Okay, die Linien werde ich wohl gleich entsprechend planen und LK einbauen, lediglich dann die Linie 3 mit den Tasterschnittstellen ausbauen. Die Segmente der Linie 3 werde ich dann wohl je nach Bedarf erweitern.
Ein Problemchen habe ich noch mit der Spannungsversorgung. Habe bis jetzt ja nur die unterbrechungsfreie Spannungsversorgung von Gria mit 640 mA und integrierter Drossel. Durch die bekomme ich die Spannung auf den Bus der Linie 3 nach dem LK. Der LK und vorgeschaltete IP Router wiederum muß ja meine ich auch mit Spannung versorgt werden, brauche ich da einen ungedrosselten Ausgang?
Jede Linie und die Hauptlinie brauchen doch gedrosselte Spannung und die LK, LV und Router ungedrosselte oder?
Was für Spannungsversorgungen bräuchte ich in meinem Falle?
Habe mal wieder etwas im Lexikon geschmökert, so zwischendurch! Verstehe ich das richtig, dass auf den gedrosselten Ausgängen Spannung und Daten verkehren und auf den ungedrosselten Ausgängen nur Spannung anliegt. Beides jeweils mit bis zu 30 Volt. Kann also auch ein gedrosselter Ausgang für eine "normale" Gerätespannungsversorgung verwendet werden?
Ein Problemchen habe ich noch mit der Spannungsversorgung. Habe bis jetzt ja nur die unterbrechungsfreie Spannungsversorgung von Gria mit 640 mA und integrierter Drossel. Durch die bekomme ich die Spannung auf den Bus der Linie 3 nach dem LK. Der LK und vorgeschaltete IP Router wiederum muß ja meine ich auch mit Spannung versorgt werden, brauche ich da einen ungedrosselten Ausgang?
Jede Linie und die Hauptlinie brauchen doch gedrosselte Spannung und die LK, LV und Router ungedrosselte oder?
Was für Spannungsversorgungen bräuchte ich in meinem Falle?
Habe mal wieder etwas im Lexikon geschmökert, so zwischendurch! Verstehe ich das richtig, dass auf den gedrosselten Ausgängen Spannung und Daten verkehren und auf den ungedrosselten Ausgängen nur Spannung anliegt. Beides jeweils mit bis zu 30 Volt. Kann also auch ein gedrosselter Ausgang für eine "normale" Gerätespannungsversorgung verwendet werden?
Kommentar