Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS5 eine Verbindung angeben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS5 eine Verbindung angeben

    Hallo zusammen,
    seit neuesten muß ich die ETS5 vewenden, letzte KNX Berührung liegt ca. 5 Jahre zurück mit der ETS4. Meine Frage habe ich hier in ähnlicherForm schon einmal gestellt, habe aber bemerkt das ich von vorne anfangen muß. Die Systemadmins mögen mir vrzeihen.

    Vorhanden :
    ETS5 lizenziert, bestehendes Netzwerk (richtige IP und SUBNET wird verwendet) vorhanden und eingeloggt. Keine Dokumentation vorhanden , 9Etagen Bürogebäude .
    ​​​​​​HLK komplett über BACNET (UDP/IP). Licht, Beschattung, SiBe über KNX.

    Herausforderung:
    Als Verbindung soll nun die IntesisBox verbaut werden. Diese hat eine IP bekommen und auf der KNX Seite eine physikalische Adresse 1.1.90.

    Meine Frage:
    Da offensichtlich keine Datenschnittstelle mehr in dem Projekt vorhanden ist, wie kann ich ohne diese auf den Bus zugreifen? Das Laptop hängt im Netz.
    So wie es aussieht kann die ETS5 nur IP Tunneling, der Nachfolger der EibLib/TP. Die einzige Verbindung die ich habe ist die Netzwerkverbindung zur Intesisbox. Wie muß ich nun die Ets konfigurieren? Versucht habe ich schon die Daten der IntesisBox als Gateway zu verwenden, ohne Erfolg. Meldung der ETS , nix gefunden.
    Ein Vorschlag hier War einen Dummy anzulegen, nur wie geht das, ok im Katalog gibt es diverse Dummys, aber wo soll ich in einfügen ? In der Hauptlieferanten oder in der Etage wo die Box ist ?

    So langsam dehe ich mich im Kreis.

    #2
    Auch wenn Du die Frage noch 10 mal stellst, die Antwort ist immer die selbe! Du brauchst eine KNX-USB oder KNX-IP Schnittstelle. Die IntesisBox ist keine Schnittstelle für die ETS.
    So jetzt kannst Du noch ein Thema mit der selben Frage aufmachen, da es ja wahrscheinlich nicht die erhoffte Antwort war.

    Kommentar


      #3
      Zitat von Aruyan Beitrag anzeigen
      seit neuesten muß ich die ETS5 vewenden, letzte KNX Berührung liegt ca. 5 Jahre zurück mit der ETS4
      Zitat von Aruyan Beitrag anzeigen
      Keine Dokumentation vorhanden , 9Etagen Bürogebäude
      9.Etagen Büroetage und dann noch nicht mal eine Projektdatei

      Zitat von Aruyan Beitrag anzeigen
      Herausforderung:
      Zitat von Aruyan Beitrag anzeigen
      Ein Vorschlag hier War einen Dummy anzulegen, nur wie geht das, ok im Katalog gibt es diverse Dummys, aber wo soll ich in einfügen ?
      Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
      Auch wenn Du die Frage noch 10 mal stellst, die Antwort ist immer die selbe! Du brauchst eine KNX-USB oder KNX-IP Schnittstelle. Die IntesisBox ist keine Schnittstelle für die ETS.
      Da sehe ich aber mal schwarz. Ich denke da sind deine KNX Kenntnisse aber mal nicht so ausgeprägt, wenn du nicht mal weißt wie du ein Dummy anlegst oder wie du die Verbindung ETS auf deine Anlage hin bekommst. Da sollte vielleicht mal eher ein SI ran.

      Zuletzt geändert von Robby; 05.01.2020, 12:55.

      Kommentar


        #4
        Keine Dokumentation... hast du nun eine Projektdatei oder nicht. Wenn nein, dann würde ich versuchen eine Rekonstruktion zu machen, dazu die entsprechende Software kaufen, bevor ich irgend etwas weiteres an der Anlage machen würde.
        Viel Erfolg, Florian

        Kommentar


          #5
          Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
          hast du nun eine Projektdatei oder nicht. Wenn nein, dann
          könnte es auch durchaus berechtigte Gründe geben, warum er diese nicht hat
          Gruss
          GLT

          Kommentar


            #6
            vento66 :
            ich hatte eine Antwort von Kevin übersehen. Die IntensisBox stellt keine IP Schnittelle für die ETS zur Verfügung. Mein Fehler. Wenn Du Administrator bist, so lösche Bitte meine 2. Anfrage hier. Und nein, ich habe es verstanden, es bedarf keiner weiteren Anfrage auf Grund unerfüllter Hoffnungen.

            @Robby
            ich habe nie gesagt das ich keine Projektdatei habe, aber die ist von 2003, ich weiß nicht was sich bisher alles geändert hat. Ich hätte mich da besser ausdrücken sollen. In dem Projekt kann ich keine Schnittstelle finden, mit den üblichen Merkmalen. Aber lassen wir das.

            @Beleuchtfix
            die Projektdatei ist vorhanden, aber sehr alt und ich weiß nicht was sich alles geändert hat in der Zwischenzeit. Ich wollte die Anlage neu auslesen und dachte dies könnte ich nun mit der 5er Version direkt über das Netz machen, aber es bedarf immer noch der Schnittstelle.

            vento66 und Robby
            Zitat
            Das ist das EINSTEIGER-Forum

            Ich bitte die Alteingesessenen, MILDE walten zu lassen.
            Auch dann, wenn der betreffende Einsteiger bisher keine Zeit gefunden hat, sich die einfachsten Basics anzulesen

            von mir: ohne Kommentar
            Zuletzt geändert von Aruyan; 05.01.2020, 13:21. Grund: Noch als Gedankenanstoß

            Kommentar


              #7
              Zitat von Aruyan Beitrag anzeigen
              aber es bedarf immer noch der Schnittstelle.
              Na hoffentlich wird das auch noch lange so bleiben. Wäre ja schlimm wenn alles auf der grünen Leitung mit einmal in den Weiten der IP-Landschaft liegen würde.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Eine Schnittstelle wird auch nicht immer in der Anlage eingbaut und muss auch nicht zwingend im Projekt enthalten sein. Eine USB Schnittstelle kannst du einfach überall einhängen und dann einer PA.zuordnen.
                Viel Erfolg, Florian

                Kommentar

                Lädt...
                X