Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Weinzierl Multi IO 570: Fensterkontakte an Binäreingang, keine Aktualisierung der GA

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Weinzierl Multi IO 570: Fensterkontakte an Binäreingang, keine Aktualisierung der GA

    Hallo zusammen,

    hoffe ich mach mich jetzt hier nicht völlig zum Horst, weil ich etwas fundamentales vergessen habe...

    Ich habe meine MKs an das MultiIO 570 angeschlossen. Im Display sehe ich auch den Schaltzustand, wenn ich das Fenster öffne, ändert sich dieser im Display. Also soweit OK.

    Nun habe ich die einzelnen KOs mit den GAs verknüpft:

    GA-Verknüpfung.jpg

    Wenn ich nun im Gruppenmonitor die GA bspw. 8/1/0 abfrage kommt folgendes Ergebnis:

    Busmonitor.jpg
    Sprich: In der GA ist kein Wert hinterlegt.

    Die Doku des MultiIOs sagt über diese Funktion folgendes:

    Doku_MultiIO.jpg

    Eingestellt habe ich es exakt wie oben beschrieben:

    ETS.jpg

    Hier gibt es die in der Doku beschriebene Einstellung "Zustandsabfrage" nicht, bzw. wird diese offenbar von der FW nicht gesetzt. Eine Sperre ist nicht programmiert.

    Aufgefallen ist mir das Thema, als ich in der Visu (Edomi) keine Werte erhalten habe und erst einmal durch's Haus tigern musste und alle Fenster öffnen und schliessen musste. Danach hatte ich dann, zumindest in der Edomi-Anzeige, die richtigen Werte.

    Wie habt ihr das gelöst? Funktioniert das MultiIO bei euch wie beschrieben? Werden die Werte sauber in die GA geschrieben? Habe ich einfach etwas falsch gemacht?

    Über Hilfe wäre ich dankbar.

    Gruß
    Sven

    #2
    hmm ... vllt. fehlt da einfach der L-Flag auf dem KO?

    Kommentar


      #3
      Oh je...

      ja, das war's, danke EugenDo !!!

      Ehrlich gesagt habe ich die Flags noch nie beachtet, bin davon ausgegangen, dass diese automatisch je nach Anwendung gesetzt sind und man dort nicht rumfummeln muss / sollte.

      Nun fuunktioniert es.

      Danke!

      Gruß
      Sven

      Kommentar


        #4
        Zitat von xsven80x Beitrag anzeigen
        ..., bin davon ausgegangen, dass diese automatisch je nach Anwendung gesetzt sind und man dort nicht rumfummeln muss / sollte.
        Rumfummeln ohne zu wissen was man tut ist auch eine ganz schlechte Sache.
        Leider sind viele Hersteller sehr nachlässig mit den Flags, vor allem wenn es sich um das Lesen-Flag handelt, so dass sie meistens eben nicht gesetzt sind, obwohl es sinnvoll wäre.
        Bei einem Binäreingang kommt es aber auch auf die Nutzung an. Als Eingang für einen Fensterkontakt ist es sinnvoll, nutze ich ihn z.B. für einen Zentral-Ein-Taster ist das L-Flag sinnlos.
        Gruß Andreas

        -----------------------------------------------------------
        Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
        Deutsche Version im KNX-Support.

        Kommentar


          #5
          Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
          nutze ich ihn z.B. für einen Zentral-Ein-Taster ist das L-Flag sinnlos.
          Warum? Ich muss doch wissen ob das Haus zentral ein oder aus ist.
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Warum hab ich geahnt, das sowas kommt.
            Gruß Andreas

            -----------------------------------------------------------
            Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
            Deutsche Version im KNX-Support.

            Kommentar


              #7
              Seitdem Roman einfach so ist ...

              bei Schaltern macht das Lesen Flag nicht unbedingt Sinn, gerade wenn ein Objekt von mehreren Stellen bedient werden kann.
              Gruß Florian
              Zuletzt geändert von Beleuchtfix; 02.01.2020, 14:47.

              Kommentar

              Lädt...
              X