Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jalousie- und Dachfensterplanung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Jalousie- und Dachfensterplanung

    Hallo zusammen!

    Immernoch in der Rohplanung und bei Fertigstellung des Bauleistungsverzeichnisses, möchte ich mit dem Generalunternehmer noch genau klären welche Dachfenster mit Motoren und Jalousiemotoren wir bekommen.

    Ich habe x Velux-Threads angelesen aber es ist immer das gleiche Problem - unterschiedlicher Erfahrungsstand, ggfs veraltet, unterschiedliche Bedürfnisse und Gegebenheiten, daher sorry wenn eine ähnliche Frage schon gestellt wurde ...

    Ich fange daher auch garnicht mit bestimmten Komponenten an, sondern mit meinem Bedarf:

    * 3 Velux Dachfenster (2xNord 1xSüd)
    * alle sollen elektrische Motoren zum Öffnen und Schließen bekommen
    * Nur das SüdFenster (Kinderzimmer) ein Außenrollo
    * Sensorik (Regen, Sonnenlicht) und Steuerung nur über KNX (Keine proprietären Solar-, Regensensor-, Fernbedienung-Lösungen etc.)
    * Primäres Designziel ist: saubere, erweiterbare Infrastruktur bei minimalem Budget :-)

    Da noch nix bestellt / entschieden ist bin ich hier völlig frei. Was für eine Konfiguration würdet ihr empfehlen ?

    Zweitens: Auch für die sonstigen Jalousie-Motoren bin ich noch unbedarft: In einer Checkliste von SCE-Elektro für die Verteilerplanung gibt es für die Jalousie-Ansteuerung die Wahl 230V, 24V, oder SMI. Was sind denn da die Vor- und Nachteile ?

    Paar Punkte aus anderen Threads die hängen geblieben sind:
    - 230V + 5-Adern => Freie Leitung für Steckdose / Elektronikdose in der Laibung. (Elektronikdose um ggfs Anschluss für Reed, oder Alarmanlage erreichen zu können)
    - SMI (standard Motor-Interface) ist "out" / setzt sich nicht durch ... !?

    Zu 24V habe ich keine Ahnung, könnte mir aber vorstellen, dass man die Rolllade vom Dachfenster genauso haben will wie die "normalen" ? Also alle 24 oder alle 230 ?

    Besten Dank und Gruß,

    Dostl.

    #2
    Mach einen großen Bogen um Velux.
    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Nix Velux und dann entweder 24V oder 230V Jalousieaktoren je nachdem was das Fenster/Rollo benötigt.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Die Fenster selbst auch nicht von V. ? Was gibt's denn dann noch?

        VG, D.

        Kommentar


          #5
          Roto
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            Roto
            ja Roto und 230 Volt für Rolläden,
            bei den Fenstern muss man sehen was es dafür Antriebseinheiten gibt

            Meine ersten Velux habe ich rausgeschmissen, die letzten kommen jetzt dran, 2 Stk dann bin ich Veluxfrei

            Kommentar


              #7
              Zitat von dostl Beitrag anzeigen
              Die Fenster selbst auch nicht von V. ?
              nein weil sonst der Rest ....Jalousien auch nicht passt,
              Dachfenster alles von einem Hersteller, aber nicht Velux

              Kommentar


                #8
                Wenn du minimale Kosten haben möchtest bei der DFF Geschichte- setzte erst gar keine ein !

                wahrscheinlich wird Velux das billigere Gesamtpaket haben .

                meine DFF von Roto mit Einbau, 1KM Kabel und Umbau auf externer Steuerung durch MDT haben schon ordentlich gekostet..

                bei Roto kommt es aber auch auf den Type an , nicht jedes Modell kann umgebaut werden wie bsp i8.
                Ich hab bei meinem Roto DFF die externe Steuerung entfernt. Mit Geiz bist du hier falsch bedient! Ich finde es aufwändig DFF sauber und ordentlich in KNX zu integrieren.

                DFF Hubantrieb läuft mit 24V.
                Rolläden laufen mit 230V
                Innenbeschattung mit 24V
                Zuletzt geändert von McKenna; 08.01.2020, 07:42.

                Kommentar


                  #9
                  Ich finde die Fenster von FAKRO noch ganz interessant: https://www.fakro.de/

                  Bin durch Zufall darüber gestolpert, da ich ebenfalls bei der Planung von Dachfenstern bin.

                  Kommentar


                    #10
                    Habe gerade erfahren, dass der Dachdecker eh nur VELUX kann/will. Da das ganze pauschal über GU läuft und wir echt Zeitdruck haben, kann und will ich da keine Welle machen. Dann muss ich wohl mit VELUX Integra leben (und mir nochmal die richtigen Threads hier raussuchen)

                    VG, D.

                    Kommentar


                      #11
                      Ja wenn Velux dann auch KUX und FLUX und wie die Dinger heißen.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X