Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neubauprojekt KNX 2020 in SH

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von KAENIX87 Beitrag anzeigen
    Was meinst du hiermit?
    Manchmal hilft es beim Zitat nicht den Ersteller wegzulöschen, dann weis man wer gemeint ist ohne nochmal alles in den vorherigen Beiträgen zu lesen.

    Naja wenn Grundrisse und Möbel noch nicht feststehen ist es denke eher schwer eine ordentliche Lichtplanung zu machen. Und einfach nur überall Spots an die Decke ist meist wenig gemütlich, und alles mit Stripes führt dann zu teilweise so absurden Sachen wie 600W + im Wohnzimmer als LED.

    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
    Bitte orientiere Dich bei der Lichtplanung an folgende Reihenfolge.

    1. Definition der benötigten Lichtmenge je Raum
    2. Definition der dazu passenden Lichtquellen (Lampe)
    3. Definition der passenden Leuchtmitteltechnologie (teilweise durch 2. vorgegeben)
    4. Definition der passenden Ansteuerungstechnik
    5. Verortung der Technik und passende Verdrahtung

    Viele starten mit 4., überlegen dabei viel über 5. und stellen dann aber leider fest, daß das häusliche Designbüro sich bei zweitens zu inkompatiblen Lampen entscheidet. Und am Ende ist womöglich auch noch Licht / Helligkeit unglücklich im Raum verteilt.

    Zitat von KAENIX87 Beitrag anzeigen
    Kannst du erläutern aus deiner Sicht warum?
    Eine solche Leitung ermöglicht 3 verschiedene Gruppen an Steckdosen, meist 3 geschalten/messen und eine Dauerstrom. Das kann genügen kann aber auch schnell zu wenig sein. In Küche gehören besser an jedes Einbaugerät eigene Leitungen bis in die Verteilung um da auch getrennte LS und FI realisieren zu können.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #17
      Zitat von KAENIX87 Beitrag anzeigen
      Zitat von xrk: Beim Schaltaktorik empfehle ich durchgängig messende Aktorik zu verwenden, idealerweise Wirkleistungsmessend. Falls dies das Budget springt, dann mindestens Strommessend. Die späteren Anwendungen dadurch sind sehr reichhaltig.
      Kannst du hier welche nennen? Was für Anwendungen hast du umgesetzt?
      Ein Aktion Triggern falls Verbrauch über oder unter eine Grenzwert fällt, oder ein Gerät dass dauerhaft an sein sollte, lange kein Verbrauch erzeugt hat (z.B. denke hier Waschmaschine, Trockner, Kühlschrank, usw.).

      Aber auch um zu erfahren (und ggf. entsprechende Gegenmaßnahmen zu treffen) um wie viel, welches Gerät und wann Energie verbraucht.

      Zitat von KAENIX87 Beitrag anzeigen
      Zitat von xrk: Beim Fensterkontakten, falls Budget hergibt, je Fensterelement zwei Kontakte einbauen lassen - so ist Offen/Gekippt/Geschlossen Detektion möglich.
      Also Reed- und Neigungssensor?
      Nein, wie schon Florian geschrieben hat, zwei Reed-Kontakte, eine oben, eine unten, sind dafür schon ausreichend (und deutlich günstiger als Neigungssensor, was sogar weniger gut funktioniert, z.B. Griff im Stellung gekippt, Fenster aber im wahrheit nicht gekippt, würde beim Neigungssensor keine Zustandsänderung hervorrufen, beim Reed-Kontakt aber schon).

      Zitat von KAENIX87 Beitrag anzeigen
      Zitat von xrk: Idealerweise existieren Leerrohrplan und Verteilerschrankplan vor Baubeginn.
      Auch vor Bauantrag schon?
      Nein, ich meinte dass bevor Arbeiten los gehen, wäre besser wenn man alles gut durchdacht hat. Leider häufig läuft es auf Baustellen anders.

