Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Bewegungsmelder schaltet Licht aus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Bewegungsmelder schaltet Licht aus

    Hallo zusammen,
    bin frisch hier angemeldet und KNX Neuling und bräuchte eure Hilfe :-)

    Meine Außenbeleuchtung am Haus zum Garten hin kann ich ganz normal über einen Schalter von BJ (6108/07) und den dazu gehörigen Schaltaktor Hager TXM620D
    ein und ausschalten. Soweit so gut. Habe jetzt in der Garage einen Bewegungsmelder von Esylux RC230i installiert der das selbe Licht ein und ausschaltet wenn man von der Arbeit kommt. Auch soweit so gut. Wenn ich aber jetzt das Licht manuell einschalte und anlassen möchte und der BM eine Bewegung registriert schaltet er mir das Licht nach der eingestellten Zeit aus, was ich ja nicht möchte... Was kann ich tun??

    Danke schonmal im voraus :-)

    #2
    Den melder entweder sperren oder zwangsteuern.

    Kommentar


      #3
      Zitat von Martin1991 Beitrag anzeigen
      Bewegungsmelder von Esylux RC230i
      sicher, dass es dieser ist?
      Der wäre ja nicht KNX fähig sondern ein klassischer BWM.
      Diesen müsstest du auf einen Binäreingang verdrahten und somit auf den Bus bringen.
      Ansonsten klappt das nicht, wie ich glaube das du es gerne hättest....

      Kommentar


        #4
        Ja ist KNX fähig Esylux RC230i KNX

        wie würde ich das mit dem sperren oder zwangssteuern denn machen?

        Kommentar


          #5
          Was ich noch vergessen hab zu schreiben das die Beleuchtung über Zeit zwischen 20 und 22 Uhr an ist und da hab ich das selbe Problem das es aus geht

          Kommentar


            #6
            Zitat von Martin1991 Beitrag anzeigen
            RC230i KNX
            Dann aber ohne das "i".
            Ich habe mir jetzt die Applikationen des BWM und des AKtors nicht genau angeschaut, aber im Grunde musst Du den Aktorkanal sperren und definieren, was passiert bei Sperre.
            Für die Sache mit der Uhrzeit musst Du eine Logik verknüpfen, dass in der Zeit entweder BWM ODER Zeitschaltuhr das Licht schaltet.

            Kommentar


              #7
              Signal von der Schaltuhr auf Objekt 1, Signal vom Schalter auf Objekt 18. Damit müßte es klappen.

              Kommentar


                #8
                Danke für die Tipps, hab jetzt einfach den Ausgang vom Schaltaktor auf das Objekt "Bewegungserkennung Sperren" gelegt jetzt klappts wie ich es möchte :-)

                Danke euch!!!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Martin1991 Beitrag anzeigen
                  den Ausgang vom Schaltaktor auf das Objekt "Bewegungserkennung Sperren" gelegt jetzt klappts wie ich es möchte :-)
                  Das bedeutet aber auch der Melder selbst schaltet Licht ein, der Aktor sendet daraufhin den Staus EIN auf den Bus und der BWM ist dann gesperrt. Damit geht das Licht nie wieder von allein aus. Ist auch ne Art Halbautomat aber sehr ungewöhnlich, sicher das Du das so wolltest?

                  Oder du beschreibst es falsch im Begriffemix. Dagegen helfen Screenshots der Parametrierung und GA Verknüpfungen.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    du musst zum einen die GA Zeitschalten ein auf den BWM sperren legen, und in der Zeit ohne Zeitschalten die selbe GA über eine Befehlsstelle senden um zu sperren,
                    spätestens mit dem Zeitschalten Aus ist alles wieder im Automatik

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X