Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Statusanzeige Gira X1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Statusanzeige Gira X1

    Morgen, ich habe ein X1 bei der ich Status Probleme auf Zentral Ein/Aus Kachel habe.

    Also wenn ich über einen Taster die Beleuchtung in einem Raum einschalte, dann wird auch in der Visu im Kachel des Raumes alles mit Status richtig angezeigt.
    Ich habe zusätzlich zu den räumen noch auf X1 Zentral Ein/Aus realisiert und hierbei wird nicht gezeigt das eine Lampe eingeschaltet ist.

    In der Ets sind alle Zentraladressen als Hörende Adressen am Schalten Ein/Aus des Aktor dran.

    Im X1 ist für Status beim Start Knx auslesen betätigt.

    Wo könnte der Fehler sein? Hat jemand eine Idee?

    Danke schon mal

    #2
    Was soll der X1 denn bitte beim Zentral-Aus anzeigen? Du kannst höchstens eine schreibende Adresse einer Referenzlampe beim X1 als hörend reinschreiben, das war es dann aber auch schon. Oder halt via Logik alle Deine Lampenzustände mit einem OR verknüpfen, und dann dort anzeigen.

    Zentralaus würde ich auch nicht über einen Schalter, sondern einen Taster realisieren, der bei Bedienung einfach eine 0 (=Aus) schickt, ohne visuellen Status.

    Kommentar


      #3
      Es ist Zentral Ein/Aus nicht nur Aus.
      Wenn ich eine Lampe im Raum über einen Taster anmache, dann wird auch dieser in dem Jeweiligen Raum auf X1 richtig angezeigt. Jetzt hätte ich auch gerne die Anzeige beim Zentral Ein/Aus angezeigt, damit ich alle Räume nicht mir angucken muss, damit ich sehe wo ist was an und auf Zentral Adresse ist halt Status nicht richtig

      Kommentar


        #4
        Ich würde es so machen wie von matthiaz empfohlen

        Kommentar


          #5
          Gibt es eigentlich eine Erklärung dafür warum der Status vom Zentral Ein/Aus Adresse nicht anzeigt.
          Die Sache mit dem Logik ist Natürlich eine Möglichkeit.
          Dennoch würde ich das gerne verstehen und nicht umgehen.
          Wenn ich die Ausgänge des Aktor als Hörende Adresse mit meinem Zentral Adresse verbunden habe, dann muss doch die Zentraladresse mitbekommen das eine Lampe ein ist?

          Kommentar


            #6
            Zitat von Ero Beitrag anzeigen
            Wenn ich die Ausgänge des Aktor als Hörende Adresse mit meinem Zentral Adresse verbunden habe, dann muss doch die Zentraladresse mitbekommen das eine Lampe ein ist?
            Dann bekommst du aber keinen Gesamtstatus, sondern immer nur die letzte Rückmeldung vom zuletzt geschalteten Aktor.

            Für einen Gesamtstatus gibst du alle Rückmeldungen auf ein großes ODER-Gatter mit vielen Eingängen. Oder ansonsten hierarchisch aufbauen, wenn deine Logik keine so großen Gatter hat.

            Kommentar


              #7
              Welche Statusadresse benutzen denn die Kacheln, die es richtig anzeigen? Du kannst ja bei deinem KO für den Zentralschalter nich weitere KOs als hörende Adresse eintragen, genau wie bei einem KNX KO.

              Viel Erfolg, Florian

              Kommentar


                #8
                Logikblatt anlegen und für Gruppen einen Sammelstatus auf ein KO auswerten (z.B. alle Status-GAs Beleuchtung im EG) und dann auf die Kachel. Verbraucht halt viele Datenpunkte im X1. Ich habe so etwas für meine Fenster gemacht - beim Licht wäre mir das ziemlich egal - aus ist aus.

                Kommentar


                  #9
                  Die Kacheln in den jeweiligen Räumen benutzen die Rm vom Aktor Status des jeweiligen Kanal.

                  Also nochmal, es geht mir nur um das Verständnis !

                  Wenn ich 5 Lampenkreise habe und meine GA für Zentral ist als Hörende Adresse hinter der Sendende Adresse am Ein/Aus des Aktor Kanals dran, so müsste doch die Adresse für Zentral Ein/Aus doch mitbekommen das eins der 5 Lampen geschaltet hat und deshalb Status Eingeschaltet gezeigt werden muss?
                  Ist das eventuell ein X1 Problem?

                  Kommentar


                    #10
                    Nein, deine Logik ist falsch, denn wenn eine Lampe wieder ausgeschaltet wird, dann ist der Zentralstatus wieder aus, der letzte gewinnt bei KNX.
                    Viel Erfolg, Florian

                    Kommentar


                      #11
                      Also muss ich dann wie oben empfohlen das ganze über einen logik führen? Ich denke mal für Ein einen Oder und für aus einen Und Logik damit die Anzeigen immer richtig sind?

                      Kommentar


                        #12
                        Normalerweise reicht dir eine Anzeige, irgend eine Lampe ein = Oder, alle Lampen ein = Und wenn die 0 gesendet wird, ist es dann das entsprechende aus / nicht alle Lampen ein.
                        Gruß Florian

                        Kommentar


                          #13
                          Danke euch allen.

                          Kommentar


                            #14
                            Mach für 5 Kanäle eine Logik Oder mit 5 Eingängen.
                            Die Eingänge belegst Du mit den Stati der 5 Kanäle
                            Das Zentral-Aus legst Du mit auf die Schalt-KO der 5 Kanäle
                            Im X1 machst Du einen Schalter, der nur "Aus" sendet, den Ausgang des Oder legst Du auf die GA Zentral-Aus als Status-GA
                            An der Haustür machst Du einen Taster, der nur "0" sendet, den Ausgang des Oder legst Du auf das LED-Objekt (wenn vorhanden)

                            Damit hast Du einen Status, ob 1 der 5 Kanäle eingeschalten ist.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X