Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira X1 vs. G1 für Steuerung und Visualisierung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira X1 vs. G1 für Steuerung und Visualisierung

    Hallo in die Runde,

    wie man sieht bin ich neu und befinde mich, wie so viele hier, in der Planungsphase für unseren Neubau.
    Ich überlege gerade wie eine Steuerung &. Visualisierung aussehen kann bzw. soll. Wir planen z.B. einen großen und offenen Wohn- und Essbereich inkl. Küche. Mein erster Gedanke war zentral ein G1 zu verwenden, da wir dort mit FBH, Verschattung, Licht inkl. dimmen, ggf. Audio, die meisten Funktionen brauchen. Wobei ich auch hier plane ein paar Szenen zu speichern, wie Abendessen, Kochen, TV, etc.
    Vor allem, da ich gelernt habe, dass man heute mehr auf Szenen und PM setzt und dementsprechend wenig, bis keine klassischen Taster an der Wand hat. Beides fände ich auch etwas überflüssig.
    Flur, Technik, HWR, Garage würde ich über PM lösen bzw. maximal 1 Taster als "Backup", falls ein PM mal den Dienst quartiert (oder wie macht Ihr das?). Im Büro ggf. ein Gira Komfort 3 für die Basics oder eben die die gleich diskutierte iPad App. dazu. Hier lasse ich mich gerne weiter aufklären, ob mein Konzept da noch deutliche Lücken aufweist. Ähnlich im OG, Elternbereich ähnlich wie Wohnbereich unten und KiZi bzw. Flur über PM respektive klassische Taster für die Kids.

    Rein optisch und vom Bedienkonzept, hat es mit der Gira G1 angetan. Vor allem die Kombination mit dem Gira Intercom 106 und die Integration in das G1.
    Allerdings gäbe es ja alternative noch die Varianten mit dem X1 und der Steuerung/Visualisierung via iPad.
    Wo ich mit gerade schwertue, funktional die Unterschiede zu verstehen. Reden wir bei X1 und G1 im Prinzip von der gleichen Software in Sachen Funktion und Design? Zumindest die Screenshots und Gira Website lassen mich zu dem Schluss kommen.
    Der G1 hat ja ein paar Limitierungen, wie 6 Funktionsordnern mit max. 25 Kanalfunktionen, wenn dies der X1 nicht hätte, wäre es ja durchaus ein Multiroom System?

    Die Kosten für iPad(s) mit dem X1 skalieren etwas besser, wie wenn man mehrere Bereiche mit dem G1 abdecken wollen würde. Ich weiß, dennoch nicht die billigste Lösung.

    Würde mich über etwas Input erfahrener G1/X1 Nutzer freuen.

    Danke & Grüße
    Patrick
    Zuletzt geändert von PatrickS; 03.01.2020, 07:49.

    #2
    G1 und X1 mögen gleich aussehen (in der Oberfläche), trotzdem gibt es signifikante Unterschiede! Den G1 steckst du nicht in die Tasche wie ein Mobiltelefon. Der G1 stellt keinen Zugriff von außen zur Verfügung (bei IPv4), der G1 ist keine Programmierschnittstelle, ganz im Gegenteil, der G1 braucht noch einen Router als Zugriff. Der G1 hat keine Logikenginge an Board. Den G1 koppelst du nicht an die Gira TKS-Schnittstelle oder die Alarmzentrale 2.

    Du vergleichst Birnen und Äpfel, das klappt also nicht. Du kannst den G1 als Ergänzung zum X1 sehen, aber bitte kein Vergleich ala VS.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      BadSmiley du hast Recht den G1 und den X1 kann man nicht miteinander vergleichen. Das ist ein Vergleich: "Schalter" zu "Logikserver mit Visu".

      Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
      Den G1 koppelst du nicht an die Gira TKS-Schnittstelle
      Aber der G1 kann doch Türkommunikation auch ohne den X1. Zumindest wenn das Gira TKS IP Gateway verwendet wird.

