Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fensterüberwachung mit ABB BE/S 8.24.1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fensterüberwachung mit ABB BE/S 8.24.1

    Hallo zusammen,

    ich überlege einen ABB BE/S 8.24.1 zu Überwachung meiner Fensterkontakte zu nutzen. Derzeit nutze ich ein älteres Model, bei dem jedoch 1 Kontakt über alle Eingänge gebrückt ist. Dadurch kann ich die die gewünschte Funktion nicht umsetzen :-/

    Ich habe im EG 6 Fenster, von denen 2 Türen zur Terrasse sind. Funktionen die ich umsetzen möchte

    - beide Türen über je einen Kontakt abfragen und den Rollladenkanal sperren
    - alle Kontakte sind zudem in Reihe geschaltet und ich möchte abfragen ob irgendetwas geöffnet ist.

    Die 2te Funktion wird zur Abschaltung der Dunstesse benötigt (Kaminwächter). Dies ist durch die Brücke beim alten Aktor nicht möglich.

    Frage: Nutzt jemand den BE/S 8.24.1 und sind die Eingänge wirklich unabhängig? Dies ist zwar angegeben, aber das Anschlußbild sieht wieder gebrückt aus :-/

    Viele Grüße, Jörg

    #2
    Die Kontakte sind alle einzeln abfragbar, besitzen allerdings das gleiche Potential. Wie das bei deinem alten Binäreingang funktionieren soll, wen am Ende alle Kontakte verbunden sein sollen, ist mir schleierhaft. Solche Binäreingänge kenne ich nicht, bezweifle auch deren Existenz!

    Kommentar


      #3
      Der ABB BE/S x.24 wertet 24V-Signale aus, er ist also nur mit extern angelegter Spannung für potenzialfreie Kontakte verwendbar.
      Für Reed-Kontakte wäre deshalb der BE/S 8.20.1 (bzw. die aktuelle Version 8.20.2.1) einfacher anzuwenden.

      Kommentar


        #4
        Zitat von smai Beitrag anzeigen
        Der ABB BE/S x.24 wertet 24V-Signale aus, er ist also nur mit extern angelegter Spannung für potenzialfreie Kontakte verwendbar.
        Für Reed-Kontakte wäre deshalb der BE/S 8.20.1 (bzw. die aktuelle Version 8.20.2.1) einfacher anzuwenden.
        hamm, In der Beschreibung steht =>> Das Gerät wird über den ABB i-bus® versorgt und benötigt keine zusätzliche Stromversorgung.

        somit würde ich die Abfragespannung durch das Gerät erwarten? Ich habe auch nicht gefunden, dass eine externe Abgragesoannung benötigt wird.

        Kommentar


          #5
          Der erste Satz der Beschreibung lautet aber:
          Das Gerät dient der Ankopplung von 24-V-AC /DC-Signalen an den. ABB i-bus® EIB / KNX.
          Und nichts von Abfrage potentialfreier Kontakte oder Bereitstellung einer Abfragespannung.

          Kommentar

          Lädt...
          X