Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anordnung Präsenzmelder - Kritik gewünscht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Anordnung Präsenzmelder - Kritik gewünscht

    Hallo,

    ich plane demnächst einen Neubau und habe mir gedanken über die Präsenmelder gemacht.

    Anbei eine Skizze wie ich mir das vorstellen würde. Würde mich über Kritik und Hinweise freuen.

    Eingesetzt sollen Deckenpräsenzmelder werden außer im Stiegenaufgaben dort kommt einer an die Wand.

    Folgenden Präsenzmelder würde ich einsetzen wollen:
    B.E.G. 93392 PD11-KNX-FLAT-DX-DE LUXOMATnet KNX-Präsenzmelder

    https://www.voltus.de/hausautomation/knx-eib/nach-hersteller/b-e-g/praesenzmelder-o-1/b-e-g-93392-pd11-knx-flat-dx-de-luxomatnet-knx-praesenzmelder.html

    Danke!

    http://blog.itc-haas.at/forum/knx_praesenzmelder.pdf

    (Bin unfähig den Link korrekt einzufügen daher oben in Klartext)

    Hier der Plan:
    Zuletzt geändert von cybermailer; 28.01.2020, 09:13.

    #2
    Puhh alles Aufzählen wäre ein lange Liste.

    Die BEG-DP11 sehen recht unscheinbar aus, ich mag in der V5 aber deren Erkennungsgenauigkeit nicht. Und Du hast keine Chance die irgendwie optisch zu begrenzen, daher nicht meine erste Wahl bei PM. Die Applikation bei V6 ist wohl schon besser geworden als bei V5, aber ich glaube mich hier auch an Anmerkungen zu erinnern das sowas wie Tag/Nacht da immer noch er umständlich zu realisieren ist. Wichtiger ist eine gute Funktionalität als die Unsichtbarkeit in der Decke.

    Ansonsten zur reinen Positionierung, verinnerliche bitte das frontale Bewegung zum Melder immer schlechter ist als tangentiale Bewegung. Du hast die gerade immer so montiert da die Hauptlaufwege in einen Raum hinein immer frontal zum Melder erfolgen und das ist nicht optimal für eine zügige Erkennung.

    Dann hast die Melder teilweise ganz in die äußersten Ecken gegenüber der Türe geplant. Damit hat er maximalen Blickwinkel auf den Flur, sowas ist auch zu vermeiden, außerdem verschenkt man so 50% in dem einen sogar 75 % Erkennungspotential für den Raum. Um Blicke auf den Flur zu vermeiden daher etwas näher an die Türen, sodass der Sturz die Optik verdeckt.

    Passe mal allein auf Basis dieses Hinweises die Positionen an. dann macht man da nochmal ne Runde.

    Bei der Dusche neben dem Schlafzimmer pass da gewaltig auf wie der Heizi da die Leitungen montiert und was das für eine Duschtasse wird. Ich glaube wenn da einer deutlich früher aufsteht und Duschen geht will der andere ggf noch in Ruhe Schlafen und nicht von irgendwelchen Strömungs- und Tropf-geräuschen wach werden. Insofern ist auch eine Schiebetür optisch schön, in Sachen Geräuschdämmung aber sehr suboptimal.

    Auf der Treppe im EG komme ich nicht mit dem PM klar, sind das zwei Treppen übereinander? EG>> UG und EG >> OG? dann kann ich mir da keinen PM in der EG Decke vorstellen weil der ja dann schräg an der Treppenunterseite hängt. Und die Türe im EG knallt dir immer gegen die Hauseingangstüre, ganz unpraktisch wenn die eine offen ist und dann einer ins Haus kommt.

    Im Flur OG würde ich wohl Wand BWM nehmen oder soll Treppe immer an sein wenn wer oben aufn Flur läuft

    Im Bad oben ganz schlechte Position siehe Anmerkung Tür und er wird auch nix in der Dusche erkennen, für PIR-Melder ist ne Glasscheibe undurchschaubar.
    Und auch wieder zwei Türen zum stolpern. Da macht einer die Türe KiZi auf und rennt direkt gegen die Badtüre. Da mal am Bad mindestens die Anschlagseite wechseln. Ist dann auch das BAd besser für denjenigen aus dem KiZi erreichbar, so muss er jetzt immer so einen Bogen um die Türe laufen.

    Spannend ist Dein Beleuchtungskonzept. Auf der Terrase hast Licht wie im OP-Saal und im Wohnzimmer dafür Dunkelkammer. Aber ohne Möbel da kein sinnvoller Kommentar weiter möglich.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      danke für deine wirklich sehr konstruktiven Tipps!

      @Badezimmer Türe
      Irgendwie habe ich das mit der Tür übersehen, keine Ahnung wie das geht, manchmal wird man Blind.

      @Dusche Elternschlaffzimmer / Schiebetür
      Das passt bei uns ganz gut, weil wir alle gleichzeitig aufstehen (arbeiten zu Hause)

      @Beleuchtung
      Dachte an 6W Spots (Durchmesser 10cm) mit jeweils ca 500lm, 100lm entspricht einem qm Wohnfläche.

      Im Wohnzimmer kommt eine Wohnzimmerwand, wobei diese selbst beleuchtet ist und in die Decke selbst noch
      Spots reinkommen nur eben derzeit nur ein Deckenauslass eingezeichnet.

      Über dem Sofa kommt eine anständige Lampe mit ausreichend Leuchtkraft.

      Ebenso über via Esstisch dort kommen wahrscheinlich so um die 1000lm hin.

      Meinst sollte ich dennoch noch mehr Beleuchtung einplanen?

      @Treppe
      Wir haben haben nur 2 Geschosse ohne Keller. Vom EG rauf zur OG dachte ich an einen Wandsensor auf höhe 2ter Stufe ungefähr damit wenn die Treppe betreten wird die Beleuchtung angeht. Retour von OG runter zu EG dachte ich eigentlich an nur einen PIR und somit würde wie du gesagt hast eben die Treppe mit leuchten. Vielleicht mache ich es dort ebenso so, dass dort ein Wandsensor hinkommt auf höhe kurz vor erster Stufe zusätzlich zum PIR im Gang.

      Danke werde sonst mal alles anpassen versuchen.



      Kommentar


        #4
        Mit dem Licht habe das halt Mal nur mit den Auslässen direkt verglichen und auf der Terrasse sind es hakt sehr viele, keine Ahnung ob man da soviel Licht benötigt.

        Aus seinem Grundriss ist das Beleuchtungskonzept nur schwer zu beurteilen.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Anbei das EG, die violetten Markierungen sind die PIR, Deckenauslasse 68mm für 55mm UP PIR.

          Garage:
          garage.JPG

          Wohnbereich im EG:
          (überall PIR an der Decke, außer Vordach Eingang (grüne Wand) -
          BWM in Richtung Zugang, Stiegenaufgang zweite Stufe BWM an der Wand,
          Diele BWM an der Wand)
          wohnbereich.JPG

          Zur Info: Die roten Markierungen sind Auslässe für das Licht, 68-130mm LED UP Spots mit 6W-9W je Stück, Außer beim Esstisch im Wohnzimmer und i.d. Küche über der Theke dort kommen ordentliche Lampen hin, sowie im Zentrum der Zimmer)

          Was meint ihr?!

          Kommentar

          Lädt...
          X