      Kommentar


        #4
        TKS-Schnittstelle ist NICHT das TKS-IP-GW!
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Ah, jetzt. Da war ich auf dem falschen Dampfer. Du meinst die TKS-Datenschnittstelle?


          Damit wäre dann aber auch keine vollständige Türkommunikation inkl. Audio/ Video auf dem X1 möglich.

          Dafür ist der G1 notwendig oder eben auf dem Smartphone per App.

          Kommentar


            #6
            Danke euch. Gebe euch grundsätzlich Recht, vor allem der remote Zugriff via S1.
            Auch die Integration in Alexa und Sonos beim X1 sind verlockend, wie ich gerade lese.

            Mir ging es eher herauszufinden, ob die Software/Visu. identisch ist, dazu war die Titel evtl. schlecht gewählt. Oder ob es beim X1 nennenswerte Limitierungen gibt, wenn man an Multiroom Steuerung denkt.

            TKS und G1 sollte aber gehen, zumindest via IP Gateway, zumindest hatte ich das jetzt mehrfach gelesen.
            https://partner.gira.de/tuerkommunik...ion-innen.html

            Als Neuling würde ich davon ausgehen, dass ich die Heizungsfunktion auch mit einem Gateway für Klimageräte nutzen kann, sodass ich nicht nur die FBH, sondern im Sommer auch die Klima steuern kann? Oder evtl. das Garagentor über die Jalousien Funktion einbinden kann. Hier habe ich bislang noch nicht viel dazu gelesen,

            Kommentar


              #7
              Zitat von poertner Beitrag anzeigen
              Damit wäre dann aber auch keine vollständige Türkommunikation inkl. Audio/ Video auf dem X1 möglich.
              nein.... 0 Kommunikation, aber ich kann Events vom TKS in den KNX Weiterleiten oder anders herum. Die 2 Geräte ergänzen sich und ersetzen sich nicht.

              Zitat von PatrickS Beitrag anzeigen
              TKS und G1 sollte aber gehen, zumindest via IP Gateway, zumindest hatte ich das jetzt mehrfach gelesen.
              Ja das geht.

              Zitat von PatrickS Beitrag anzeigen
              Danke euch. Gebe euch grundsätzlich Recht, vor allem der remote Zugriff via S1.
              Der S1 hat nicht wirklich etwas mit X1 und G1 zu tun... es ist ein Proxy Dienst von Außen nach Innen und eine Programmierschnittstelle. Beim G1 braucht es trotzdem einen Router in der Anlage. Außer der G1 läuft im X1 Client Modus. Herrje, das Thema hatten wir hier im Forum schon soooo oft.

              Zitat von PatrickS Beitrag anzeigen
              Als Neuling würde ich davon ausgehen, dass ich die Heizungsfunktion auch mit einem Gateway für Klimageräte nutzen kann
              Ja, heißt dann "kühlen" und geht auf den gleichen Regler, der nicht im X1 sitzt, sondern im Ideallfall außerhalb vorhanden ist. Hatten wir auch schon öfters hier.

              Zitat von PatrickS Beitrag anzeigen
              Oder evtl. das Garagentor über die Jalousien Funktion einbinden kann.
              Du wirst keinen Garantormotor finden der sich so ansteuern lässt....
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Ich weiß, ich drücke mich noch sehr laienhaft aus
                Aber ich denke, ihr wisst was ich meine.
                Versuche gerade herauszufinden, wo dann die Grenzen des X1 wären.

                Wenn Klima und Garagentor machbar wären, dann denke ich sollten erstmal alle Anforderungen für den Innenbereich abgedeckt.

                Nice wären Funktionen wie Visualisierung Status des Türschlosses und der Fensterkontakte. Wie z.B. hier diskutiert. https://knx-user-forum.de/forum/öffe...59-status-tür
                Zuletzt geändert von PatrickS; 02.01.2020, 20:38.

                Kommentar


                  #9
                  Die Grenzen liegen eher bei den vorgegebenen Kachelelementen, du kannst z.B. keine eigenen Anzeigen zusammenstellen.
                  Gruß Florian

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X