Hallo,
ich habe eine Frage zu den Logikfunktionen, die ich an zwei konkreten Beispielen verdeutlichen möchte:
Beispiel 1) ich habe Fensterläden, die über einen Schaltaktor (MDT AKK) angesteuert werden. Bisher ist dies mit zwei Kanälen des Aktors gelöst: Schaltimpuls über Kanal A fährt die Läden auf, Kanal B fährt diese zu (die Läden werden elektrisch angetrieben und die Elektronik der Motoren hätte gern Schaltimpulse)
Dies möchte ich nun mit nur einer Taste bedienen können - erster Tastendruck fährt auf (Impuls über Kanal A), zweiter Tastendruck fährt zu (Impuls über Kanal B). Mein Gedanke war, dies über eine Logik zu realisieren - nur wie entscheide ich hier, ob der ankommende Wert =1 oder =0 ist? Vielleicht denke ich aber auch zu sehr wie ein Programmierer...
Beispiel 2) Fensterkontaktschaltung in Verbindung mit Ofen: die Dunstabzugshaube soll nur abgeschaltet werden, wenn das Fenster zu ist UND die Temperatur des Ofens größer als sagen wir mal 50°C ist. Hier die gleiche Frage: wie entscheide ich, ob der Temperaturwert> 50°C ist und das Fenster geschlossen?
Geräte, die Logiken zur Verfügung stellen, sind vorhanden: ABB LM/S 1.1 und Präsenzmelder Mini Premium KNX von BJ.
Vielen Dank für eure Hilfe
ich habe eine Frage zu den Logikfunktionen, die ich an zwei konkreten Beispielen verdeutlichen möchte:
Beispiel 1) ich habe Fensterläden, die über einen Schaltaktor (MDT AKK) angesteuert werden. Bisher ist dies mit zwei Kanälen des Aktors gelöst: Schaltimpuls über Kanal A fährt die Läden auf, Kanal B fährt diese zu (die Läden werden elektrisch angetrieben und die Elektronik der Motoren hätte gern Schaltimpulse)
Dies möchte ich nun mit nur einer Taste bedienen können - erster Tastendruck fährt auf (Impuls über Kanal A), zweiter Tastendruck fährt zu (Impuls über Kanal B). Mein Gedanke war, dies über eine Logik zu realisieren - nur wie entscheide ich hier, ob der ankommende Wert =1 oder =0 ist? Vielleicht denke ich aber auch zu sehr wie ein Programmierer...
Beispiel 2) Fensterkontaktschaltung in Verbindung mit Ofen: die Dunstabzugshaube soll nur abgeschaltet werden, wenn das Fenster zu ist UND die Temperatur des Ofens größer als sagen wir mal 50°C ist. Hier die gleiche Frage: wie entscheide ich, ob der Temperaturwert> 50°C ist und das Fenster geschlossen?
Geräte, die Logiken zur Verfügung stellen, sind vorhanden: ABB LM/S 1.1 und Präsenzmelder Mini Premium KNX von BJ.
Vielen Dank für eure Hilfe
Kommentar