Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Positionierung und Auswahl Präsenzmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Positionierung und Auswahl Präsenzmelder

    Hallo,
    ich benötige mal die Unterstützung bei Positionierung und Auswahl von Präsenzmeldern. Es handelt sich dabei um den Anbau an ein bestehendes EFH. Dies bekommt einen neuen Koch / Ess- / Wohn-Bereich. Die Raumhöhe beträgt 2,55 m. Die drei Bereich sollen unabhängig voneinander angesteuert werden - Konstantlicht Option bevorzugt.
    Ich denke mit 3 Meldern kann man das gut abdecken, evtl. ist das aber oversized.

    Kochen PM1: Besonderheit hier ist, dass die Dunstabzugshaube im Betrieb den Bereich über dem Kochfeld in der Höhe von 1,56 - 1,86 in der Breite von 1,10 verdeckt (etwas breiter als der Kochblock). Daher kann ich mir dort einen Busch-Jäger Premium Mini 8 m vorstellen. Wird der Herd nicht benutzt, befindet sich die Abzugshaube unter der Decke und ragt 35 cm in den Raum.

    Essen PM2: Soll den Essbereich überwachen und den Kochbereich der nicht von PM1 erfasst werden kann.
    Wohnen PM3: Überwacht den Wohn- und Zugangsbereich.
    Zwischen PM2 und PM3 steht leider eine Säule, die in den Abmessung voraussichtlich rechteckig, 25 x 30 cm wird.

    Für PM2/3 schwebt mir der Busch Jäger Premium KNX 12 vor. Ich habe mir auch die MDT angeschaut (und auch eine für mein Demoboard bereits zu Hause), die scheinen mir aber auf Grund der Raumhöhe, zu überwachenden Bereich nicht so gut geeignet wie die Busch-Jäger. weiterhin denke ich dass Raumweise optisch vergleichbare Geräte vorteilhafter sind, daher auch die Vorauswahl des PM1.

    Ich möchte die Bereiche Essen und Wohnen relativ präzise voneinander trennen, um hier z. B. beim Aufenthalt in Wohnen das Licht in Essen / Kochen über Lichtszenen reduzieren / schalten zu können.

    Position PM_1.png

    Über konstruktive Kritik würde ich mich sehr freuen!

    BG Frank

    #2
    ich würde 4 PMs verbauen. 3 die immer mittig jeden Bereich genau "sehen" können, zB direkt über der Couch, direkt überm Esstisch. 1 PM würde ich als Abgrenzung zu den 3 Bereichen bei der Position im Bild des PM2 setzen. Das muss dann ein PM sein, der genau abgrenzen kann, zB BJ 6131/31. Die Zonen der anderen 3 PMs, die in den Bereich eines anderen PMs schauen, würde ich über eine Sperre steuern, die der zentrale PM je nach Bewegung aufhebt oder setzt.


    Ich habe auch einen offenen Treppe-/Wohn-/Ess-/Kochbereich und habe diese Begebenheit mit Hardware erschlagen. Man kann an Bereiche vorbeilaufen, ohne das dort das Licht angeht, obwohl einen der PM erfassen müsste. Die PMs sind aber dafür optimal platziert, um Präsenz zu erkennen. Nachteil: ist erst einmal eine Präsenz erkannt, wird die Präsenz vom Nachbarbereich eventuell immer wieder nachgetriggert. Da kann es schon etwas dauern, bis das Licht ausgeht.

    Kommentar


      #3
      Zitat von Ver4f8 Beitrag anzeigen
      Busch-Jäger Premium Mini 8 m
      Frank, denk dran daß das der Durchmesser des Erfassungbereiches ist, nicht der Radius. Und zum Rand hin wird es konstruktionsbedingt unempfindlicher, was Präsenzerkennung angeht.

      Die grundlegende Anordnung hast du mit den Sektoren der BJ schon richtig überlegt. Vom Sofa ist der PM aber mMn etwas zu weit weg.

      Küche ist schwierig.

      Kommentar


        #4
        Der "kleine" (8m) war nur für die Küche gedacht, dort steht man ja nur.
        PM3 hatte ich auch erst neben der Säule stehen, dann aber nur noch mal grob richtung Laufweg geschoben. Das ist dann tatsächlich zu knapp. Ich hab jetzt noch mal die Details zu den Überwachungsradien reingezeichnet:
        Position PM_2.png

        Da sieht man, dass PM 3(grün) zu weit von der Sitzgruppe weg ist. (eventuell wird die aber auch noch mit dem Lowboard beim PM3 getauscht, dann würde es passen). Den Sitzbereich der Sitzgruppe könnte auch noch PM2 (rot) mit übernehmen (ist jetzt noch nicht eingezeichnet).
        PM1(blau) war ein BJ 6131/21 (8m) und PM2/PM3 jeweils ein PM 6131/31 (12m) angedacht, das geht ja dann wohl in die richtige Richtung.
        Für die Küche wird meine Überlegung oben wohl etwas deutlicher und sollte über PM1 und den entsprechenden Sektor von PM2 erfasst werden. PM2 reicht da auch noch weiter rein, in der Küche werden wir wohl nicht (auf dem Boden) sitzen , sonder stehen.

        Das mit dem sperren durch einen zusätzlichen PM finde ich mal richtig smart! Mit euren Denkanstößen werde ich jetzt noch mal in medias res gehen, zeichnen und dann noch mal zur Diskussion stellen.
        Herzlichen Dank bis dahin!

        _________________________________________________
        Beste Grüße
        Frank

        Kommentar


          #5
          Der Süd- Ost Sektor (oben als Nord gedacht) des PM 2 könnte als Slave für den PM 3 gut herhalten, in der Küche eventuell auch ein BWM in der Fußleiste.
          Gruß Florian

          Kommentar


            #6
            Zitat von Ver4f8 Beitrag anzeigen
            Da sieht man, dass PM 3(grün) zu weit von der Sitzgruppe weg ist.
            Ja, und wie gesagt: die Präsenzerkennung wird schlechter, je weiter man weg ist. Das ist keine scharfe Linie, wo es von 100% perfekte Erkennung wechselt zur Nichterkennung. Bereiche geringer Bewegung deshalb gerne nahe am Melder. Und auch dran denken, daß die Erfassung im Kegel funktioniert, also größere Reichweite auf Fußbodennivenau als auf 1,5m Höhe.

            Zitat von Ver4f8 Beitrag anzeigen
            Das mit dem sperren durch einen zusätzlichen PM finde ich mal richtig smart!
            Das kann evtl. nützlich sein zur weiteren Unterteilung von Bereichen, aber andererseits hat man auch hier wieder das Reichweitenproblem.


            Kommentar

            Lädt...
            X