Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Licht am Taster ausschalten ohne PM-Sperre ausschalten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Licht am Taster ausschalten ohne PM-Sperre ausschalten

    Hallo zusammen,

    ich verzweifel an folgendem Szenario:

    1) Präsenzmelder JUNG Mini Universal im Flur schaltet automatisch Deckenlicht ein/aus
    2) Deckenlicht im Flur wird über Schaltaktor gesteuert
    3) Über einen JUNG BA-Taster im Flur steuere ich bei Tastendruck oben eine PM-Sperre ein, bei Tastendruck unten eine PM-Sperre aus

    Das funktioniert auch ohne Probleme. Heißt, hat der PM das Licht nach Bewegung eingeschaltet, bleibt das Licht ein, wenn ich die PM-Sperre per Tastendruck aktiviert habe. Und umgekehrt klappt auch

    Problem: Ich möchte, dass bei Tastendruck unten das Licht ausgeschaltet wird. Dieses passiert auch, wenn die PM-Sperre vorher an war und ausgeschaltet wird. Aber wenn vorher keine PM-Sperre aktiv war (bzw. aktiviert wurde) und gleich Tastendruck unten erfolgt, passiert nichts, weil vorher keine PM-Sperre. Wie kann ich lösen, dass bei vorher nicht aktivierter PM-Sperre ein "Deckenlicht aus" gesendet und das Licht ausgeschaltet wird? Mir ist klar, dass nach kurzer Zeit der PM wieder angeht, das ist aber egal. Wer hat eine Idee?

    Bildhistorie:
    1) 1_Präsenzmelder_KO
    2) 2_Präsenzmelder_Einstellungen1
    3) 3_Präsenzmelder_Einstellungen2
    4) 4_Schaltaktor_KO
    5) 5_Schaltaktor_Einstellungen1
    6) 6_Taster_KO
    7) 7_Taster_Einstellungen1

    Danke und viele Grüße,
    Marco
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 7 photos.

    #2
    Dann nimm die 11/1/1 schicke es über ein Tor bei dem du nur die 0 sendest und lege die GA zusätzlich auf den Aktor.
    Viel Erfolg, Florian

    Kommentar


      #3
      Hi Marco,

      oder - falls Du die Sperre sowieso immer nur einschaltest, wenn das Licht an ist - kannst Du einfach so die 11/1/1 zusätzlich auf den Schalteingang des Aktors legen.

      Gruß, Waldemar
      OpenKNX www.openknx.de

      Kommentar


        #4
        Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
        Dann nimm die 11/1/1 schicke es über ein Tor bei dem du nur die 0 sendest und lege die GA zusätzlich auf den Aktor.
        Viel Erfolg, Florian
        Was meinst Du mit Tor?

        Kommentar


          #5
          Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
          Hi Marco,

          oder - falls Du die Sperre sowieso immer nur einschaltest, wenn das Licht an ist - kannst Du einfach so die 11/1/1 zusätzlich auf den Schalteingang des Aktors legen.

          Gruß, Waldemar
          Das hat soweit funktioniert. Bei Tastendruck unten geht das vom PM angesteuerte Licht aus wie gewünscht Aber nun schaltet der PM das Licht erst automatisch wieder ein, wenn x Sekunden keine Bewegung war. x Sekunden entspricht nach meiner Messung dem Wert, der beim PM als Nachlaufzeit angegeben ist. Ich vermute, dieses liegt an der Zeitspanne von der ersten Bewegung -> PM zählt -> ich schalte manuell aus -> PM bekommt davon nichts mit -> dann ist die x Sekunden keine Bewegung und dann gibt er erst wieder frei für das Licht an-Signal.

          Also leider immer noch nicht optimal...

          Kommentar


            #6
            Genau so ist es.
            Ich kenn den Jung PM nicht, aber kann man nicht das Verhalten bei Ein- bzw Ausschalten der Sperre festlegen?

