Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bewegungsmelder und LED Stripes unterm Bett

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bewegungsmelder und LED Stripes unterm Bett

    Hier gibt es ja mehrere Leute, die die Sache mit dem Bewegungsmelder in ca 15 cm Höhe, mittig unterm Bett, realisiert haben. Manche haben dann wohl auch noch die LED Strips direkt unterm Bett befestigt. Da sehe ich soweit auch kein Problem.
    Der Bewegungsmelder ist direkt UP in der Wand. Wie aber ist der Übergang von Wand zu Bett wenn das ganze steckbar sein soll. Man möchte ja jederzeit das Bett mal weiter weg schieben können. Wenn also im schlechtesten Fall Stromversorgung (für LED Netzteil) und Bus (für LED Controller) aus der Wand zum Bett gehen, wie kann man das dann steckbar machen? Wer hat das schon alles irgendwie steckbar realisiert?

    #2
    Naja kleine Verteilerbox mit Netzteil / Treiber unters Bett und von dort ne Flex-Leitung an Steckdose. Hast zentrale Netzteile / Treiber, dann halt die Dose nicht unbedingt in Schuko sonst wird es verwirrend.

    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Das mit der "Box" unterm Bett und der "Flex-Leitung" an die Wand ist mir soweit alles klar. Die entscheidende Frage ist: Wie ist der Übergang von Wand zu Bett? Es darf ja eben kein Schukostecker sein. Wenn der Treiber und die Stromversorgung zentral sitzt, muss der "Übergangsstecker" bei einem RGBW Stripe mindestens 5 polig sein. Bei dezentral unterm Bett kann ich dann zwar ein Schuko für das Netzteil unterm Bett nehmen, aber dann brauch ich wieder einen "Übergangsstecker" für den KNX-Bus um den Treiber zu steuern, also 2, besser 4 polig. Was habt ihr hier für Stecker benutzt?

      Kommentar


        #4
        Auslassdose in die Wand und mit Flexleitung ans Bett zur Verteilerbox

        Kommentar


          #5
          Zitat von denism91 Beitrag anzeigen
          Auslassdose in die Wand und mit Flexleitung ans Bett zur Verteilerbox
          Und was wenn ich das ganze mal abstecken will? Dann geht das nicht.

          Kommentar


            #6
            Dann nimm doch z.B Stecker aus der Wieland MiniGST Serie.
            Gibt‘s in verschiedenen Ausführungen

            Kommentar


              #7
              Für KNX gibbet von Wago fertige Stecker/Dosen. Mit dem.Dremel hast Die auch leicht in eine Blindabdeckung gebaut. Oder die ein oder andere Lösung für Jackmodule in einen passenden Tragrahmen.

              Fünfpolige Steckerkombinationen gibt es einige, neben den oben angegebenen im Zweifel auch ne XLR Kombi, wenn es wirklich nur 24V zentral gespeist ist.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Such mal nach Rundsteckverbinder die gibt es in verschiedensten Ausführungen z. B. Von Phoenix

                ​​​​​

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                  [...] XLR Kombi, wenn es wirklich nur 24V zentral gespeist ist.
                  Für XLR Buchsen gibt es von den meisten Herstellern auch passende Zentralplatten zur Integration in das normale Schalterprogramm...

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von poertner Beitrag anzeigen
                    Such mal nach Rundsteckverbinder die gibt es in verschiedensten Ausführungen z. B. Von Phoenix

                    ​​​​​
                    Genau das ist das richtige Stichwort. Da gibt’s ja doch jede Menge dazu. Super, danke. Ich mach mich mal schlau.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X