Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Älteres Projekt in ETS 5 importieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Älteres Projekt in ETS 5 importieren

    Hallo Zusammen,
    ich bin noch nicht all zu lange in der Welt des KNX unterwegs, aber habe schon das ein oder andere gesehen und mitbekommen. Habe jetzt allerdings ein Problem ein älteres Projekt in meine ETS 5 zu importieren. Habe so gut wie alles ausprobiert und hoffe hier hat vielleicht jemand die richtige Idee wie das klappen könnte.
    So gesehen lässt sich alles importieren bis auf zwei Geräte. das wäre einmal das Facility Colour Touch Panel IP von Jung und das InfoTerminal Touch von Gira.
    Jedesmal sagt er mir das noch Zusatz Software installiert werden muss. Ich habe allerdings alles was ich konnte installiert und auch in die ETS implementiert aber der Fehler möchte nicht weggehen. Kann mir jemand helfen?
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Es gibt sogenannte Plugins, wenn du das Projekt geöffnet hast, haben diese Module eine rote Markierung. Dafür musst du die passende Software suchen und installieren. anschließend das Projekt noch einmal neu importieren.

    Viel Erfolg, Florian

    Kommentar


      #3
      Hallo Florian
      Danke für deine Antwort.
      Das Problem ist das wenn ich das Projekt importiere dann entfernt er die zwei Geräte aus dem Projekt.
      Wenn ich ein neues Projekt mit den zwei genannten Geräten auf mache kann ich diese auch einstellen und alles nur die aus dem alten Projekt bekomme ich nicht importiert. Habe es auch schon mit einem anderen Rechner probiert. Aber irgendwas muss ich falsch machen oder übersehen.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
        Es gibt sogenannte Plugins, wenn du das Projekt geöffnet hast, haben diese Module eine rote Markierung. Dafür musst du die passende Software suchen und installieren. anschließend das Projekt noch einmal neu importieren.
        Das kann man nur machen, wenn der Hersteller auch die entsprechende Software für ETS5 entwickelt hat und anbietet.
        Gerade einige ältere Geräte sind da leider nicht mehr unterstützt.

        Kommentar


          #5
          Welche wären das denn? Ich hab meine Projekte eigentlich jetzt alle von ETS3 nach ETS umgezogen, und noch kein Gerät gefunden, welches nicht geht.

          Kommentar


            #6
            Zitat von OldFellow Beitrag anzeigen

            Das kann man nur machen, wenn der Hersteller auch die entsprechende Software für ETS5 entwickelt hat und anbietet.
            Gerade einige ältere Geräte sind da leider nicht mehr unterstützt.
            Plugins hängen nicht an der ETS, Plugins laufen in einer Laufzeitumgebung des OS, was häufig ein net Framework ist. Es gibt von ABB z.b ein Logikmodul zu ETS2/3 Zeiten. Das verlangt ein Framework 1.1 in 16bit. D.h. man müsste Windows XP dafür verwenden, da läuft aber die ETS5 nicht drauf, das Logik Modul ist z.b. bei jedem Import in die ETS 5 tot und selbst in meiner ETS4, Windows 7 VM (die ja seit kurzem auch veraltet ist) kann man damit nichts anfangen.

            Was häufig bei alten Plugins passiert, das die Konfiguration der Geräte in externe Dateien gespeichert wird. Sind diese dann nicht am Default Speicherport oder auch wenn sie da sind, werden sie beim export aus der alten ETS häufig nicht mit genommen oder noch schimmer, die schlauen/alten Hasen der ETS4 haben immer die DB gesichert, da ist das dann unter Umständen auch passiert, weil die externen Speicherorte kein Teil der DB waren. Häufig wird man zu den Geräten nach einer Konfig Datei gefragt, hat man diese nicht, heißt es alles neu machen. (also für das eine Gerät).
            Der richtige Weg ist i.d.R.:
            1. Altes Projekt importieren, gucken welche Plugins von welchen Geräten fehlen. Alles abnicken und jaja sagen. Häufig gehen die Geräte dann nicht.
            2. Importiertes Projekt löschen, Applikationen der Geräte mit den Plugin Installern suchen, gerade wenn es PowerProjekt Geräte sind oder Berker BIQ und auf deinem PC installieren. Schön wenn der Hersteller verschiedene Versionen davon hat wie Berker, dann geht die Installation Orgie erst richtig los.
            3. Nochmal das Projekt importieren und gucken ob die Plugins dann. Im Zweifel in das importiere Projekt das gleiche Gerät aus dem Katalog importieren. Klappt dies und lässt sich bedienen, ist der Export i.d.R. kaputt, dann kann dir keiner helfen. Klappt dies auch nicht, passt was mit dem installierten Plugin nicht.

            Mit der ETS6 wird das sicher alles besser!

            Edit: Nettes Detail bei dir. Beide Geräte kommen von der Insta und sind OEM Jung/Gira. Sprich, es ist die gleiche Hardware mit der gleichen Software, nur das Logo wurde getauscht. Also wenn der alte PC damals das Plugin schon verwürgt hat, sieht es für beide Geräte nicht so toll aus.

            Nachtrag2: Geile Ironie übrigens. Ich habe ein ETS2 Projekt, das gänzlich ohne diese scheiß Plugins ausgekommen ist, ohne Probleme in die ETS5 und dann in die Inside übertragen. Es hat mich wieder einmal darin bestärkt, jedes Gerät mit Plugin zu meiden! Egal von welchem Hersteller.
            Zuletzt geändert von BadSmiley; 26.01.2020, 10:31.
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Zitat von newerd Beitrag anzeigen
              Jedesmal sagt er mir das noch Zusatz Software installiert werden muss.
              Für das Gira brauchst du das hier:
              https://partner.gira.de/data3/2072xx_ETS3.zip

              Ist das wirklich korrekt auf deinem Rechner installiert?

              Kommentar

              Lädt...
              X