Hallo Zusammen,
wie man dem Titel entnehmen kann hab ich ein "kleines" Problem beim ansteuern der Stellmotoren.
Folgende Komponenten sind im einsatz
Folgende Konfiguration wurde im Ventilaktor vorgenommen
Config Ventilaktor.png
Folgende Konfiguration wurde im Thermostat vorgenommen
Config Thermostat.png
Die Gruppierung wurde wie folgt vorgenommen
Config Groups.png
Dem Handbuch ist auf Seite 89 zu entnehmen, dass
Sollte also eigentlich mit meinem Ventilaktor übereinstimmen.
Nun hab ich folgendes Problem. Theoretisch funktioniert die Steuerung über den Ventilaktor.
Wenn ich manuell z.B. in der Gruppe Bad Rechtsklick und dann auf "Wert schreiben" > "Aus" stellt sich der Stellmotor auf die gewünschte Position. Nach einiger Zeit jedoch "gewinnt" wieder das Thermostat und schreibt "Ein" auf den Bus. Jedoch hat es im Bad aktuell (laut Thermostat) 23 Grad anstatt der gewünschten 21 Grad. Somit sollte das Thermostat eigentlich ein "Aus"-Bit senden anstatt "Ein".
Hat jemand eine Idee was das Problem ist ?
Interessant ist evtl. noch, dass es mit "RTC: Status Heizen" ohne Probleme funktioniert, jedoch wird die Hysterese nicht berücksichtigt. (vermutlich aber nicht Sinn und Zweck diesen zu verwenden)
Gruß,
Xetoxyc
wie man dem Titel entnehmen kann hab ich ein "kleines" Problem beim ansteuern der Stellmotoren.
Folgende Komponenten sind im einsatz
- BJ Ventilaktor 6164/46 (https://www.busch-jaeger.de/files/fi...3B9537_BJE.pdf)
- BJ Thermostat 6109/29 (https://www.busch-jaeger.de/files/fi...3B9205_BJE.pdf)
- BJ Stellantrieb 6164/10-102 (https://www.voltus.de/schalterprogra...llantrieb.html)
Folgende Konfiguration wurde im Ventilaktor vorgenommen
Config Ventilaktor.png
Folgende Konfiguration wurde im Thermostat vorgenommen
Config Thermostat.png
Die Gruppierung wurde wie folgt vorgenommen
Config Groups.png
Dem Handbuch ist auf Seite 89 zu entnehmen, dass
2-Punkt 1 Bit, Aus/Ein: Die 2-Punkt-Regelung ist die einfachste Art der Regelung. Der Regler schaltet ein, wenn die Raumtemperatur unter ein gewisses Niveau (Solltemperaturwert minus Hysterese) gesunken ist, und aus, sobald ein bestimmter Wert (Solltemperaturwert plus Hysterese) überschritten wird. Die Ein- und Ausschaltbefehle werden als 1-Bit-Befehle gesendet.
Nun hab ich folgendes Problem. Theoretisch funktioniert die Steuerung über den Ventilaktor.
Wenn ich manuell z.B. in der Gruppe Bad Rechtsklick und dann auf "Wert schreiben" > "Aus" stellt sich der Stellmotor auf die gewünschte Position. Nach einiger Zeit jedoch "gewinnt" wieder das Thermostat und schreibt "Ein" auf den Bus. Jedoch hat es im Bad aktuell (laut Thermostat) 23 Grad anstatt der gewünschten 21 Grad. Somit sollte das Thermostat eigentlich ein "Aus"-Bit senden anstatt "Ein".
Hat jemand eine Idee was das Problem ist ?
Interessant ist evtl. noch, dass es mit "RTC: Status Heizen" ohne Probleme funktioniert, jedoch wird die Hysterese nicht berücksichtigt. (vermutlich aber nicht Sinn und Zweck diesen zu verwenden)
Gruß,
Xetoxyc


Kommentar