      Zitat von KAENIX87 Beitrag anzeigen
      Zitat von xrk: Auch wenn man aktuell nicht vor hat motorisierten Außentürschloss zu verwenden, würde ich empfehlen entsprechende Vorbereitungen für mögliches Motorschloß später einzubauen und anzuschließen im Bauphase treffen.
      Z. B. MOBOTIX? An welche VORBEREITUNGEN denkst du?
      Leerrohr von Verteilerschrank bis Türzarge, Kabelübergänge zwischen Zarge und Tür, Leerrohr im Tür zu Schlosskasten.


      Zitat von KAENIX87 Beitrag anzeigen
      Zitat von xrk: Ebenso würde ich ein Datenkabel/Leerrohr bis ins Postkasten legen lassen.
      Für die Brieferkennung?
      Genau.

      Gruß
      Risto
      Zuletzt geändert von xrk; 30.12.2019, 11:23.
      Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“

      Kommentar


        #18
        Zitat von xrk Beitrag anzeigen
        Nein, ich meinte dass bevor Arbeiten los gehen, wäre besser wenn man alles gut durchdacht hat. Leider häufig läuft es auf Baustellen anders.
        Und viele Bauarbeiter sind auch mit dem Lesen von Plänen stark gefordert deshalb sollten Plänbe nicht überbewertet werden
        Gruß
        Florian

        Kommentar


          #19
          Zitat von linus83 Beitrag anzeigen
          Die räumliche Nähe ist mir bewusst.
          Der Threadersteller hat sein Bauvorhaben vorgestellt und wollte zu seiner Aufstellung von Ideen Kritik und Anregungen.
          Der Satz "Ge Mal zu voltus.de" sagt nicht aus was der der TE bei euch machen soll, Material bestellen, Smalltalk über sein BV?
          Mir ist ebenfalls bewusst dass über eure Tochter SCE Planung und Konstruktion von Schaltschränken möglich ist aber zu einer geplanten Vergabe hat der TE bisher nichts
          geschrieben.
          ​​​​Die ersten Fragen wären dann also:
          1) Möchtest du weitestgehend alles selbst machen oder hast du bereits professionelle Hilfe durch einen KNX erfahrenen Installateur oder gar Systemintegrator an der Hand?
          2) Möchtest du Unterstützung bei der Planung oder beim Schrankbau?
          Dann besteht die Möglichkeit, ganz bei dir in der Nähe zu Voltus zu Ge Hen...

          Wie erwähnt, ich finde eine echte, außenliegende Verdunklung/Beschattung auch extrem sinnvoll aber für die Optik bringen viele Opfer.
          Nach längerer Zeit und dem Fortschreiten der Vorbereitungen möchten wir nach Grundstückserwerb den Thread wieder "hochholen".

          Es ist lt. Baufirma möglich die Elektroarbeiten "extern" zu vergeben, da in diesem PLZ-Bereich Installateure für die weitere Zusammenarbeit gesucht werden. Sprich: Das Budget für die Steckdosen etc. gem. BLB stünde somit ebenfalls zur Verfügung.

          Wir suchen somit einen KNX-erfahrenen Installateur/Systemintegrator und Unterstützung bei der Planung.

          Gibt es denn Erfahrungen mit KNX-erfahrenen Installateuren/Systemintegratoren rund um HL/OH usw.?

          Über Erfahrungen hierzu würden wir uns freuen.

          Kommentar


            #20
            Frag doch mal bei Nordic Energy (Voltus) nach.

            Gruß Florian

            Kommentar


              #21
              Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
              Frag doch mal bei Nordic Energy (Voltus) nach.

              Gruß Florian
              Danke Florian.

              Es ist ja einiges in den letzten 12 Monaten passiert. Die Nordic Energy hat nun auch Installationsgeschäft. Schwerpunkt sind (KNX) Einfamilienhäuser und erneuerbare Energien. Wir haben in der Installation einen Meister, 4 Gesellen und 3 Azubis. Planungsbüro und Schaltschrankbau gehen Hand in Hand mit der Installation.

              Du kannst mir gerne mal per PN Kontakt zu mir für ein erstes Gespräch aufnehmen. Ich rufe Dich gerne noch Heute an. Fände es richtig spannend einen regionalen Bau mit einem Forenmitglied zu machen.

