Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Glastaster 2 Verhalten nach Standby

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Glastaster 2 Verhalten nach Standby

    Hallo KNX'ler ,

    ich habe ein "Problem" mit meinem MDT Glastaster.
    Ist es möglich den Taster so zu konfigurieren, dass wenn der Taster in Standby geht und ich ihn nach einer Zeit wieder wecke er immer noch auf der Seite vorm Standby ist?

    Grüße
    Ralf





    #2
    Du meinst:
    Unbenannt1.PNG
    https://www.mdt.de/download/MDT_THB_...ter_01_R20.pdf
    Seite 24
    Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

    Kommentar


      #3
      Ich glaube das löst mein Problem nicht ganz.

      Mein Problem ist wenn ich auf der 2.Ebene bin da ich zum Beispiel ein Licht eingeschaltet habe, eine gewisse Zeit abgelaufen ist , dann springt der Taster in den Standby, soweit alles richtig. Jetzt möchte ich das Licht wieder ausschalten, dann wecke ich den Taster aus dem Standby und es erscheint die 1.Ebene. Was ich gerne hätte wäre das er immer noch auf der 2. Ebene ist bzw. einfach dort geblieben wäre.

      Kommentar


        #4
        Hi,

        das könntest Du wahrscheinlich über eine (aufwändige) externe Logik hin bekommen, da Du die einzelnen Ebenen von extern über Szenen aufrufen kannst.

        Aber eigentlich willst Du das nicht ... Da Standby längere Abwesenheit bedeutet, weißt Du im Allgemeinen nicht, welche Operation Du zuletzt gemacht hast und auf welcher Ebene der Schalter stand. Und nach dem erneuten wecken des Schalters willst Du nicht erstmal schauen müssen, auf welcher Ebene er ist. Du willst einen definierten Zustand nach dem Aufwecken haben, von dem aus Du "blind", also ohne aufwändig was zu lesen, immer die gleichen Schritte zu einer bestimmten Funktion durchführen willst. Das wird um so wichtiger, je mehr Personen in einem Haushalt leben und je mehr dieser Schalter man verbaut hat.

        Um das auf Dein Beispiel zu münzen: Wenn Dir das Wechseln der Ebene zu mühselig ist und es häufig vorkommt, dann solltest Du über Dein Bedienkonzept nachdenken und diese (offensichtlich häufig genutzte) Funktion auf die 1. Ebene verlegen.

        Gruß, Waldemar
        OpenKNX www.openknx.de

        Kommentar


          #5
          Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
          Hi,

          das könntest Du wahrscheinlich über eine (aufwändige) externe Logik hin bekommen, da Du die einzelnen Ebenen von extern über Szenen aufrufen kannst.

          Aber eigentlich willst Du das nicht ... Da Standby längere Abwesenheit bedeutet, weißt Du im Allgemeinen nicht, welche Operation Du zuletzt gemacht hast und auf welcher Ebene der Schalter stand. Und nach dem erneuten wecken des Schalters willst Du nicht erstmal schauen müssen, auf welcher Ebene er ist. Du willst einen definierten Zustand nach dem Aufwecken haben, von dem aus Du "blind", also ohne aufwändig was zu lesen, immer die gleichen Schritte zu einer bestimmten Funktion durchführen willst. Das wird um so wichtiger, je mehr Personen in einem Haushalt leben und je mehr dieser Schalter man verbaut hat.

          Um das auf Dein Beispiel zu münzen: Wenn Dir das Wechseln der Ebene zu mühselig ist und es häufig vorkommt, dann solltest Du über Dein Bedienkonzept nachdenken und diese (offensichtlich häufig genutzte) Funktion auf die 1. Ebene verlegen.

          Gruß, Waldemar
          ich glaube das war mein Denkfehler. Ist ja schon fast peinlich

          Ich habe noch den Standardwert von 8s als Standbyzeit. Ich denke mein Problem wird sich schon lösen wenn ich die Zeit hochnehme.
          Wie hoch ist den eure Zeit bis ihr ins Standby geht?

          Gruß Ralf

          Kommentar

          Lädt...
          X