Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stellantrieb schalten mit Raumthermostat über Ventilaktor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Stellantrieb schalten mit Raumthermostat über Ventilaktor

    Hallo Zusammen,

    wie man dem Titel entnehmen kann hab ich ein "kleines" Problem beim ansteuern der Stellmotoren.

    Folgende Komponenten sind im einsatz
    Folgende Konfiguration wurde im Ventilaktor vorgenommen

    Config Ventilaktor.png

    Folgende Konfiguration wurde im Thermostat vorgenommen

    Config Thermostat.png
    Die Gruppierung wurde wie folgt vorgenommen

    Config Groups.png



    Dem Handbuch ist auf Seite 89 zu entnehmen, dass

    2-Punkt 1 Bit, Aus/Ein: Die 2-Punkt-Regelung ist die einfachste Art der Regelung. Der Regler schaltet ein, wenn die Raumtemperatur unter ein gewisses Niveau (Solltemperaturwert minus Hysterese) gesunken ist, und aus, sobald ein bestimmter Wert (Solltemperaturwert plus Hysterese) überschritten wird. Die Ein- und Ausschaltbefehle werden als 1-Bit-Befehle gesendet.
    Sollte also eigentlich mit meinem Ventilaktor übereinstimmen.

    Nun hab ich folgendes Problem. Theoretisch funktioniert die Steuerung über den Ventilaktor.

    Wenn ich manuell z.B. in der Gruppe Bad Rechtsklick und dann auf "Wert schreiben" > "Aus" stellt sich der Stellmotor auf die gewünschte Position. Nach einiger Zeit jedoch "gewinnt" wieder das Thermostat und schreibt "Ein" auf den Bus. Jedoch hat es im Bad aktuell (laut Thermostat) 23 Grad anstatt der gewünschten 21 Grad. Somit sollte das Thermostat eigentlich ein "Aus"-Bit senden anstatt "Ein".

    Hat jemand eine Idee was das Problem ist ?

    Interessant ist evtl. noch, dass es mit "RTC: Status Heizen" ohne Probleme funktioniert, jedoch wird die Hysterese nicht berücksichtigt. (vermutlich aber nicht Sinn und Zweck diesen zu verwenden)

    Gruß,
    Xetoxyc


    #2
    Naja alle Stellzeiten auf 210 Sekunden eingestellt macht doch auch kein Sinn.

    Der Regler kann da ja nicht viel Regeln. Und wenn Du da mit der ETS noch zwischen funkst kann das auch nicht werden.

    Ist zwar nicht BJ aber lese dir Mal die THB und Beispiele von MDT durch. Dann bekommst erstmal ne Idee wie so ein Regler funktioniert.

    Warum kauft man sich eigentlich alles von BJ,d wenn es Ventilantriebe auch in top Qualität für fast die Hälfte zu kaufen gibt?
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Dazwischenfunken ist relativ. Ich hab das ganze ja nur gemacht um herauszufinden wo der Fehler liegt. In den anderen Räumen wurde dabei ja nichts verändert und das Problem ist identisch.

      Das alles BJ ist aufgrund es Elektrikers zu dem Zeitpunkt wo die Entscheidung auf KNX gefallen ist hatte ich mich noch nicht wirklich damit Beschäftigt.

      Wieso macht die Öffnungs und Stellzeit keinen Sinn? Die ist bei dem entsprechenden Stellventil 3.5 Minuten was 210 Sekunden entspricht. Die Zykluszeit des PWM müsste meinen Verständnis nach egal sein da diese ja nicht benutzt wird ?

      Kommentar


        #4
        Wo kommt die Temperatur her, wird sie zyklisch gesendet oder geht der Aktor eventuell in ein Notprogramm?

        Viel Erfolg, Florian

        Kommentar


          #5
          Die Temperatur war nicht das Problem, das Thermostat kümmert sich ja um die Regelung des Stellantriebs und sendet zum Aktor ob dieser Öffnen oder Schließen soll. Scheinbar wurde ein Teil des Busses nicht hochgeladen daher auch keine verstellung des Antriebs vorgenommen.

          Außerdem war im Bad der unbeheizte Eingang als Thermostat hinterlegt und daher der Motor auf daueroffen *facepalm*

          Klassischer Fehler vor dem Bildschirm

          Dankte trotzdem

          Kommentar


            #6
            Zitat von Xetoxyc Beitrag anzeigen
            Scheinbar wurde ein Teil des Busses nicht hochgeladen
            Zitat von Xetoxyc Beitrag anzeigen
            das Thermostat kümmert sich ja um die Regelung des Stellantriebs und sendet zum Aktor
            Zitat von Xetoxyc Beitrag anzeigen
            Außerdem war im Bad der unbeheizte Eingang als Thermostat hinterlegt
            Versuche bitte auch etwas mehr in korrekten KNX Begriffen zu schreiben, das erhöht das Verständnis gewaltig auch für Dich vor dem Bildschirm.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar

            Lädt...
            X