              Du hast am Anfang geschrieben, dass es KfW55 werden soll. Warum denn nicht KfW40 plus? Du bekommst 12.000€ mehr (30.000€ statt 18.000€) Tilgungszuschuss (also geschenktes Geld). Zusammen mit den 17.500€ von der BAFA kann man da einiges machen. 47.500€ vom Staat und bilanziell negative Heizkosten, sowie kaum Stromkosten.

              Da wir, wie wohl alle Elektrobetriebe derzeit, über mehrere Wochen ausgelastet sind, bitte ich um ausreichend Vorlauf.


              Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

              Kommentar


                #22
                #21 Er soll sich bei dir melden - und du bittest gleich um Vorlaufzeit.... ist das Projekt schon an euch vergeben?!

                Kommentar


                  #23
                  Wir nehmen ein Angebot zur Kontaktaufnahme gerne an und verstehen den Hinweis mit dem Vorlauf als Hinweis auf die eine rechtzeitige vorausschauende Planung..

                  Die Planungen diskutieren wir gerne hier..

                  @KfW
                  KfW 55 deshalb, weil KfW 40 nicht von der Baufirma angeboten wird und Bauvertrag schon unterschrieben ist.

                  Bei der Bemusterung von Komponenten und der Auswahl von Handwerkern verschiedener Gewerke sind wir allerdings, wie schon geschrieben, natürlich frei.

                  Lt. dem vorliegenden und beigefügten KfW-Nachweis ist der Ht-Wert zu hoch




                  Zuletzt geändert von KAENIX87; 08.03.2021, 11:30.

                  Kommentar


                    #24
                    Wir haben jetzt im Rahmen der Elektroplanungen Kontakt aufgenommen zur Fa. Nordic Energy und sind gespannt auf die weitere Vorgehensweise...

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von KAENIX87 Beitrag anzeigen
                      Lt. dem vorliegenden und beigefügten KfW-Nachweis ist der Ht-Wert zu hoch
                      Ich würde aus dem PDF mal die persönlichen Daten entfernen!

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von KAENIX87 Beitrag anzeigen
                        Lt. dem vorliegenden und beigefügten KfW-Nachweis ist der Ht-Wert zu hoch
                        Auch wenn das hier seit dem 20.11.2020 steht.. kleiner Tipp. Nimm es raus! Deine Daten sind von jedem einsehbar, auch wenn sie geschwärzt sind. Sogar ich mit meinen Laien Kenntnissen kann die Schwärzung umgehen und kann dir sagen, wo du wohnst und das deine Frau Julia heißt.
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von RBender Beitrag anzeigen
                          Ich würde aus dem PDF mal die persönlichen Daten entfernen!
                          Du meinst die bza-ID oder was genau?

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                            Auch wenn das hier seit dem 20.11.2020 steht.. kleiner Tipp. Nimm es raus! Deine Daten sind von jedem einsehbar, auch wenn sie geschwärzt sind. Sogar ich mit meinen Laien Kenntnissen kann die Schwärzung umgehen und kann dir sagen, wo du wohnst und das deine Frau Julia heißt.
                            Zitat von KAENIX87 Beitrag anzeigen
                            Du meinst die bza-ID oder was genau?
                            Bei mir ist alles lesbar. Nix geschwärztes! Ich kann alles lesen und Copy&paste geht auch!
                            Wenn man solche Seiten ins Netz stellen möchte, dann sollte man die Seiten ausdrucken, Eding benutzen und wieder einscannen!

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von KAENIX87 Beitrag anzeigen
                              Du meinst die bza-ID oder was genau?
                              Alles wo du mit dem schwarzen Strich gearbeitet hast, da ist nichts anonymisiert. Das klickt man einfach weg und sieht wieder alles.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von RBender Beitrag anzeigen



                                Bei mir ist alles lesbar. Nix geschwärztes! Ich kann alles lesen und Copy&paste geht auch!
                                Wenn man solche Seiten ins Netz stellen möchte, dann sollte man die Seiten ausdrucken, Eding benutzen und wieder einscannen!
                                Ja. Vielen Dank für den guten und richtigen Hinweis! Anscheinend haben wir die Datei vor dem Ausdruck anstatt den Scan hier hochgeladen

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X