Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lastunterschreitung AMS-0416.02 Schaltaktor mit Strommessung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Lastunterschreitung AMS-0416.02 Schaltaktor mit Strommessung

    Hallo zusammen,

    ich habe folgendes Problem mit meinen Einstellungen und hoffe ihr könnt mir helfen...

    Ziel ist bei unterschreiten einer Last von 600 mA mit Verzögerung 30 s die Lastunterschreitung mit Ein-Telegramm zu schalten. Die Hysterese liegt bei 70 %, sodass die Lastunterschreitung mit Aus-Telegramm bei 600 mA * 1,7 = 1020 mA schalten sollte.

    Mein Problem, wenn die Last für 30 s unter 600 mA fällt, in diesem Beispiel auf rund 39 mA, dann schaltet die Unterschreitung sauber ein Ein-Telegramm. Wenn nun eine Last von, in diesem Beispiel ~870 mA auftritt, schaltet die Lastunterschreitung mit Aus-Telegramm ab, obwohl der Hysterewert eigentlich 1020 mA sein sollte.

    Im Anhang Gruppenmonitor, Geräteeinstellung und Gruppenadressen. Mit dem Wertebereich 100 mA bis 20 A darf es nichts zu tun haben oder?

    Wäre echt super, wenn sich das jemand anschauen könnte. Bin für jeden Tipp dankbar.

    PS: Die Anwendung ist die Erkennung des Knitterschutzes bei unserem Trockner. Dieses bewegt die Trommel im Minutentakt nachdem das Programm abgelaufen ist. 30 s unter 600 mA bedeutet "Trockner fertig", da er während dem normalen Programmdurchlauf nie unter diesen Wert kommt.

    Gruppenmonitor.PNG
    Geräteeinstellungen.PNG
    Kommunikationsobjekte.PNG
    Gruß
    Christian

    #2
    Was mich irritiert ist, das auf 1/2/116 ein Inaktiv geschrieben wird, bevor der überhaupt der Lastwert übermittelt wird. Irgend etwas muss da dazwischenfunken.
    Viel Erfolg
    Florian

    Kommentar


      #3
      Hallo Florian,

      danke für die Rückmeldung. Als zusätzliche Logik könnte nur der Gira X1 in frage kommen. Dort ist die Adresse 1/2/116 allerdings nicht in den Datenpunkten, daher sollte dort auch nichts geschrieben werden können.

      Zudem überschreibt 1/2/116 ja der Schaltaktor AMS selbst, wenn ich Quellname richtig interpretiere. Die GPA 1/2/116 geht nur auf den Logikeingang eines Binäreinganges sonst auf nichts. Siehe folgende Bilder.

      Habe mir auch schon überlegt, ob es eventuell daher kommt, dass 39 mA unterhalb des Wertebereiches ist und er bei überschreiten der 100 mA im eingestellten Wertebereich das Inaktiv schreibt. Wäre aber komisch. Denke der Fehler liegt dann eher bei mir irgendwo.
      Die Frage ist nur wo...

      PS:
      Die GPA 1/2/118 ist der potentielle Workaround über den X1 mit Vergleicher. Allerdings würde ich schon die Lasunterschreitung des AMS bevozugen, zwecks Hysterese und Verzögerung, was dann Hand zu Fuß nachgebaut werden müsste.


      Gira_X1.PNG

      GPA_1_2_116.PNG
      Zuletzt geändert von Kelvingradcelsius; 31.12.2019, 16:39.
      Gruß
      Christian

      Kommentar


        #4
        Offiziell kann das ja der Aktor, eventuell musst du dich im neuen Jahr an die Hotline wenden.
        Gruß und guten Rutsch
        Florian

        Kommentar


          #5
          Hallo

          Wenn du die Funktion Lastüberschreitung des Aktors noch nicht belegt hast könntest du es auch eventuell darüber versuchen.

          Bei überschreiten Aus Telegramm und bei beiden Funktionen das Verhalten auf kein Telegramm

          Gruss Oliver

          Kommentar


            #6
            Hallo Oliver,

            das hört sich nach einem Plan an. Und in jedem Fall besser als der Workaround über den X1. Werde rückmelden alsbald ich das getestet habe.

            Danke für den Input.

            Guten Rutsch euch allen.
            Gruß
            Christian

            Kommentar


              #7
              Bei welcher Veränderung wird der Stromwert gesendet? Könnte es sein, dass die 1020mA tatsächlich überschritten wurden, der Stromwert aber aufgrund der Sendebedingungen nicht gesendet wird?

              Kommentar


                #8
                Hatte ich mir auch überlegt. Die Sendebdingung für den Stromwert ist bei nur 3 %. Das müsste dann ja angezeigt werden, wenn es soweit überschreitet. Und auch der Zyklus des Trockners lässt nicht darauf schließen, siehe Bilder anbei. Wobei die Messwerte zu dem Diagramm vom AMS selbst stammen bzw. aus dem Gruppenmonitor exportiert.


                Sendebedingung.PNG
                Zyklus.PNG
                Gruß
                Christian

                Kommentar


                  #9
                  Zur Info, die Funktionalität habe ich nun mit einer Kombi aus Lastunter- und -überschreitung in Verbindung dem X1 erreicht.

                  Für das konkrete Verhalten habe ich dennoch keine Erklärung.
                  Gruß
                  Christian

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X