Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Funktionsbeschreibung des Gira S1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Funktionsbeschreibung des Gira S1

    Hallo zusammen,
    ich habe mir vor zwei Jahren den Gira HomeServer 4 zugelegt. Funktioniert soweit alles sehr gut. Für meinen Bedarf ist das System jedoch zu umfangreich und ich muss ehrlich gestehen, bis ich alles soweit hatte wie ich es wollte hat es paar Tage gebraucht. Ein gelernter Integrator hätte das sicherlich schneller hinbekommen.

    Aktuell spiele ich mit dem Gedanken mir den X1 zuzulegen. Im Internet liest man gerne das der X1 in Kombination mit dem S1 eingesetzt wird.
    Allerdings werde ich aus dem Marketingblabla nicht schlau.
    Aktuell nutze ich den Gira DynDNS Dienst um eine VPN Verbindung auf meinem Router zu realisieren und von dort geht es über eine Firewall Richtung HomeServer. Der HomeServer steht wiederum in einem Netz der keinen Internetzugriff hat. In dieses Netz kommen auch nur zwei Clients rein mit vorgegebene MAC Adressen und IP Adressen.
    Wenn das nicht sicher ist, dann weiß ich es auch nicht.

    Was macht das S1 nun so besonders? Es baut eine TLS/SSL Verbindung zu einem Server von Gira auf, soweit ich es verstanden haben. Was sind die Vorteile die ich dadurch habe?

    Habe ich mit dem Erwerb des X1 ebenfalls Zugriff auf den Gira DynDNS Dienst?

    vG

    #2
    Hallo vG,
    im Topic steht die Funktion vom S1 und im Text fragst du dann nach S1 + X1 und endest mit einer Frage nach dem X1? Irgendwie ist das nicht zielführend.

    Ich zitiere die X1 Funktionsbeschreibung:
    • App-Fernzugriff über integrierten OpenVPN-Server.
    • Fernwartung über integrierten OpenVPN-Server.
    Quelle: https://katalog.gira.de/de_DE/datenb...id=658482&nt=1
    Der S1 ist ein Proxydienst für eine Zuverlässige Verbindung über IPv6 und bei Kunden noch für den ETS Fernzugriff zu nutzen. Vor allem wenn der X1 sich mal aufgehängt hat, der S1 geht eigentlich immer, wenn er irgendwie aus dem LAN ins Internet kommt.

    Gruß
    Roman
    Zuletzt geändert von BadSmiley; 29.12.2019, 14:53.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Hallo Roman,

      in erster Linie ging es um die Funktionsbeschreibung des S1, wofür dieser überhaupt notwendig ist und ob er benötigt wird wenn ich den X1 aus der Ferne bedienen möchte mit der APP. Ich schätze mal eher nein.

      Die zweite Frage war, ob bei einem dieser Produkte der Gira DynDNS Dienst inkludiert ist, wie bei dem HomeServer 4.

      Kommentar


        #4
        Ich fühle mich nicht verstanden.

        Ja, der X1 hat einen DynDNS für die xxxx.giradns.com an Board und einen openVPN Server.
        Der S1 ist dafür da, was ich oben schreibe oder Gira hier schreibt: https://katalog.gira.de/de_DE/datenb...id=687565&nt=1
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Der S1 kann auch weitere Zugänge für dein Netzwerk bereitstellen, und der Zugang kann über KNX GAs ein- und ausgeschaltet werden so wie ich dich oben verstanden habe, hast du eine VPN Verbindung ins eigene Netzwerk und benötigst den S1 nicht.
          Gruß Florian

          Kommentar


            #6
            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
            Ich fühle mich nicht verstanden.

            Ja, der X1 hat einen DynDNS für die xxxx.giradns.com an Board und einen openVPN Server.
            Der S1 ist dafür da, was ich oben schreibe oder Gira hier schreibt: https://katalog.gira.de/de_DE/datenb...id=687565&nt=1
            Hallo Roman,
            lass gut sein. Deine erste Antwort war bereits zielführend und ausreichend. Danke dafür.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
              Der S1 kann auch weitere Zugänge für dein Netzwerk bereitstellen, und der Zugang kann über KNX GAs ein- und ausgeschaltet werden so wie ich dich oben verstanden habe, hast du eine VPN Verbindung ins eigene Netzwerk und benötigst den S1 nicht.
              Gruß Florian
              Hallo Forian,

              vielen Dank für Deine Antwort.

              vG

              Kommentar

              Lädt...
              X