Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sprachsteuerung ohne Cloud

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Sprachsteuerung ohne Cloud

    Liebes Forum,

    wir planen derzeit einen EF- Neubau und wollen recht weitgehend per knx das Haus automatisieren. Dazu soll auch eine Sprachsteuerung gehören. Wir wollen hierfür aber nicht auf Alexa, Siri& Co. zurückgreifen, wenn wer weiß schon genau, was die alles mithören. Ich habe nun bspw. von ProKNX das Produkt realKNX Air gefunden, dass u.a. auch offline Sprachsteuerung anbietet.

    Hat jemand bereits Erfahrung mit diesem oder einen anderen Produkt und kann mir einem Empfehlung geben? Eine Sprachsteuerung macht nämlich nur Spaß, wenn die Technik einen auch versteht...

    Frohe Weihnachten noch und vielen Dank für die Antworten.

    #2
    Moin,
    Du bringst mich da auf einen Gedanken, ich werde mein RealKNX Set endlich mal anschließen und dir dann berichten. Habe gerade noch mal im Schaltschrank nachgesehen, weiß jetzt auch, warum das bei mir in Vergessenheit geraten war, ich muss noch ein 24V Netzteil bestellen .. aus den Augen aus dem Sinn sag ich da nur.

    Kommentar


      #3
      Hallo Jakob,

      ich hab hier den realKNX Air mit Node Red und Snipes am laufen. Parallel dazu auch noch Siri, aber eigentlich nur noch um von draussen die Garage zu öffnen. Irgendwann werde ich das auch noch ändern.
      Snipes hört bei mir hauptsächlich in Esszimmer, Küche und Wohnzimmer und tut offline was es soll. Bedarf alles ein bisschen Muse beim Einrichten aber wenn alles läuft dann läuft alles. Christian (@multimedia ) im proServ Unterforum hilft immer bei Problemen o.ä.. Habe den Jabra strategisch in de ca Mitte liegen und das funktioniert ganz gut. Mein Spieltrieb "hechelt" aber schon nach den Aragon .

      Ganz ehrlich gibt es aber eigentlich sowieso nur 5-6 Befehle die ich über Sprachsteuerung mache, der Rest läuft sowieso über Präsenz oder sonstwie automatisiert.
      Jetzt z.B. sowas wie den Weihnachtsbaum an/aus oder das "Kino anmachen" (mit Projektor, AVR, Licht & Leinwand).

      Achtung meine Meinung!:
      Eigentlich bin ich der Meinung das diese ganze Sprachsteuerung im privat Haushalt ein spassiges Ding auch mal zum posen ist und 2-3 Dinge "erleichtern", aber brauchen tut man das sicher nicht. Eine intelligente Automatisierung des Hauses mit allen Möglichkeiten die KNX bietet finde ich wesentlich smarter als mich dem ansprechen von toten Dingen zu widmen.
      Ich finde Gestensteuerung hier schon wesentlich interessanter.

      Ganz im Gegenteil natürlich zur Behindertenunterstüzung oder eben Barrierefreiheit im Alter überhaupt. Da ist sowas sehr gut angebracht.

      Schöne Restweihnacht
      Guido
      Zuletzt geändert von PhilW; 26.12.2019, 13:55. Grund: Typo
      Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

      Kommentar


        #4
        Sprachsteuerung ist eine nette Spielerei - mehr aber idR auch nicht, d.h. Automatikfunktionen realisiert man in 1.Wahl mit herkömmlicher Sensorik.
        Und Nein - wenn deine Hütte ein Smartphone zur Benutzung benötigt, ist das nicht der schlaue Weg - das ist nur PR-Müll u. so verhält sich das auch üblicherweise hinsichtlich der Sprachsteuerung.

        Zitat von PhilW Beitrag anzeigen
        Ganz im Gegenteil natürlich zur Behindertenunterstüzung oder eben Barrierefreiheit im Alter überhaupt. Da ist sowas sehr gut angebracht.
        In dieser Hinsicht wird die Technik dann interessant, als zusätzliche Ergänzung.

        Gruss
        GLT

        Kommentar


          #5
          Zum ProKNX kann ich dir keine Erfahrung bieten. Ich habe lediglich einen Enertex Synohr (ebenfalls offline Spracherkennung) sowie eine Alexa zuhause. Lediglich den Vorteil, dass der Synohr offline und ohne irgendwelche zusätzlichen Sachen wie Server oder Spannungsversorgungen läuft gibt es.

