Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

"Best Practice" Präsenzmelder und Grundstimmungslicht nach Ablauf wiederherstellen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    "Best Practice" Präsenzmelder und Grundstimmungslicht nach Ablauf wiederherstellen

    Hallo zusammen,

    ich würde gerne ein Thema ansprechen, was ich sicherlich per Logik über den Homeserver lösen könnte, aber vielleicht gibt es ja einen Weg ohne Homeserver, da ich gerne so viel Standardfunktionalität ohne Homeserver hätte wie möglich.

    Über eine Szene schalte ich oft abends ein Grundlicht im Erdgeschoss ein, im Flur z.B. auf 5%, da das aus dem Wohnzimmer heraus netter aussieht, als wenn es dort finster ist. Dort gibt es auch einen Präsenzmelder, der beim Betreten des Flures das Flurlicht auf 100% hoch dimmt.
    Verlässt man nun den Flur wieder, so ist der Wunsch, dass die vorher eingestellte Dimmstufe wieder angesteuert wird, was ja auch "aus" sein kann, da der Präsenzmelder immer aktiv sein soll (nicht nur abends). Aktuell schaltet der Präsenzmelder nach der Nachlaufzeit das Licht einfach immer aus.
    Hat jemand eine Idee, wie man das sauber umsetzen würde?

    Danke für Eure Tipps und viele Grüße
    Marc

    #2
    Da hänge ich mich mal dran, weil mir dafür auch noch keine Lösung eingefallen ist, außer irgendwelche Sperren oder den Nachtmodus des Präsenzmelders dafür zu missbrauchen.

    Kommentar


      #3
      Manche PMs können mit variabler Nachlaufzeiten mit niedriger Dimmstufe eingestellt werden. Eventuell wäre das etwas? Andernfalls geht es z.B. über einen zweiten Kanal des PMs, der bei Nicht-Aktivität schaltet. Beides kann relativ simpel ein- und aus geschaltet (=gesperrt) werden.

      Kommentar


        #4
        Hi Marc,

        es sind viele Lösungen für so ein Fall denkbar, die hängen aber alle von der verbauten Hardware ab. Z.B. könnte man mit einem MDT-Taster, genauer mit den dort verbauten Logiken, recht einfach abends Deine Szene bei einem "AUS" senden. Oder einen Dimmbefehl nachschicken. Oder das Tag-/Nachtobjekt eines PM nutzen, falls der das hat.

        Gruß, Waldemar

        OpenKNX www.openknx.de

        Kommentar


          #5
          Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
          es sind viele Lösungen für so ein Fall denkbar, die hängen aber alle von der verbauten Hardware ab. Z.B. könnte man mit einem MDT-Taster, genauer mit den dort verbauten Logiken, recht einfach abends Deine Szene bei einem "AUS" senden. Oder einen Dimmbefehl nachschicken. Oder das Tag-/Nachtobjekt eines PM nutzen, falls der das hat.
          Ich glaube, so trivial ist der Fall gar nicht, denn der TE will ja am Ende der Präsenz den vorherigen Zustand wiederherstellen, unabhängig davon, ob dieser zuvor automatisch oder manuell eingestellt worden ist. D.h. der vorherige Zustand (Dimmwert) muss entweder irgendwo gespeichert werden, oder im LED-Aktor so überlagert werden, dass er danach wiederhergestellt wird.

          Kommentar


            #6
            Über welche Hardware reden wir denn hier? Beim MDT LED-Controller gibt es ein Sperrobjekt, über welches man eine bestimmte Helligkeit festlegen und den Rückfall auf den vorherigen Wert einstellen kann. Das würde für diesen konkreten Fall ja reichen.

            Kommentar


              #7
              Je nach Aktor kann man mit Sperren auch 100% ansteuern und danach bei Aufhebung der Sperre den Dimmwert nachholen.
              Wäre doch eine saubere Lösung?

              EDIT:
              Doppelt, aber ich lasse das mal stehen.