            Bei guten Meldern sag ich was passieren soll wenn die Sperre eingeschaltet wird und was passieren soll wenn die Sperre wieder ausgeschaltet wird.
            Dort würde ich bei Verhalten bei Sperre Aus -ausschalten wählen.
            „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

            Kommentar


              #7
              Bin die letzten Tage an diesem PM beinahe verzweifelt, da er einfach nicht schalten wollte! Hatte soeben schon einen lange Hilferuf mi Bildern verfasst als ich beim Schreenshot´n über die Einstellung "Gehtest" gestolpert bin.... deaktiviert man den geht´s ohhhh man... passt vielleicht nicht ganz hier her aber hilft vielleicht jemanden der genauso Blind wie ich ist

              Kommentar


                #8
                Wenn Du jetzt noch berichtest was Du eigentlich erreichen wolltest udn dann nun eingestellt hast, wird man Dir auch folgen können.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Ich wollte am Anfang viel und am Ende war ich schon zufrieden das er geschaltet hat^^. Da er jetzt endlich tut was ich will werde ich die Ansprüche schrittweise wieder anheben. Aber ich kanns gern kurz ausführen was ich vor habe und ihr schickt mir dann die fertigen GA :P

                  Zunächst soll er helligkeitsabhängig 3 Lichtkreise/Zonen im Bad schalten, ggf. auch nur 2 so das die Ein/Ausgangzone zum senden des Aus Signals hergenommen werden kann. Da er offenbar eine Umschaltfunktion besitzt will ich für die Nacht andere Bereiche ausleuchten die einen nicht gleich mit allem blenden was Mann/Frau am morgen zum aufstehen so braucht. Phase 2 soll dann das Tageslicht durch

                  Logiken mit ins spiel bringen... davon bin ich aber noch weit entfernt und fühl mich nicht gehetzt

                  Korrigiert mich wenn ich ihm zu viel abverlange. Für Tipps bin ich immer dankbar.

                  Kommentar


                    #10
                    Das Problem bei dem Melder ist, wenn der Raum relativ klein ist hat er eine sehr deutliche Überschneidung der Sensoren, was zwar der Erkennungsrate förderlich ist aber der Zonentrennung als solche hinderlich.

                    Dein Wunsch der Funktionalität ist noch nicht ganz klar.

                    3 Leuchten = je eine Lichtzone = je eine räumliche Zone. Das ist soweit noch nachvollziehbar.

                    Was soll aber die räumliche Zone 1 für Einwirkungen auf die Lichtzonen 2 und 3 haben? Wenn es darum geht das es in den anderen räumlichen Zonen auch AN geht wenn in den anderen räumlichen Zonen keine Bewegung herrschst dann einfach den Lichtzonen 2 und 3 auch alle Sensoren zuordnen und fertig ist das.
                    Funktionsgruppe/Lichtkanal/Sensor sind keine starren 1:1 Zuordnungen.

                    Vom Eingang in die WC Ecke gehen dort sitzen und dann im dunkeln sitzen weil im Eingangsbereich die Nachlaufzeitabgelaufen ist (
                    Zitat von Mato85 Beitrag anzeigen
                    3 Lichtkreise/Zonen im Bad schalten, ggf. auch nur 2 so das die Ein/Ausgangzone zum senden des Aus Signals hergenommen werden kann.
                    ) macht ja nur wenig Sinn. Wenn Du meinst Licht im WC soll erst angehen wenn Bewegung im WC ist aber ausgehen erst wenn keine Bewegung im gesamten Raum, dann ja dann ist es mehr als ein ODER oder eben die Allokation aller Sensoren auf den Kanal, dann brauchst je Lichtkanal eine Logik die nach AN durch Kanal 1 quasi ein ODER aus den anderen Kanälen macht. Das könnte die Logikmöglichkeiten des Melders überschreiten.
                    Ist mir jetzt zu früh das zu durchdenken.

                    Eine Tag/Nacht Schaltung geht soweit recht einfach in dem man einfach die Kanäle mit allen Zusammenhängen ein zwei Gruppen packt ggf doppelt. Die Funktionsgruppe sind dann einfach über die Tag/Nacht Schaltung gegeneinander gesperrt. In der Tag Gruppe wird dann halt immer AN/AUS gesendet in der Nachtgruppe entweder weniger Leuchten angesprochen oder ein Dimmwert x% statt hart AN gesendet. Das bekommt man da schon ohne weitere Logik mit dem Melder hin. Es braucht aber ggf mehr GA's. Gerade bei nichts Dimmbaren dafür aber unterschiedlich dimensionierten Leuchtgruppen.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Ich habe mal versucht mit meinen Paint Kenntnissen darzustellen was ich vor habe. Der PM könnte in der Realität auch noch ein wenig höher sitzen aber im wesentlichen ist erkennbar was gemeint ist ^^

                      Als zusätzliche Anmerkungen noch, das Bad ist ca. 20 qm groß. Die Trennwand zwischen Dusche und Wanne ist ca. 1,60 m hoch und durch ein auf der Wand und im Panel sitzenden Glas geteilt. Ich weiss der PM wird mich hinter der Glasscheibe nicht sehen und hat so schon Probleme bei Wasserdampf... hierfür lasse ich mir noch etwas einfallen (im Panel hab ich ein Buskabel für den LED Controller und eventuell einen weiteren PM) aber die Idee mit der Ausschaltzone 1 kam glaub ich auch daher. Man könnte den PM auch um 30° nach im Uhrzeigersinn drehen und die Sitzbank mit Wäscheabwurf in Zone 1 einzubinden.


