Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Verkabelung "Baumtopologie"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Verkabelung "Baumtopologie"

    Hallo,

    ich bin neu auf dem Gebiet und frage mich ob folgende Verkabelung eine "erlaubte" und funktionierende KNX Verkabelung wäre.

    Falls ja, reicht in den Dosen eine einfache Wago-Klemme oder müssten hier entsprechende Bereichs/Linienkoppler verwendet werden ?

    In der Netwerktechnik müste man ja in den entsprechenden Dosen "R1 Dose 1", "R2 Dose 1", "R2 Dose 3", usw.. einen Switch platzieren.

    So wie ich es verstanden habe, ist die untenstehende Verkabelung möglich solang keine Vermaschung stattfindet.

    Vielen Dank für eure Hilfe

    Gruß
    Tobi

    Knx Verkabelung.png
    Zuletzt geändert von Habama; 18.01.2020, 11:19.

    #2
    Hi Tobi, willkommen im KNX Land. genauso kannst du es machen.
    Viel Erfolg, Florian

    Kommentar


      #3
      Hallo auch,

      Vielen Dank für deine schnelle Antwort.

      Kommentar


        #4
        Hi,

        du musst aber nicht raumweise vorgehen. Falls sie topologisch nebeneinander liegen, kannst du auch R1 Dose 2, R2 Dose 2 und die Dose in Raum 5 zusammen verbinden.

        Gruß, Waldemar
        Zuletzt geändert von mumpf; 18.01.2020, 14:51. Grund: R3 zu R2 korrigiert
        OpenKNX www.openknx.de

        Kommentar


          #5
          Zitat von Habama Beitrag anzeigen
          In der Netzwerktechnik müste man ja
          Der Unterschied ist die Übertragungsgeschwindigkeit auf dem Bus. KNX ist von Übertragungsrate viel langsamer, deshalb spielen bei KNX die Leitungseffekte/Laufzeiten/Reflektionen keine Rolle und man darf nahezu beliebige Leitungsstrukturen bauen.

          Kommentar


            #6
            Wenn wir gerade bei KNX Verteildosen sind hätte ich noch ein paar Unklarheiten:
            • Reicht es, die vier Leiter jeweils mit einer Wago Klemme zu verbinden oder sollte man auch den Schirm verbinden?
            • Lohnt es sich in Verteildosen auch darauf zu achten, möglichst viel Mantel und Schirm am Kabel zu belassen und die Adern nur minimal zu entmanteln oder spielt das bei der kurzen Distanz eher keine Rolle?
            • Im Verteiler sieht man zum Teil, dass das Ende des KNX Kabelmantel mit Schrumpfschlauch umwickelt wird als Abschluss zwischen Mantel und austretenden einzelnen Adern. Ist das in Verteildosen auch ratsam?
            Vielleicht hat ja jemand auch ein schönes Foto einer vorbildlichen KNX Verteildose?

            Danke & Grüsse
            Paolo

            Kommentar


              #7
              Schirm und Beilaufdraht nicht verklemmen.

              Mantel dran lassen kann nicht schaden, wer will schon so viel Drahtgekungel in der Dose haben?

              Schrumpfschlauch schadet nicht, bringt aber auch nicht viel, weil es ist ja nichts weiter in der Dose und anschauen tut das auch keiner. Und man verbindet auch gern alle vier Drähte.

              Im Verteiler ist es ordentlicher, weil man da auch einfach den weißen und gelben abknipsen kann bei den Verbindungen zw. den Aktoren. Je nachdem wie schlecht man das macht schützt dann so ein Schrumpfschlauch die Reste davon und die Finger.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Vielen Dank

                Kommentar

                Lädt...
                X