Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gaskamin ansteuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gaskamin ansteuern

    Für die Ansteuerung eines Gaskamins suche ich ein KNX Gerät, das Schaltausgänge für einen frei definierten Sekundenbereich schließen kann.

    Meine Suche im Forum und bei Google hat bisher am ehesten den Weinzierl multi io zu Tage gefördert. Wobei der deutlich oversized ist und die gewünschten Schaltfunktionen scheinbar auch nicht direkt beherrscht.

    Kurzer Auszug aus dem Datenblatt auf dem Bild.

    Und ja: Eine "Eigenbau" Lösung ist die Alternative...



    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Wie wäre es mit einer einfachen Treppenhausfunktion bei einem Schaltaktor?
    Gruß
    Florian

    Kommentar


      #3
      jeder "normale" schaltaktor ist dafür geeignet, der weinzierl multi io dagegen eher weniger bzw nur mit zusätzlichen relais.

      da diverse schalterkombinationen (zb 1 + 3 für x sekunden) benötigt werden, ist das einfachste, die signale per externer logik (logikmodul oder server) aufzubereiten.

      ps: kannst du hersteller & typ angeben, ich suche auch so was...
      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

      Kommentar


        #4
        Manchmal frage ich mich wirklich, was manche Gestalten sich dabei denken, einen Thread zu eröffnen und sich danach wochenlang nicht mehr einzuloggen...
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          #5
          Passwort vergessen

          Kommentar


            #6
            Ein Leben neben KNX...
            Aber trotzdem danke für das Interesse und die Ideen.

            Aber zum Thema, habe mich jetzt wieder damit beschäftigt:
            Als funktionierende Lösung habe ich einen Arduino mit einer Relaiskarte genommen. Bekommt dann von KNX nur Signal was ich möchte und steuert dann die entsprechenden Kanäle für die vorgegebenen Zeiten an.

            Kosten 25€ - (KNX Ausgänge waren noch vorhanden)

            Konkrete Bauteile bei Amazon:
            Adafruit Pro Trinket - 5V 16MHz
            Elegoo 4 Kanal DC 5V Relaismodul mit Optokoppler für Arduino UNO R3 MEGA 2560 1280 DSP ARM PIC AVR STM32 Raspberry Pi

            Das Teil liegt jetzt neben der Kaminsteuerung und verrichtet seinen stupiden Dienst.
            Den Code kann ich bei Interesse auch gerne hochladen.

            Kommentar


              #7
              Zitat von concept Beitrag anzeigen
              ps: kannst du hersteller & typ angeben, ich suche auch so was...

              war die frage zu schwierig mein freund mit "dem leben neben knx"?
              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

              Kommentar


                #8
                Sie war nicht schwierig, sie war nicht ausreichend definiert und wurde daher ignoriert.
                Hersteller & Typ vom Kamin oder von der Steuerung des Kamins?

                Kommentar


                  #9
                  dann beides
                  gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                  Kommentar


                    #10
                    ​​​Ist ein Brunner Panorama Gaskamin mit MagniFire. (Ist wohl ein zugekauftest Produkt von Bellfires)
                    Steuerung erfolgt über eine Fernbedienung von Brunner oder ein von Brunner geliefertes WLAN Modul von Lantronix- das kann man aber nur über eine App von Apple oder Google nutzen. Eine dokumentierte API gibt es nicht.

                    Die Schnittstelle die ich jetzt nutze ist die direkte Ofensteuerung von Mertik Maxitrol, die auch serienmäßig dabei war.

                    Insgesamt sehr zufrieden mit dem System - Heizleistung 8 kW brauche ich nicht aber gibt einen hübschen Modus in dem die Flammenhöhe variiert und der dann deutlich weniger Heizleistung bringt.

                    Hier noch ein Bild vom Rohbau mit Flammentest und einmal fertig verkleidet. (Ja, Bilder ausrichten hier im Forum übe ich beim nächsten Beitrag)
                    IMG_5990.jpg



                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von ah2004 Beitrag anzeigen
                      (Ja, Bilder ausrichten hier im Forum übe ich beim nächsten Beitrag)
                      z.B. mit Irfanview öffnen, Taste R (für Rechtsdrehen) und dann S für Speichern, das war es schon. Geht natürlich nicht auf dem Handy.
                      Gruß
                      Florian

                      Kommentar


                        #12
                        Hängt der Arduino am Bus oder am LAN? Bekommst du auch einen Status vom Kamin?
                        Hast du eine Wartungsklappe oder wie kommst du an die Steuerung heran?
                        Zuletzt geändert von willi82; 02.03.2020, 11:57.

                        Kommentar


                          #13
                          Gute Idee!

                          Siemens BCU bestellt um den Arduino direkt mit Telegrammen anzusprechen.

                          Rückmeldung vom Kamin fehlt mir noch - erste Idee hierfür war bisher den Stromkreis des Kamins über einen Aktor mit Strommessung zu führen. (Mit dem Prinzip hat ganz früher auch mal meine Leinwand den Fahrbefehl vom Beamer bekommen)

                          Der Ofen hat zwei Revi Klappen ~20x20 mit push-open in der Keramik: Eine für die Elektronik des Ofens im Sockelbereich und eine für den Schornsteinfeger ziemlich weit oben.

                          Kommentar


                            #14
                            Lustig, ich sitze gerade vor dem gleichen Kamin und ich habe einen MDT-AKK-03UP.03 genommen. Da man unterschiedliche Zeiten braucht, muss man es leider wirklich über eine externe Logik triggern, aber sonst verhält sich das Ding(Kamin Steuerung) wie es soll.
                            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                            Kommentar


                              #15
                              Ich bin jetzt nicht so der Kaminbauer, aber mir sind die Begrifflichkeiten und Unterschiede nicht ganz klar und kommen aus der Anleitung nicht ganz heraus.
                              Wo ist der Unterschied zwischen ZÜNDUNG mit 1Sek. Impuls und mit 12 Sekunden Impuls?
                              Was heißt Brenner an/aus? Wenn ich gezündet habe, ist der Brenner doch an?
                              Maximale Flammenhöhe ist ja erstmal so weit klar, wenn ich den Kontakt aber nur für 6 Sekunden schließe, wird die Flamme dann nur halb hoch und noch viel wichtiger, wie mach ich die Flamme wieder kleiner?
                              Fragen über Fragen und nur dieses 1 DIN A4 Blatt.
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X