Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Aufbau für einen Neuling

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Die Frage welchen Aktor brauche ich ist eben schon vollständig falsch. Was bringt Dir ein 8-fach Aktor wo locker 5 Rollos mit zu bedienen sind, wenn der und das restliche an KNX-Material einfach nicht zu Deiner Situation CU in der Wand / Decke passt. Mal davon abgesehen das das teilweise recht dilettantisch verlegt ist. Wenn man dann noch zu erwarten hat, dass das auf dem Niveau in den Verteilern weiter gehen wird, ist das ne menge Schrott den Du dann bezahlt haben wirst.

    Bevor Du in der Situation nun noch Geld für teure Aktorik ausgeben willst und noch keine Ahnung hast was Du wie womit mal bedienen willst oder automatisch machen lassen willst, solltest eben Zeit und Baupause einlegen oder eben professionelle Hilfe engagieren. Den Willen das zu verstehen wie es funktioniert kann man ja haben, aber bei sowas elementaren wie die Elektrik sollte man den haben und umsetzen bevor das mit dem Hausbau aktiv wird. Jetzt dabei noch krampfhaft sparen wollen wird dich nicht zum Ziel führen.

    Wenn Du Dir die Threads zu Testboards durchliest wirst alles finden was hier so an HW empfohlen wird. Aber ich wiederhole, es fehlt bei Dir gerade die Infrastruktur in der Form, dass es auch miteinander funktionieren wird.

    Vielleicht ist es nicht so schlimm aber Du hast viel zu wenig Ahnung von KNX und Elektrik im allgemeinen um hier gezielte Fragen zu stellen und somit kann hier gerade auch niemand sinnvolle Antworten und Hinweise geben. Die Situation muss sich jemand vor Ort anschauen. Und nach ein paar Stunden kann Dir dann auch ein erfahrener SI einige Sofortmaßnahmen nennen, damit das am Ende noch ne brauchbare Installation wird.

    Schau Doch mal die Beiträge mit den Projektvorstellungen an. Alle die so kurz vor Knapp hier angefangen sind habe ich nie wirklich als erfolgreich durchgeführtes Projekt am Ende gelesen. Diejenigen die gemessen an deinem Baufortschritt mindestens nen halbes Jahr Vorher mit den Fragen kamen, kann man beobachten das die später im Forum ne aktive soweit funktionierende Anlage betreiben.

    Zitat von salih85 Beitrag anzeigen
    Ich brauche bischen Unterstützung wegen den aktoren was ich alles brauche
    Was willst mit der Antwort. In der Regel baut niemand Aktoren in die Wände / Decken. Das Dein Verteiler viel zu klein ist wo sowas meist reingebaut wird hat man Dir ja schon merhfach genannt. Schau mal in den Verteiler Thread. Da sind Zähler Schränke extra. und die KNX-Verteiler gut dreimal so groß wie der Schrank und dann haben einige noch zusätzliche Unterverteiler.

    Dann lese mal die Threads zur Lichtplanung da kann man nochmal den ganzen Verteiler umkrempeln, je nachdem was man so an leuchten verbauen will. Da hast aber offensichtlich auch noch kein Konzept zu.

    Man kann ja viele Projekte mal eben agil angehen fail fast usw. Aber bei nem recht statischen Objekt wie nem Haus macht das eher weniger Sinn so vorzugehen. vor allem wenn man vom Thema keine Ahnung hat. Vielleicht hast ja genug Geld in der Kasse, dann bau dat so eben schnell fertig, nimms als fast fail, schieb es in Container und bau nen Neues.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #32
      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      und die KNX-Verteiler gut dreimal so groß wie der Schrank und dann haben einige noch zusätzliche Unterverteiler.
      Salih hat aber auch einen viel kleineren Umfang, was er in KNX realieren möchte. Wenn man die Anforderungsliste so sieht möchte man meinen, er ist mit einem 8-fach Jalousieaktor, einem 16-fach Schaltaktor und einem 16-fach Binäreingang fertig. Deren Platzbedarf incl. Klemmen ist überschaubar. Es muß doch nicht jeder das volle Programm aller Möglichkeiten realisieren.

      Zitat von salih85 Beitrag anzeigen
      Für mich ist eigentliche jetzt wichtig was genau ich alles brauche ( Aktoren und Taster ) für bestimmte Vorgänge . Preis Leistung muss natürlich auch stimmen.

      1. 5x Rollläden steuern

      2. 5x Fenster Kontakte anbinden

      3. 13x Lichter steuern über Taster ( 5x im Wohnzimmer , 2x Bad , 1x Kinderzimmer , 1x Schlafzimmer 2x Küche , 2 x Dachgeschoss

      4. 2x Bewegungsmelder im Flur 1 und 2

      5 . Wetterstation und Regensensor im Ausenbereich ( am besten die von mdt) (muss ich hier nur die Komponente kaufen oder muss ich auch einen Aktor hierfür haben)
      Die Fragen sind wirklich zu ungenau.

      Beispiel Fensterkontakte, da gibt es Unterschiede: mit einem einzelnen Kontakt die Erkennung ob verschlossen oder mit zusätzlichem zweiten Kontakt auch Erkennung ob gekippt. Und man kann die Leitungen der Fensterkontakte in den Verteiler führen und dort abfragen (Produkt) oder direkt am Fenster in einem kombinierten Gerät mit dem Rolladenaktor (Produkt).

      Was bedeutet Licht steuern - nur schalten (Produkt) oder auch dimmen (Produkt)?

      Bewegungsmelder ist einfach: https://www.mdt.de/Bewegungsmelder.html

      Taster zur Bedienung können sehr unterschiedlich sein, da entscheidet dein Geschmack und dein Budget.

      Wetterstation von MDT und Regensensor hast du schon gefunden. Die senden einfach nur Information/Befehle an die anderen Aktoren (Markise bzw. Jalousie).

      Die Frage bei deiner Planung bleibt, ob das alles von der Leitungsführung der 230V zum Verbraucher auch passt für zentrale Aktoren im Verteiler. Der Strom wird dann ja im Verteiler geschaltet, also mehr einzelne Leitungen direkt vom Verteiler zu jedem Verbraucher.
      Zuletzt geändert von Gast1961; 18.01.2020, 10:28.

      Kommentar

      Lädt...
      X