Hallo zusammen
Bin am Aufbau von meinem Schaltschrank. Im Grunde genommen würde ich gerne den Stromverbrauch messen, wieviel der Schaltschrank so verbraucht. Mit Schaltschrank sind die Spannungsversorgungen für meine 1 (Hauptlinie) +3 Linien gemeint, Netzteile 24V und was dann mal noch dazu kommt. (Netzteile Tür u.s.w.)
Nun habe ich gesehen, dass man beim Aktor einen Kanal auf Öffner legen kann, Busspannungsausfall und -wiederkehr auf keine Änderung parametiere.
So gemessen und habe somit immer Durchgang, egal ob im Betrieb oder wenn der Stecker gezogen wird, auch wenn Bus wieder in Betrieb genommen wird.
Somit könnte ich den Verbrauch messen und sogar allenfalls eine Notfallauslösung machen, dass alles abschaltet, wenn z.B. Wasser im unteren Bereich des Verteilerschranks detekiert werden würde.
Allerdings hängt dann natürlich auch alles an diesem Kanal und wenn der sich verabschiedet ist auch alles tot.
Was meint Ihr hierzu?
Danke für eure Meinungen und Anregungen... bin noch ziemlicher KNX Laie und arbeite mich erst ein....
Gruss Hinti
AMS-1216.02 | Schaltaktor 12-fach | 12TE REG, 230VAC, 16A, C-Last 140µF, mit Strommessung |
Nun habe ich gesehen, dass man beim Aktor einen Kanal auf Öffner legen kann, Busspannungsausfall und -wiederkehr auf keine Änderung parametiere.
So gemessen und habe somit immer Durchgang, egal ob im Betrieb oder wenn der Stecker gezogen wird, auch wenn Bus wieder in Betrieb genommen wird.

Somit könnte ich den Verbrauch messen und sogar allenfalls eine Notfallauslösung machen, dass alles abschaltet, wenn z.B. Wasser im unteren Bereich des Verteilerschranks detekiert werden würde.
Allerdings hängt dann natürlich auch alles an diesem Kanal und wenn der sich verabschiedet ist auch alles tot.
Was meint Ihr hierzu?
Danke für eure Meinungen und Anregungen... bin noch ziemlicher KNX Laie und arbeite mich erst ein....

Gruss Hinti
Kommentar