Servus Zusammen,
Vorweg: Ich bin noch Amateur in der großen Welt der Elektrotechnik, ich habe mich schon ganz gut eingelesen, aber habt Erbarmen wenn ich Dumme Fragen stelle. Falls es einen ähnlichen Thread gibt, gerne verlinken =)
Nun zum Thema:
Neubau mit KNX (Funklösung wird nicht gewollt)
Heizung, Rollos, Sonos und Licht (eventuell Steckdosen) sollen u.a. mit dem Glastaster Smart II gesteuert werden.
Lichtsteuerung:
EG: 11 Spots (einzeln dimmbar, Wohnzimmer)
7 Spots (dimmbar, gerne in Reihe, wenn das geht, wie gesagt Amateur, Küche)
5 Spots (dimmbar, gerne in Reihe, Flur)
1 Lampe (Wohnzimmer, dimmbar)
je 1 RGBW Stripe in Wohnzimmer und Küche
Als Spots hätte ich gerne die ConstaLED von Voltus https://www.voltus.de/beleuchtung/na...60-cri-96.html
Die Spots vorwiegend aufgrund der 2000k. Finde ich genial. Gibt es da eventuell noch Alternativen?
Stripe sollte auch 2000k können, aber da wird es bei RGBW eng. Eventuell also ein WW.
Lampen werden aufgrund der geringen Auswahl wohl 230er Retrofit.
Nun zur Frage:
Ich war bislang der Meinung alles über KNX steuern zu wollen, hab mich in die ETS rein gewurschtelt usw.
Jetzt kommt das Thema DALI hoch und ich verstehe nicht so richtig, ob DALI besser oder sogar günstiger sind.
Wenn ich das richtig Verstanden habe brauche ich bei einem DALI System zunächst ein Gateway, zum Beispiel von MDT (haben eigentlich immer ein gutes Preis Leistungsverhältnis), macht 271€. Um es so zu steuern wie oben beschrieben glaube ich sogar 2x = 540€.
Und jetzt brauche ich vor jedem Spot/Stripe/Lampe ein EVG?! Das wären in meinem Falle ja min 56€ x 26= 1456€ (Lunatone), mindestens. Die farbigen sind ja etwas teurer. Wie geht hier die Verkabelung? Wie der Bus funktioniert weiß ich, aber wie die Spannung?
Bei Steuerung über KNX wären es 8 MDT Dimmaktoren. (2 Stripes, 24 Einzelne, geht hier Reihenschaltung?, sprich 5 Spots an einen Kanal?)
macht 8x 166€= 1328€ https://www.voltus.de/hausautomation...h-4te-reg.html
Dali wären zusammen 2000€.
so nun kennt ihr meinen Wissenstand oder auch Lückenstand. Wo sind die Fehler in meiner Denke?
Natürlich gehe ich auch noch zu meinem Meisterfachbetrieb des Vertrauens, der wird mir aber sowieso versuchen free@busch anzudrehen, deshalb möchte ich wissen wie ich es grob haben möchte um mit ihm auf „Augenhöhe“ reden zu können.
Vielen dank im Voraus!!!
Gruß
Michael
Vorweg: Ich bin noch Amateur in der großen Welt der Elektrotechnik, ich habe mich schon ganz gut eingelesen, aber habt Erbarmen wenn ich Dumme Fragen stelle. Falls es einen ähnlichen Thread gibt, gerne verlinken =)
Nun zum Thema:
Neubau mit KNX (Funklösung wird nicht gewollt)
Heizung, Rollos, Sonos und Licht (eventuell Steckdosen) sollen u.a. mit dem Glastaster Smart II gesteuert werden.
Lichtsteuerung:
EG: 11 Spots (einzeln dimmbar, Wohnzimmer)
7 Spots (dimmbar, gerne in Reihe, wenn das geht, wie gesagt Amateur, Küche)
5 Spots (dimmbar, gerne in Reihe, Flur)
1 Lampe (Wohnzimmer, dimmbar)
je 1 RGBW Stripe in Wohnzimmer und Küche
Als Spots hätte ich gerne die ConstaLED von Voltus https://www.voltus.de/beleuchtung/na...60-cri-96.html
Die Spots vorwiegend aufgrund der 2000k. Finde ich genial. Gibt es da eventuell noch Alternativen?
Stripe sollte auch 2000k können, aber da wird es bei RGBW eng. Eventuell also ein WW.
Lampen werden aufgrund der geringen Auswahl wohl 230er Retrofit.
Nun zur Frage:
Ich war bislang der Meinung alles über KNX steuern zu wollen, hab mich in die ETS rein gewurschtelt usw.
Jetzt kommt das Thema DALI hoch und ich verstehe nicht so richtig, ob DALI besser oder sogar günstiger sind.
Wenn ich das richtig Verstanden habe brauche ich bei einem DALI System zunächst ein Gateway, zum Beispiel von MDT (haben eigentlich immer ein gutes Preis Leistungsverhältnis), macht 271€. Um es so zu steuern wie oben beschrieben glaube ich sogar 2x = 540€.
Und jetzt brauche ich vor jedem Spot/Stripe/Lampe ein EVG?! Das wären in meinem Falle ja min 56€ x 26= 1456€ (Lunatone), mindestens. Die farbigen sind ja etwas teurer. Wie geht hier die Verkabelung? Wie der Bus funktioniert weiß ich, aber wie die Spannung?
Bei Steuerung über KNX wären es 8 MDT Dimmaktoren. (2 Stripes, 24 Einzelne, geht hier Reihenschaltung?, sprich 5 Spots an einen Kanal?)
macht 8x 166€= 1328€ https://www.voltus.de/hausautomation...h-4te-reg.html
Dali wären zusammen 2000€.
so nun kennt ihr meinen Wissenstand oder auch Lückenstand. Wo sind die Fehler in meiner Denke?
Natürlich gehe ich auch noch zu meinem Meisterfachbetrieb des Vertrauens, der wird mir aber sowieso versuchen free@busch anzudrehen, deshalb möchte ich wissen wie ich es grob haben möchte um mit ihm auf „Augenhöhe“ reden zu können.
Vielen dank im Voraus!!!
Gruß
Michael
Kommentar