Hallo zusammen,
Ich bin in der KNX Thematik neu und bitte daher um Nachsicht falls ich blöde Fragen stelle
Bei uns geht es mit dem Aushub im Feb/März 2020 los und ich möchte die KNX Installation gerne selber machen. Ich habe vor etwa 20 Jahren die HTL Elektrotechnik abgeschlossen, dh Basiswissen ist in der Hinterkammer meines Langzeitgedächtnisses vorhanden. Ich werde aber die Unterstützung eines Elektrikers in Anspruch nehmen, da mir die praktische Erfahrung fehlt und ich die letzten 20 Jahre auch in anderer Branche (IT) aktiv war.
Nun zu meiner eigentlichen Frage. Für welche Funktion habt ihr das zweite Adernpaar eures KNX Kabels denn so genutzt?
Hintergrund meiner Frage ist, dass wir eine Vaillant WP und KWL bekommen und diese ja über den E-BUS steuerbar sind. Daher meine Idee für mich dieses zweite Adernpaar für diesen Bus zu verwenden. Ist das eine gute Idee?
Wäre für Feedback zu diesen beiden Fragen sehr dankbar!
VG und schönen Jahresausklang!
Michael
Ich bin in der KNX Thematik neu und bitte daher um Nachsicht falls ich blöde Fragen stelle

Bei uns geht es mit dem Aushub im Feb/März 2020 los und ich möchte die KNX Installation gerne selber machen. Ich habe vor etwa 20 Jahren die HTL Elektrotechnik abgeschlossen, dh Basiswissen ist in der Hinterkammer meines Langzeitgedächtnisses vorhanden. Ich werde aber die Unterstützung eines Elektrikers in Anspruch nehmen, da mir die praktische Erfahrung fehlt und ich die letzten 20 Jahre auch in anderer Branche (IT) aktiv war.
Nun zu meiner eigentlichen Frage. Für welche Funktion habt ihr das zweite Adernpaar eures KNX Kabels denn so genutzt?
Hintergrund meiner Frage ist, dass wir eine Vaillant WP und KWL bekommen und diese ja über den E-BUS steuerbar sind. Daher meine Idee für mich dieses zweite Adernpaar für diesen Bus zu verwenden. Ist das eine gute Idee?
Wäre für Feedback zu diesen beiden Fragen sehr dankbar!
VG und schönen Jahresausklang!
Michael
Kommentar