          Die Spracherkennung des Synohr ist Kreisklasse, die der Alexa 1. Bundesliga und verbessert sich ständig noch weiter (z.B. nun erkennt sie inzwischen den Unterschied wer aus unserer Familie mit Ihr spricht).
          Natürlich kann man am Synohr noch etwas Feintuning betreiben, das Grundsätzliche wird aber dadurch nicht wirklich verändert. Dadurch, dass der Synohr ständig sich vom Fernseher angesprochen fühlt, habe ich ihm inzwischen die meisten Gruppenadressen gelöscht und höre an seinen Geräuschen nur noch die Fehlauslösungen.
          Ehrlich gesagt bezweifle ich, dass offline ProKNX mit der Alexa mithalten kann...

          Kommentar


            #6
            Morjen,
            Zitat von fabian82 Beitrag anzeigen
            dass offline ProKNX mit der Alexa mithalten kann...
            damit wirst du wohl Recht haben, zumal hinter der KI bei Alexa ein ganz anderes kommerzielles Potential und damit auch Interessen (ein Schelm wer Böses...) steckt.

            Auf der andere Seite wird Snips auch ständig weiterentwickelt und hier geht es ja hauptsächlich um "Smart-Home" Funktionalitäten.
            Und mal sehen was der neue Partner sonos noch so (hoffentlich Gutes) bringt.

            Gruss
            Guido
            Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

            Kommentar


              #7
              Zitat von PhilW Beitrag anzeigen
              Auf der andere Seite wird Snips auch ständig weiterentwickelt
              Da würde ich erst mal abwarten mit solchen Aussagen. Seit Sonos das gekauft hat, weiß keiner mehr wie sehr der Fokus noch auf der Weiterentwicklung liegt....

              Kommentar


                #8
                Jaja, aber a) hab ich da Christian gefühlt zitiert, und b) muss man nicht alles immer nur schwarz sehen.
                Weihnachten kann man auch mal etwas positiv sein .
                Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von PhilW Beitrag anzeigen
                  Auf der andere Seite wird Snips auch ständig weiterentwickelt
                  Weiterentwickeln bei Snips bedeutet aus heutiger Sicht nicht mehr unbedingt Verbesserungen am Core. Der Assistent von Snips ermöglicht uns selbst die Anpassungen an die Erfordernisse durchzuführen und ist wirklich extrem "verständnisvoll". Wir haben inzwischen gefühlt 6000 Satzkombinationen trainiert (für jeweils Deutsch, Englisch und Französisch). Zusammen mit den über KI trainierten Worten können wir insbesondere bei Sonderfunktionen den "grossen Lauschern" sehr wohl paroli bieten. Da wir ja auch die HomeBridge für Siri, einen Alexa Skill und eine Google Action bieten, kann man recht schön vergleichen, was jeder so versteht. Ich lade jeden einmal ein, der bei sich Sprachsteuerung am Laufen hat, auch mal ein paar Fantasienamen zu benutzen: "Weisswurstzimmer", "Händelmayerlampe" oder was auch immer. Snips versteht's
                  Zitat von fabian82 Beitrag anzeigen
                  Ehrlich gesagt bezweifle ich, dass offline ProKNX mit der Alexa mithalten kann...
                  ...kommt also drauf an mit was. Snips kann sicher nicht mit online Abfragen mithalten oder kann auf Spotify noch keine Titel suchen. Alles was das Haus betrifft können wir allerdings sehr gut einbinden. Und das besondere ist dann auch, dass es so wie eingerichtet die nächsten Jahre läuft und läuft und läuft. Da gibt es keine schleichenden Updates, keine Abhängigkeiten von irgendwechen Skill Servern oder Nutzerkonten. Dann läuft es eben so wie man es von einer KNX Installation auch erwartet...
                  Zitat von PhilW Beitrag anzeigen
                  Weihnachten kann man auch mal etwas positiv sein
                  ...in diesem Sinne

                  Herzliche Grüsse
                  Christian
                  Chris (https://proknx.com)
                  wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                  Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                  Kommentar


                    #10
                    Wie gesagt, proknx kenne ich nicht. Ich bin vom Synohr ausgegangen und meinte mit mithalten eigentlich nur die reine (fehlerfreie) Erkennung der Sprache. Onlineabfragen erwarte ich erstmal garnicht

                    Kommentar


                      #11
                      Ihr Lieben, vielen Dank für den schnellen und guten Input. Ich bin, ehrlich gesagt, ganz begeistert von dem Forum!

                      Ich werden mal schauen, was ich hieraus machen kann...

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X