Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Raffstores - Windgeschwindigkeiten/Schwellwerte und Verweilzeiten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Raffstores - Windgeschwindigkeiten/Schwellwerte und Verweilzeiten

    Servus!

    Wir haben Raffstores von Roma. Roma bietet für den Endverbraucher einen miserablen Service an und rückt keine Informationen heraus, welche Windgeschwindigkeiten/Schwellwerte mit den zugehörigen Verweilzeiten einzustellen sind. Man wird immer wieder auf den Fachhändler verwiesen. Dort bekommt man dann Antworten wie: "Stell mal 55km/h ein. Das ist ein guter Mittelwert. Machen wir immer so...".

    Ich stelle mich hier aber auch mal auf die Seite der Händler. Woher soll der das alles wissen. Für den Hersteller wäre es doch ein leichtes, einfach Tabellen herauszugeben, was wann wie einzustellen ist. Es gibt ja lediglich eine für die Windgeschwindigkeiten zu den jeweiligen Lamellenarten und Bauarten. Aber eben keine weiteren Infos zu den Zeiten. Jetzt meine Frage:

    Habt Ihr Erfahrungswerte zu den folgenden Werten?

    image.png

    Der Schwellwert für die obere Grenze ist ja der, ab welcher Geschwindigkeit die Raffstores nach oben fahren. Den Wert kann ich mir noch aus Tabellen herauslesen. Die anderen aber nicht...

    Danke!

    #2
    Der Grenzwert zum Hochfahren ist wichtig und den muss der Hersteller veröffentlichen, er ist abhängig von Art der Führung und Größe der Jalousie. Bis zu dem Wert muss der Hersteller die problemlose Nutzung garantieren. Alles andere ist persönliches Empfinden. Du könntest auch bei 16 m/s sofort wieder hochfahren, das würde dich aber nerven, und wahrscheinlich auch die maximale Einschaltdauer des Motors überschreiten. Aber das liegt alles in deinem Verantwortungsbereich.
    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
      Der Grenzwert zum Hochfahren ist wichtig und den muss der Hersteller veröffentlichen, er ist abhängig von Art der Führung und Größe der Jalousie. Bis zu dem Wert muss der Hersteller die problemlose Nutzung garantieren. Alles andere ist persönliches Empfinden. Du könntest auch bei 16 m/s sofort wieder hochfahren, das würde dich aber nerven, und wahrscheinlich auch die maximale Einschaltdauer des Motors überschreiten. Aber das liegt alles in deinem Verantwortungsbereich.
      Gruß Florian
      Ja, den Grenzwert zum Hochfahren kann ich ja noch auslesen. Und hier aber auch nur die Geschwindigkeit. Aber den Rest eben nicht...

      image (1).png

      Kommentar


        #4
        Wie gesagt, bei viel Wind muss die Jalousie oben sein, wann du sie runter fährst ist dein Problem. Wenn du sehr böigen Wind hast, dann nimm einen größeren Abstand und längere Wartezeit, wenn bei euch der Wind eher gleichmäßig weht, dann, dann kannst du auch eine kürzere Wartezeit einstellen.

        Gruß Florian

        Kommentar


          #5
          1.
          Die Mindestdauer 10 sek wäre meiner Meinung schon zu lange.

          Eine Windböe ist meist nur 2 bis 4 sek lang, kann aber einen Raffstore - je nach Größe der Anlage - schon schädigen.
          Per Definition ist es eine Windböe, wenn Sie mindestens 3 sek andauert.

          Ich würde deshalb bei der Mindestdauer Überschreitung einen Wert von 3 sek nehmen.


          2.
          Die Windwerte gelten laut meinem Hersteller - Warema - nur für Wind der genau von vorne auf die Raffstoren trifft. Schräg auftreffender Wind. wie z.B.: 45 Grad existiert nicht für die Raffstorehersteller.
          Außerdem müssen die Raffstoren komplett heruntergefahren sein und komplett geschlossen sein, für alles andere gelten die Windwerte NICHT!

          Außerdem gelten die Werte nicht für Glasanlagen oder für Eckeinbausituationen.

          Alles in allem sehr vage formuliert und nicht gerade hilfreich für den Bauherrn/Elektriker.