                      So ist der derzeitige Plan für die Tageszonen... für anregende Ideen ist es noch nicht zu spät
                      Ja ich weiss es sind viele Lampen aber kann man zu viele haben ??

                      Bad Zonenbeleuchtung.png

                      Kommentar


                        #12
                        Das wird nicht funktionieren, weil der PM halt eine sehr deutliche Überschneidung der Sensorbereiche hat, das führt gerade nah am Melder dazu, das dort alle drei Sensoren gleichzeitig aktiv sind und hier hast Du nun genau den Eingangsbereich sehr nah dran am Melder.

                        Für ein solches Szenario bräuchtest einen Melder mit trennscharfen Zonen. (BJ Mini Premium)

                        Die Dusche ist wie vermutet ein unsichtbarer Raum. Und da Du bei Zone1 keine Bewegungsrichtungsunterscheidung hinbekommst, werden auch alle Abhängigkeiten wie Zone3 darf erst abschalten wenn in Zone1 keine Bewegung merh ist. funktionieren. Weil Dann müsstest für Zone1 sehr lange Nachlaufzeiten haben oder eine Sperre Zone1 durch Aktivierung Zone3 mit gleichzeitiger Sperre Zone3 weil ja der Duschbereich unsichtbar ist,. Was aber deaktiviert die Sperren Zone3 und Zone 1? Eine erneute Bewegung in Zone1? Das funktioniert nur wenn Du in einem Ein-Personen-Haushalt wohnst oder immer die Tür verriegelst. Ansonsten steckt einer kurz den Kopf ins Bad während du duschst und dann stehst da auch wieder im Dunkeln.

                        Viele unterschiedliche Leuchten sind schon was feines im Bad. Du solltest dann aber eher in Szenarien denken und da entsprechend die Leuchten einbinden. Meine Spiegelbeleuchtung schalte ich über kapazitive Taster hinter den Fliesen. Das kann da auch gedimmt werden. Abgeschaltet wird es dann wenn allgemein Licht ausgeht im Bad.

                        Ansonsten in dem Bad über einen Melder in HF oder US Technik nachdenken, gerade HF mit dem hohen Glasanteil der Abtrennung sollte gut funktionieren und der raum ist ausreichend Quadratisch um die notwendigen Ecken zu überwachen. Nur mit der Zonenauswertung haben die das nicht so wirklich, daher das was über das Grundlicht hinausgeht dann über Szenen lösen.

                        Dazu könnte man ggf an Sensorik denken die die Nutzung Dusche vs Wanne vs WC vs Waschbecken detektieren können (Wasserzähler / Tempsensoren usw.).

                        Was sind das für geplante Elemente links vom Waschtisch?

                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #13
                          Danke für deine Einschätzung und Tipps, ich werde das berücksichtigen und erneut überdenken. Wie gesagt der PM sitzt etwas höher(oben) im Raum wie eingezeichnet. Für eine bessere Abtrennung hatte ich vor die beiliegende Plastikscheibe dementsprechend auszuschneiden und dadurch vielleicht bessere Übergänge der Zonen hin zu bekommen...

                          Das ich mich ausschließlich auf den PM verlassen kann hatte ich schon im Gefühl, aber man lernt als Privatanwender ja nie aus und ohne Grund wäre ich auch nicht hier geladet ^^ Ich habe ja noch nen GT neben der Tür, Buskabel als Reserve neben dem Waschtisch und über dem Panel wo früher oder später noch so genutzt werden können wie du vorgeschlagen hast.

                          Die Elemente sind zwei sehr schlecht und falsch dargestellte Schränke ^^

                          Kommentar


                            #14
                            Bei dem Szenario musst Du den Melder unten abkleben. Wenn jemand unter dem Melder durchläuft, löst er alle Bereiche aus. Hab das hier auch so gemacht.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X