Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Multi-Room Verkabelung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Loves Beitrag anzeigen
    Es geht nur um Hintergrundmusik muss ich da 2 Kabel pro Raum machen?
    Ist vermutlich primär die Frage, ob dir Mono-Klang ausreicht
    Gibt aber auch Stereo-Lautsprecher in einem Gehäuse (unter der Annahme, dass du Deckeneinbaulautsprecher nimmst). In wie weit das besser ist als ein Mono-Lautsprecher kann ich leider auch noch nicht beurteilen.

    Zitat von Loves Beitrag anzeigen
    oder geht es auch mit einen Kabel pro Raum, dann hab ich ja wahrscheinlich nur mono seid oder.
    Ja, ein Adernpaar für analoge Lautsprecheransteuerung bedeutet genau ein Audiokanal, also Mono.

    Prinzipiell kann man Mono schon machen, aber zumindest solltest du darauf achten, dass deine Audioquelle (Verstärker oder schon vorher der Zuspieler) Mono-Downmix beherrscht, sonst hast du am Ende nicht den kompletten Ton, da ja bei Stereodaten nunmal eben nicht auf beiden Kanälen exakt das gleiche ist (sonst bräuchte man ja auch keine Stereodaten ).
    Chris

    Kommentar


      #17
      Zitat von Alloc Beitrag anzeigen
      Gibt aber auch Stereo-Lautsprecher in einem Gehäuse (unter der Annahme, dass du Deckeneinbaulautsprecher nimmst). In wie weit das besser ist als ein Mono-Lautsprecher kann ich leider auch noch nicht beurteilen.
      Die benötigen dann aber auch 2 Kabelpaare, haben halt 2x LS-Anschlüsse. Und ja, der Klang ist besser, hab selbst einen solchen im Einsatz (Gäste-WC; Sonance SSTR623; bei Sonance heißen diese Stereo in einem Gehäuse immer SS am Anfang).

      Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

      Kommentar


        #18
        Kannst auch Ölflex 4x2,5 ohne PE nehmen. War vor einigen Jahren im Hifi Forum mal der "Geheimtipp". Und über Kreuz verklemmen. Wird aber warscheinlich teurer sein als klassisches LS Kabel

        Kommentar

        Lädt...
        X