          Man sollte die Tabelle eher als Richtwert unter Normbedingungen sehen und lieber erst mal einen Tabellenwert drunter gehen.
          Erst wenn dann alles über einen längeren Zeitraum funktioniert kann man sich den max. Werten nähern.


          3.
          Beleuchtfix hat da recht wenn er sagt das die max. Einschaltdauer des Motors überschritten werden kann wenn der Schwellenwert obere/untere Grenze zu nah gesetzt ist, so das die Raffstoren ständig rauf- und runterfahren.

          Gerade wenn die Windgeschwindigkeit knapp unterhalb des unteren Wertes liegt, die Böen aber über dem oberen Wert kann das zu einem ständigen auf- und ab der Anlage führen.


          Kommentar


            #6
            Hallo zusammen,

            ich war auch grad auf der Suche, um die Grenzwerte zu setzen. Habe übrigens direkt auf der ersten Resultatseite bei Google dieses PDF gefunden: https://www.c3-konstanz.de/applicati...5/Jalousie.pdf
            Alle Infos für die verschiedenen Roma Raffstoren mit zugehörigen Maßen sind da tabellarisch aufgeführt. Stand: Nov 2018

            VG

            Kommentar


              #7
              Ich denke die Tabelle hatte er schon, die beantwortet seine Frage aber nicht

              Kommentar


                #8
                Die Antwort wird ROMA nicht geben das weiss ich aus einer guten Quelle
                Grund dafür sind etwaige haftungsansprüche gegen den Hersteller

                Kommentar


                  #9
                  Die Hersteller interessiert ja auch nur, dass die maximale Geschwindigkeit nicht überschritten wird, ob du die dann bei anschließender Windstille einen Tag lang sicherheitshalber oben lässt, ist denen egal. Hysterese und Rückfallzeiten ist mehr eine Komfortangelegenheit und individuelle zu betrachten.

                  Gruß Florian

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von stewe85 Beitrag anzeigen
                    Wir haben Raffstores von Roma. Roma bietet für den Endverbraucher einen miserablen Service an und rückt keine Informationen heraus
                    Naja, meiner Meinung nach gibt es bei Roma schon eine umfangreiche Dokumentation. Einfach mal in den Infos für Architekten schauen. Das ist bei Mitbewerbern nicht unbedingt so. War auch der Grund, dass ich mich für Roma entschieden habe, da ich die Anlage selber planen und installieren musste.

                    Im Grunde ist die Antwort von Roma nachvollziehbar. Woher sollen die deine lokalen Gegebenheiten kennen? Das ist wirklich die Aufgabe vom Installateur.

                    Weiss jetzt nicht wie die genauen Angaben bei Raffstores sind, bei den Zipscreen2 gibt es da schon Interpretationsraum. Bei mir steht da
                    Die Werte gelten für die Belastbarkeit der Anlagen mit komplett heruntergefahrenem Behang. Dieser kann bis ca. 5 bft abgefahren werden. Eine Aufwärtsfahrt ist bis ca. 9 bft (A) bzw. ca. 7 bft (B, C, D) möglich. Darüber hinaus wird ein Verfahren des Behanges nicht empfohlen.
                    Dann folgende Tabelle: Clipboard01.jpg

                    Interpretiere ich so, dass selbst in Klasse A bei 7 bft hochgefahren werden muss und erst bei 5 wieder runter. Dann wäre noch zu überlegen, was denn nun der Grenzwert genau ist? Bei z.B. 7 bft die 13,5 m/s order 17,4 m/s? Deine 55 km/h sind sicher "Mitte" von 7bft (49-62 km/h). Von daher nicht aus der Luft gegriffen. Wie andere schon erwähnt haben, die Unterschreitungsgrenze / Zeitraum ist sehr individuell. Je nachdem wie oft du die bewegen willst. 20-30 min finde ich OK.

                    Zitat von knxodernix Beitrag anzeigen
                    Man sollte die Tabelle eher als Richtwert unter Normbedingungen sehen und lieber erst mal einen Tabellenwert drunter gehen.
                    Erst wenn dann alles über einen längeren Zeitraum funktioniert kann man sich den max. Werten nähern.
                    Sehe ich auch so. Praktisch gesehen, konservativ einstellen und nach Erfahrung rantasten. Bei Raffstores hätte ich mehr Bedenken als bei den Zipscreens.