              Kommentar


                #8
                Das ganze müsste mir zwei UND Gattern im Aktor gehen. Events. Müsste man mit der Szene eine GA „Flur 5%“ auf 1 setzten....

                ich hoffe ihr könnt meine Skizze „entziffern“
                You do not have permission to view this gallery.
                This gallery has 1 photos.

                Kommentar


                  #9
                  Seppel81 Er will aber nicht am Ende der Präsenz auf einen bestimmten vordefinierten Wert zurückfallen, sondern auf genau die Helligkeit, die zuvor eingestellt gewesen ist. Dafür eignet sich die Logik nicht, ohne dass der "tatsächliche" Wert irgendwo gespeichert wird.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von sinn3r Beitrag anzeigen

                    so ist der Wunsch, dass die vorher eingestellte Dimmstufe wieder angesteuert wird, was ja auch "aus" sein kann, da der Präsenzmelder immer aktiv sein soll (nicht nur abends).
                    Stimmt das hatte ich überlesen, war beim lesen auf die 5% fixiert

                    Kommentar


                      #11
                      Du wirst einen Logik-Server benötigen, nur KNX intern wird es schwer.

                      Gruß Florian

                      Kommentar


                        #12
                        Danke für Eure bisherigen Tipps! So wie es ausschaut, muss ich mir da wohl wirklich was mit einer Logik im HS basteln müssen, wobei selbst das nicht trivial sein dürfte.
                        Die Präsenzmelder wären die Glaspräsenzmelder von MDT und der Dimmaktor wäre der "neue" 230V Dimmaktor von MDT.
                        Einzig das mit der Sperre auf 100% könnte eventuell klappen, insofern der Dimmaktor sowas kann. Den Präsenzmelder darf ich ja nicht sperren, sonst schaltet der ja nie mehr aus.

                        Kommentar


                          #13
                          Gibt es eigentlich ein KNX-Modul, welches nichts anderes macht als Werte in verschiedenen Formaten zu speichern und per Telegramm ausgelöst erneut zu senden? Das würde solche Probleme ziemlich trivial lösbar machen.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von sinn3r Beitrag anzeigen
                            Danke für Eure bisherigen Tipps! So wie es ausschaut, muss ich mir da wohl wirklich was mit einer Logik im HS basteln müssen, wobei selbst das nicht trivial sein dürfte.
                            Die Präsenzmelder wären die Glaspräsenzmelder von MDT und der Dimmaktor wäre der "neue" 230V Dimmaktor von MDT.
                            Einzig das mit der Sperre auf 100% könnte eventuell klappen, insofern der Dimmaktor sowas kann. Den Präsenzmelder darf ich ja nicht sperren, sonst schaltet der ja nie mehr aus.
                            Naja, den Lichtaktor kannst Du ja auf Treppenhaus stellen, und nach bspw. 2 Stunden ohne Änderung einfach abschalten lassen. Würde ich eh bei allen Lichtkanälen machen, so "vergisst" man kein Licht mehr, selbst wenn der PM gesperrt wurde.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Cybso Beitrag anzeigen
                              Gibt es eigentlich ein KNX-Modul, welches nichts anderes macht als Werte in verschiedenen Formaten zu speichern und per Telegramm ausgelöst erneut zu senden?
                              Ich hab sowas, allerdings ist es selbst gebaut. Und es ist insofern nicht ganz trivial, weil man nicht nur ein Telegramm braucht, um den gespeicherten Wert zu senden, sondern auch eins, um zu sagen, wann man speichern will. Aber ja, mit so was könnte man das machen. Muss ich glatt mal ausprobieren...

                              Wobei ich immer noch glaube, dass dem TE (Marc) mit der Szene auf 5% geholfen wäre - und das ist simple Logik. Der Glaspräsenzmelder hat - wenn ich mich recht erinnere - 4 Logikblöcke, die auch Szenen können. Ob die Szene dann wirklich 5% oder 20% liefert, kann man ja über Szene speichern festlegen.

                              Gruß, Waldemar
                              OpenKNX www.openknx.de

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X