Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

"Treppenlicht" hängt und schaltet nicht mehr

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    "Treppenlicht" hängt und schaltet nicht mehr

    Servus!

    Ich habe bei uns im Flur zwei MDT SCN-BWM55.01 (je einer im EG und OG) und einen Aktor MDT AKK-03UP.03. Dieser steuert unter anderem die Stufenbeleuchtung der Treppe, welche als Treppenlicht programmiert ist. Der jeweils zuletzt aktivierte BWM steuert die Nachlaufzeit dafür. Jetzt ist es seit gestern Abend so, das die Beleuchtung der Stufen immer brennt und sich überhaupt nicht mehr ausschaltet bzw. ausschalten lässt. Auch wenn ich die BUS-Spannung kurz deaktivierte und die Sicherung im Flur auch, tut sich nichts. Nach dem erneuten einschalten leuchten die Stufenleuchten wieder.

    Was läuft denn hier falsch?

    #2
    Hast Du erst kürzlich was geändert?

    2 Master oder Master/Slave?
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Zitat von GLT Beitrag anzeigen
      Hast Du erst kürzlich was geändert?

      2 Master oder Master/Slave?
      Vor vier Wochen habe ich es geändert. Es läuft jetzt über eine Logik. Bis gestern Abend hat es funktioniert. Dann plötzlich nicht mehr...

      Kommentar


        #4
        Was für eine Logik?
        Treppenlichtit zwei PM /BWM braucht doch keine externe Logik. Oder sind das Geräte von vor 10 15 Jahren.

        Also Mal hier alle Parameter und GA Verlinkungen Posten. Gern auch die Logik. Da ist bestimmt was falsch gestöpselt. Und es geht nur das Treppenlicht komisch oder sind noch an anderen Stellen Obskuritäten aufgetreten?
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Was für eine Logik?
          Treppenlichtit zwei PM /BWM braucht doch keine externe Logik. Oder sind das Geräte von vor 10 15 Jahren.

          Also Mal hier alle Parameter und GA Verlinkungen Posten. Gern auch die Logik. Da ist bestimmt was falsch gestöpselt. Und es geht nur das Treppenlicht komisch oder sind noch an anderen Stellen Obskuritäten aufgetreten?
          Die Lampen in den Fluren funktionieren wie gehabt und gehen auch nach der eingestellten Zeit wieder aus. Nur das Treppenlicht bleibt an. Mir fällt gerade ein, das ich das schon mal hatte. Da wurde der Aktor getauscht und gut war es. Aber der kann doch nicht schon wieder den gleichen Fehler haben?

          Parameter kommen später...

          Kommentar


            #6
            Wenn sie gar nicht mehr schalten an dem Kanal dann könnte durchaus das eine Relais an den Kontakten verklebt sein. Welche Lasten muss der Kanal denn beim Treppenlicht schalten?
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Bei sehr günstigen LEDs ist manchmal der Einschaltstrom extrem. Ich habe mal Einbauleuchten gehabt, ca 120W LED, die innerhalb ganz kurzer Zeit (halber Tag) die 16A Schrag Relais verbrannt haben.
              Wenn du gezielt ein Auskommando auf den Aktor sendest, geht es dann, was meldet dir der Aktor als Rückmeldung? Status Aus und Licht an = Aktor defekt.

              Gruß
              Florian

              Kommentar


                #8
                Kurioses:

                Heute morgen ging es auf einmal aus bzw. hat den ganzen Tag jetzt so funktioniert wie es sollte. Jetzt, heute Abend, hängt es wieder und geht nicht mehr aus

                Kommentar


                  #9
                  Irgendwelche Logiken im Haus und ne GA falsch verbunden? genügend Spannung an der Busspannungsversorgung?

                  Poste mal deine Parameter und GA-Verknüpfungen und messe die Spannung auf dem Bus oder lese die ab.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                    Bei sehr günstigen LEDs ist manchmal der Einschaltstrom extrem. Ich habe mal Einbauleuchten gehabt, ca 120W LED, die innerhalb ganz kurzer Zeit (halber Tag) die 16A Schrag Relais verbrannt haben.
                    Wenn du gezielt ein Auskommando auf den Aktor sendest, geht es dann, was meldet dir der Aktor als Rückmeldung? Status Aus und Licht an = Aktor defekt.

                    Gruß
                    Florian
                    Fast ein Jahr ist dein Beitrag alt. Das Problem besteht immer noch. Es hat sich jetzt herausgestellt, das der UP-Aktor nur 14µF pro Kanal abkann. Da ich aber als Treppenbeleuchtung 7 Leuchten a 1W mit 7 zugehörigen Vorschaltgeräten habe, sprengt das mit Sicherheit die 14µF

                    Jetzt gehe ich davon aus, das der Elektriker das mit Sicherheit nicht wusste. Nur was mache ich jetzt? Ein Aktor im Verteiler würde das ja lösen. Aber bis dahin ist ja von dort aus nichts verkabelt.

                    Hat schon mal jemand mit Einschalt-Strombegrenzern gearbeitet? Siehe hier:

                    https://www.eq-3.de/produkte/homemat...begrenzer.html

                    Könnte funktionieren, oder?

                    Kommentar


                      #11
                      Ja, wir haben damals auch Entsprechende Einschaltstrombegrenzer eingebaut, keine Ahnung welche. Aber Comexio hat inzwischen auch welche im Angebot.
                      Gruß Florian

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X