min Unterschreitung das "AUS"-Signal gesendet werden. Leider kommt im Gruppenmonitor immer noch ein "EIN"...
          (PS: die engen Schwellwerte für Über- und Unterschreitung sind für Testzwecke. Im realen Betrieb setze ich diese natürlich hoch.)
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Du hast doch keinen Wert von unter 0,2 m/s gemessen, ich würde jetzt eher mal mit dem 10 fachen Wert testen.
            Viel Erfolg, Florian

            Kommentar


              #7
              Benutzen einige User hier eigentlich auch mal Ihren Kopf selber....?

              Kommentar


                #8
                Den habe ich durchaus benutzt. Und da mein Windmesser hier auf den Schreibtisch liegt und regelmäßig den Windwert 0.00m/s sendet bin ich davon ausgegangen, dass ein Schwellwert von 2 ausreicht! Aber anscheinend nicht.

                Aber trotzdem danke an Beleuchtfix, ich habe beide Schwellwerte auf 20 bzw 30 erhöht, nun klappt das auch. THX!

                Kommentar

                Lädt...
                X