Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zu KNX Adressen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Frage zu KNX Adressen

    Hallo, ich renovieren mein Haus inkrementell mit KNX. Zur Frage: so wie ich es verstanden habe dürfen pro Linie nur bis zu 64 Geräte ohne Verstärker eingesetzt werden. Da ich aktuell auch für Stück erweiterte, weiß ich noch nicht ob ich einen Linienverstärker brauche. Um aber nicht die Adressen dann umprogrammieren zu müssen, würde ich gerne die Potentiellen Kandidaten hinter dem Verstärker bereits mit 64 und höheren physischen Adressen belegen. Geht das, oder geht da KNX davon aus, das da zwischen ein Gerät aktiv zwischen 0-63 und 64-127 koppelt, auch wenn in Summe z.B. nur 40 gerade auf dem Bus sind.

    Vielen Dank schon Mal für hilfreiche Kommentare. Gruß

    #2
    Zitat von TLA Beitrag anzeigen
    Um aber nicht die Adressen dann umprogrammieren zu müssen, würde ich gerne die Potentiellen Kandidaten hinter dem Verstärker bereits mit 64 und höheren physischen Adressen belegen. Geht das
    Ja, das kannst du machen.

    Allerdings ist die Grenze von 64 Teilnehmern inzwischen auch gefallen, aktuelle KNX-Geräte ermöglichen bis zu 256 Teilnehmer pro Linie (TP-256) ohne Linienverstärker.

    Kommentar


      #3
      Danke für die schnelle Antwort. Woran kann ich erkennen ob die Geräte das alle können?

      Kommentar


        #4
        Tipp mal "TP256" oder "TP-256" in die Suche

        https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...56-ger%C3%A4te

        Kommentar


          #5
          Schwer zu erkennen - die meisten aktuellen können es, es gab hier mal einen Beitrag, in der ein paar Ausnahmen aufgeführt wurden. Es sollte dann aber von Anfang an ein entsprechend stärkeres Netzteil genommen werden, 960mA oder sogar 1280 mA.

          Gruß
          Florian

          Kommentar

          Lädt...
          X