Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Heizaktor (AKH-0800.02) -> mittels GA wie (viele) Kreise steuerbar?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Heizaktor (AKH-0800.02) -> mittels GA wie (viele) Kreise steuerbar?

    Hallo zusammen,
    wir haben folgende Gegebenheiten:

    - 7 Heizkreise -> Wohnen1-5, Küche, SPK
    - Wohnen1-4 wurde vom Elektriker zusammengefasst (WAGO Klemmen) und auf Kanal A gesetzt (weil der MDT wohl nur Stellmotoren gleichzeitig bedienen kann?
    - Wohnen 5 = Kanal B
    - Küche = Kanal C
    - SPK = Kanal D


    Ziel ist es, dass alle 7 Kreise die gleiche Temperatur haben/geregelt werden. Das kann sicherlich über eine Soll-Wert GA laufen?!

    Das Verständnisproblem ist, dass 7 Stellmotoren gesteuert werden müssen. Das kann der MDT Aktor ja nicht. Wie soll das entsprechend gelöst werden?

    --> Oder ist es gar kein Problem, weil jeder Kanal kann max 4 Stellmotoren bedienen. Jeder Kanal bekommt dann die gleiche GA und fertig?


    Vielen Dank und liebe Grüße
    Zuletzt geändert von ElektroKNX13; 28.01.2020, 14:57.

    #2
    Zitat von ElektroKNX13 Beitrag anzeigen
    Ziel ist es, dass alle 7 Kreise die gleiche Temperatur haben/geregelt werden. Das kann sicherlich über eine Soll-Wert GA laufen?!
    Genau, du kannst die Sollwert-GA auf alle Kanäle legen.

    Zitat von ElektroKNX13 Beitrag anzeigen
    --> Oder ist es gar kein Problem, weil jeder Kanal kann max 4 Stellmotoren bedienen. Jeder Kanal bekommt dann die gleiche GA und fertig?
    Ja, richtig.

    Kommentar


      #3
      Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
      Genau, du kannst die Sollwert-GA auf alle Kanäle legen.
      Besser den Staus vom Kanal 1 als Stellwert für die Kanäle 2-5

      Kommentar


        #4
        Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
        Besser den Staus vom Kanal 1 als Stellwert für die Kanäle 2-5
        Ja, stimmt, damit kann man sie genau gleich ansteuern. Betriebsart Kanal B auf "stetig" und mit dem Stellwert von Kanal A ansteuern. Und dann bei Kanal B auch den Notbetrieb deaktivieren.

        Kommentar


          #5
          Hallo zusammen,
          wie jetzt? Also keine Gruppen-GA für alle Kanäle, sondern den Wert von Kanal 1 (welchen Wert?) nehmen, auf eine GA legen und diese GA als Wert für die anderen nehmen?

          Warum ist das mit der Gruppen GA eine schlechte Lösung? Habs noch nicht ganz verstanden

          Danke

          Kommentar


            #6
            Wenn es ein Raum ist kann man auch einen gemeinsamen Regler nutzen, anstatt zwei Regler mit identischen Werten zu füttern und zwei Regelkreise zu betreiben. Im Ergebnis wird's egal sein.

            Wie es gemacht wird hatte ich geschrieben: Betriebsart Kanal B auf "stetig" und mit dem Stellwert (Status Stellwert) von Kanal A ansteuern. Und dann bei Kanal B auch den Notbetrieb deaktivieren.

            Damit folgt Kanal B dann genau dem Prozentwert, den der Regler in Kanal A berechnet.

            ~~

            Unabhängig davon noch ein anderer Gedanke:
            Bei manchen billigen thermoelektrischen Antrieben ist wohl die Leistungsaufnahme etwas hoch. Man könnte die 5 Antriebe im Wohnzimmer auch 3 + 2 aufteilen anstatt 4 + 1, um die Last am Aktor gleichmässiger zu verteilen.
            Zuletzt geändert von Gast1961; 28.01.2020, 18:01.

            Kommentar


              #7
              Zitat von ElektroKNX13 Beitrag anzeigen
              Das Verständnisproblem ist, dass 7 Stellmotoren gesteuert werden müssen. Das kann der MDT Aktor ja nicht. Wie soll das entsprechend gelöst werden?
              Mit "Stellmotoren" meinst Du thermoelektrische Stellantriebe?
              Dein AKH-0800.02 könnte davon doch sogar 8 Kreise separat ansteuern.

              Kommentar


                #8
                Womöglich laufen an den übrigen Kanälen noch Heizkreise im OG, oder das Gäste WC und Arbeitszimmer im EG?
                Es ging ja erstmal nur um jene 7 Kreise die gleich geregelt/ geschalten sein sollen.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Hi,
                  EG sind 10
                  OG sind 10

                  im EG sollen die besaten 7 Kreise gleichzeitig geschalten werden.
                  Wenn ihr sagt es ist egal ob eine Gruppen-GA genommen wird oder den Weg von Gast1961 , dann nehme ich glaub ich ich die Gruppen-GA Lösung und haue die auf die einzelnen Kanäle. Wenn das nicht falsch ist.

                  Danke schön

                  Kommentar


                    #10
                    Musst halt auch die Ist nicht nur die Solltemp als Gruppe bilden. Würde da aber dann aus verschiedenen Messstellen dann irgendwo noch ne Mischtemp rechnen und verwenden.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X