Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zirkulationspumpe - Aktor Empfehlung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zirkulationspumpe - Aktor Empfehlung

    Hallo zusammen,

    ich würde gerne die Zirkulationspumpe:
    - zeitabhängig --> 6:00 12:00
    und
    - bei Bedarf --> über Taster im jeweiligen Raum anlaufen lassen.

    Könnt Ihr mir einen Aktor oder Ähnliches empfehlen, mit dem ich das einfach und kostengünstig realisieren kann?

    Taster sind in den betreffenden Räumen vorhanden und die aktuelle Uhrzeit "ist auf dem Bus".


    Vielen Dank und noch ein Gutes Neues Jahr
    Zuletzt geändert von Maexle; 05.10.2020, 09:44. Grund: Präfix gesetzt

    #2
    Eine Zirkulationspumpe kann erst einmal jeder Schaltaktor ansteuern.
    Das ist aber dann nicht Deine Frage, oder?

    Kommentar


      #3
      Nicht direkt.

      Das grundsätzlich ein Schaltaktor dafür genutzt werden kann, ist mir klar.
      Meine Frage ging in Richtung Produktempfehlung. Da ja ein "Logik" dahinter stehen muss. Uhrzeit "erreicht" Taster gedrückt

      Ich hatte die Treppenlicht Funktion im Auge aber wie bekomme ich die Zeit Funktion dazu?
      Zuletzt geändert von Maexle; 10.01.2020, 21:58.

      Kommentar


        #4
        Moin, ich habe bei mir die Logik/Zeitfunktion über ein Gira X1 realisiert. Eventuell hast du ein ähnliches Gerät, mit den erforderlichen Funktionen.
        gruß

        Julian

        Kommentar


          #5
          Oder MDT Logikmodul oder Schaltuhr.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Maexle Beitrag anzeigen
            wie bekomme ich die Zeit Funktion dazu
            Dauerlicht

            Kommentar


              #7
              intelligente Haustechnik Ich glaube er sucht einen Schaltaktor mit integrierter Zeitschaltuhr.

              Kommentar


                #8
                Wenn du rein bei KNX bleiben möchtest, kannst du beispielsweise von MDT die Glasbedienzentrale nehmen, da hast du eine Zeitschaltuhr drin, oder alternativ die REG-Zeitschaltuhr.
                Als Aktor dazu passen sämtliche (neuen) MDT-Schaltaktoren, da diese eine Treppenlichtfunktion abbilden (deine Antastung durch lokale Taster); aber auch ein zusätzliches Schaltobjekt, welches unabhängig von der Treppenlichtschaltung den Kanal dauerhaft ein- und ausschalten kann.
                DerTaster tastet dann das Treppenlicht; sofern nicht eingeschaltet, wechselt der Kanal auf EIN, oder die Schaltuhr sendet einen "ein" auf das zusätzliche Objekt, und deine Zirkulationspumpe bleibt an, bis die Schaltuhr "aus" sendet. (siehe auch Seite 44 THB der Version .03)

                Kommentar


                  #9
                  Wobei es ziemlich sinnlos ist, eine Zirkulationspumpe mehrere Stunden laufen zu lassen. Bei mir braucht die 10 Minuten, bis die Ringleitung einmal durch gewechselt ist. Danach kann man sie erst mal 30 Minuten stehen lassen ... alles andere braucht nur unnötig Strom.

                  Kommentar


                    #10
                    Viel entscheidender finde ich, dass die Zirkulation massig Energie verbraucht und das Wasser stark abkühlt.
                    Gruß Florian

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo zusammen,



                      Zitat von intelligente Haustechnik Beitrag anzeigen
                      Dauerlicht

                      ​​​​​​meinst du Dauer - Licht
                      Weil den ganzen Tag laufen lassen kann ich auch ohne Steuerung



                      @ tsb2001
                      Das verbinde ich jetzt nicht mit kostengünstig


                      @ hyman
                      Vielleicht kam das falsch über,
                      ich möchte die Pumpe zu festgelegten Zeiten für x Minuten betreiben und zusätzlich nach bedarf über Taster ---- nicht mehrere Stunden


                      Danke euch

                      Kommentar


                        #12
                        Eigentlich ist das im KNX die günstigste Version.
                        Den Aktorkanal benötigst du in jedem Fall, egal was du baust. Das ist also kostenmässig neutral.
                        Wenn du dann die Zeitschaltung mit einbringen möchtest, kostet dich die Uhr halt 150 Euro extra.
                        Du kannst natürlich auch für die Zeitschaltungen einen X1 von Gira kaufen, ist aber viel teurer.

                        Daher: du hast doch KNX, also kennst du die Preise. Definiere daher mal den Begriff „günstig“; sprich was es kosten darf.

                        Kommentar


                          #13
                          Es gibt ja nur wenige Zapfstellen im Haus, wie wäre es denn da mit Präsenzmeldern? In den meisten Fällen sollte die Zeit vom Betreten des Raumes bis zum Wasserbedarf ausreichen.
                          Gruß Florian

                          Kommentar


                            #14
                            Was für eine Heizung ist denn eingebaut? Die meisten können doch die Zirkulationspumpen zeitabhängig steuern. Dazu zusätzlich über einen 0815-Schaltaktor per PM die Pumpe 5 min. oder so laufen lassen. (ODER Logik per Binäreingang).

                            Fertig!

                            Ein Taster ist imho fehl am Platz bei dieser Aufgabe.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                              Es gibt ja nur wenige Zapfstellen im Haus, wie wäre es denn da mit Präsenzmeldern? In den meisten Fällen sollte die Zeit vom Betreten des Raumes bis zum Wasserbedarf ausreichen.
                              Gruß Florian
                              Hab ich so gemacht. Klappt wunderbar! Natürlich ist jedes Rumwuseln im Bad ohne Wasser zu brauchen eine Fehlauslösung. Aber immerhin besser als zu bestimmten Zeiten dauerhaft laufen lassen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X