                    Kommentar


                      #11
                      OT: wie kommst du mit den Zipscreens zurecht? Ich finde die optisch auch sehr schön, denke aber bei Raffstores kann ich die Belichtung besser Steuern und habe vielleicht noch mehr sichtschutz. Bin aber sehr unentschlossen

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                        OT: wie kommst du mit den Zipscreens zurecht? Ich finde die optisch auch sehr schön, denke aber bei Raffstores kann ich die Belichtung besser Steuern und habe vielleicht noch mehr Sichtschutz. Bin aber sehr unentschlossen
                        Wenn Du eine Aussicht hast, kann ich die empfehlen ;-) Der Vorteil ist halt, dass die Verschatten und ich trotzdem raus schauen kann. Bei den Jalousien und Raffstores mit geschlossenen Lamellen sieht man nichts. Preislich lagen die wesentlich günstiger. Außerdem gibt es bei mir des Öfteren böigen Wind. Da scheinen mir die Raffstores zu anfällig und laut.

                        Beim Sichtschutz sind die halt wie eine Gardine. Man kann immer von der dunklen auf die helle Seite schauen. Tagsüber kann keiner reinsehen, nachts schon, dafür sieht man draußen nichts. War bei mir kein Thema, da keines der Fenster wo es mir was ausmachen würde von jemanden einsehbar sind.

                        Wenn du ein Schlafzimmer komplett abdunkeln willst, brauchst du da innen noch ein Rollo oder Vorhang. Das sind natürlich auch wieder Kosten. Mir ist es dunkel genug.

                        Die gibt es ja nun doch relativ oft, gerade bei öffentlichen Bauten. Einfach mal anschauen. Die 3 Angebote die ich hatte waren all +/- 10%. Sprich doch mal mit deinem lokalen Roma Installierer und laß Dir ein paar Referenzadressen geben. Für die sind natürlich die Raffstores wesentlich lukrativer, so um den Faktor 2.

                        Es kommt wie so oft halt auf Deine Wünsche an. Ich empfehle mit vielen zu reden (machst Du ja) und Dir viel anzuschauen. Leichter gesagt als getan zu Corona Zeiten.

                        Kommentar


                          #13
                          Es gibt unterschiedliche Stoffe die auch mehr oder weniger abdunkeln
                          Zum Windverhalten ist zu sagen das die sehr viel mehr abkönnen als Raffstore
                          in Burgau steht die größte ZIP Anlage im Werk für Testzwecke

                          Kommentar


                            #14
                            Danke euch!

                            Interessant, ich hätte die Textillösungen preislich in etwa gleich eingeschätzt. Man kann da also (tagsüber) noch gut von innen nach außen durchschauen? Das sehe ich u.a. als Vorteil von Raffstores gegenüber Rollläden.

                            Ich habe zwei Objekte, eines ist eine städtische EG Wohnung, zwar kaum einsehbar, aber ich denke da sind mir Raffstores lieber (wobei das auch noch eine Abstimmungssache ist, die andere Entscheidungsträgerin bevorzugt das subjektive Sicherheitsgefühl von Rollläden ), das andere ein großes Grundstück mit Aussicht, da wären die Zipscreens sicher eine prima Lösung - wobei ich im Schlafzimmer dann etwas anderes nehmen würde oder zumindest erst testen, ob es besonders dichte Stoffe gibt.

                            Kommentar


                              #15
                              Ich hänge mich mal mit meiner Frage hier dran, weil es denke ganz gut passt.

                              Ich verstehe noch nicht so ganz, warum es eine obere und eine untere Grenzen gibt. Die obere Grenze ist dafür da, dass bei Überschreiten eine 1 gesendet wird und die Raffstores hoch fahren. Aber für was ist die untere Grenze da? Weder aus der Anleitung von MDT noch aus dem HowTo im Download-Bereich bei MDT werde ich 100% schlau.

                              Nach allem was ich gelesen habe, verstehe ich es so (fiktive Beispiel):
                              Wert oben: 100m/s
                              Wert unten: 60 m/s

                              Wenn das erste Mal der Wert oben (100 m/s) überschritten ist (entsprechend der Vorgaben des Zeitraums), dann wird eine 1 gesendet. Und erst, wenn der Wert unten (60 m/s) unterschritten wurde, dann erst wird wieder eine 0 gesendet?
                              Grüße Etienne

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X