Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Komunikation / Weiterleitung IP Router (Gira/MDT)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Komunikation / Weiterleitung IP Router (Gira/MDT)

    Hallo,
    bin gerade dabei unser Nebengebäude in Betrieb zu nehmen und mache wahrscheinlich wieder Anfängerfehler!

    Situation

    Hautgebäude:

    1.1.0 Gira KNX/IP Router, feste ip hinterlegt (auch im netzwerk) Bus -> IP und IP -> Bus alle telgramme weiterleiten (Filter wird später eingerichtet wenn es erstmal funktioniert)

    2.1.0 Außenanlagen MDT Linienkoppler (Verbindung funktioniert reibungslos)

    3.1.0 RF Hager (Verbindung funktioniert reibungslos)

    4.1.0 RF MDT (Verbindung funktioniert reibungslos)

    Nebengebäude (Neu)

    Verbindung läuft über Glasfaser / Unifi Switch

    5.1.0 SCN-IP100.03 IP Router mit Secure -> auch hier erstmal zum testen alle telgramme auf weiterleiten gestellt und feste ip hinterlegt.

    keine ahnung wo genau jetzt der cut ist, aber im gruppenmonitor vom 5.1.0 kommt nichts an wenn ich über den 1.1.0 etwas sende. Per PC ja aber wenn ich über einen test Lichtschalter eine lampe schalten will geht es nicht.

    Vielen Dank schonmal im vorraus

    #2
    Deine Topologie ist etwas rätselhaft. An welche TP-Linien sind denn die Koppler 2.1.0, 3.1.0 und 4.1.0 angeschlossen? Das müssten die Hauptlinien 2.0, 3.0 und 4.0 sein - haben die auch jeweils IP-Router?

    Kommentar


      #3
      Ja genau die Gedanken mache ich mir auch! Funktioniert aber einwandfrei bis auf des neue Nebengebäude
      Hier mal die Topologie:

      1. Wohngebäude
      1.0.1 Gira G1
      1.1 Wohngebäude
      1.1.0 KNX/IP-Router (Gira)
      2. Garten
      2.1 Garten
      2.1.0 Linienkoppler (MDT)

      2.1.1 usw.

      3. RF Hager
      3.1 RF Hager
      3.1.0 Medienkoppler

      3.1.1 usw

      4. RF MDT
      4.1 RF MDT
      4.1.0 KNX RF+ Funk Linienkoppler

      4.1.1 usw

      5. Nebengebäude
      5.1 Nebengebäude
      5.1.0 SCN-IP100.03 IP Router mit Secure ( Um diese Linie geht es)


      Kommentar


        #4
        KNX ist recht resistent gegen solche Vermurksungen der Topologie, so lange es für die Koppler richtig ist (nur den Koppler selbst betrachtet). Und das trifft für deine Struktur größtenteils auch zu. Ausnahme ist hier der Gira IP-Router, der natürlich nichts davon weiß, dass die Linien Garten, Hager Funk und KNX-RF an seiner Sub-Linie hängen.

        Deshalb müsste theoretisch der Datenverkehr zur Linie 5.1 auch in deiner vermurksten Struktur funktionieren. Hast du denn den Gira IP-Router nochmal programmiert (Filtertabellen geladen)?

        Was bei deiner Struktur gar nicht funktionieren wird, sind alle Programmierarbeiten in die Linien Garten, Hager Funk und KNX-RF vom Nebengebäude aus (Schnittstelle hängt in der Linie 5.1).
        Außerdem werden bei aktiven Filtertabellen keine Gruppenadressen aus oder in die Linien Garten von der Linie Nebengebäude weitergleitet, wenn sie nicht auch in der Linie Wohngebäude benutzt wurden.


        Wenn wir mal davon ausgehen, deine aktuellen Linien 2.1, 3.1, 4.1 sind mit der Linie 1.1 verbunden (über den jeweiligen Koppler) und du keinen Linienkoppler hast, der die Linie 1.1 mit der Linie 1.0 verbindet, außerdem hast du wahrscheinlich 3 Spannungsversorgungen, dann müssten die Adressen richtig so aussehen:

        0.0.1 - Gira G1
        1.0 - Linie Wohngebäude (Hauptlinie)
        1.0.0 - Gira IP-Router
        1.0.x - Zweite Applikation des IP-Routers, Tunneladressen

        1.2 - Linie Garten
        1.2.0 - Linienkoppler MDT

        1.3 - Linie Hager Funk (Lass die Bezeichung RF in diesem Fall, kann nur zu Verwirrungen führen)
        1.3.0 - Medienkoppler Hager

        1.4 - Linie KNX-RF (MDT)
        1.4.0 - KNX RF+ Linienkoppler

        5.1 Linie Nebengebäude
        5.1.0 SCN-IP100.03 IP Router mit Secure ( Um diese Linie geht es)
        Gruß Andreas

        -----------------------------------------------------------
        Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
        Deutsche Version im KNX-Support.

        Kommentar


          #5
          Deshalb müsste theoretisch der Datenverkehr zur Linie 5.1 auch in deiner vermurksten Struktur funktionieren. Hast du denn den Gira IP-Router nochmal programmiert (Filtertabellen geladen)?

          - Ja habe ich nochmal programmiert

          Was bei deiner Struktur gar nicht funktionieren wird, sind alle Programmierarbeiten in die Linien Garten, Hager Funk und KNX-RF vom Nebengebäude aus (Schnittstelle hängt in der Linie 5.1).
          Außerdem werden bei aktiven Filtertabellen keine Gruppenadressen aus oder in die Linien Garten von der Linie Nebengebäude weitergleitet, wenn sie nicht auch in der Linie Wohngebäude benutzt wurden.


          - Richtig programmieren geht nur mit direkter Verbindung zum 5.1.0
          - es sind keine aktiven Filtertabellen vorhanden, momentan soll einfach alles weitergeleitet werden.


          Wenn wir mal davon ausgehen, deine aktuellen Linien 2.1, 3.1, 4.1 sind mit der Linie 1.1 verbunden (über den jeweiligen Koppler) und du keinen Linienkoppler hast, der die Linie 1.1 mit der Linie 1.0 verbindet, außerdem hast du wahrscheinlich 3 Spannungsversorgungen, dann müssten die Adressen richtig so aussehen:

          Okay, aber wenn ich jetzt das ganze so anpasse ist es doch sehr aufwendig oder?
          Muss ich dann bei jedem gerät den programierknopf drücken? (einige gerate sind nicht so leicht zugänglich)
          Hab da ein wenig sorge das danach nix mehr läuft, gerade auch wegen des Homeservers

          1.0.x - Zweite Applikation des IP-Routers, Tunneladressen (wie ist das gemeint?)


          Kommentar


            #6
            Das heißt ja quasi ich muss den Medientyp der Linie 1 ändern auf ip, dann kann ich erst von 1.1.0 auf 1.0.0 wechseln. Frage ist nur muss ich dann alle gerate neu programmieren? Bzw. den Programierknopf bei jedem gerät drücken wegen Änderung der Adresse?

            Kommentar


              #7
              Alle Geräte die eine neue PA benötigen müssen diese neue PA programmiert bekommen aber dazu muss man keinen Knopf drücken, sofern man sich nen Screenshot der Ausgangssituation macht und damit weiß was die alte Adresse ist.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Alles klar! dann probiere ich es jetzt :-(

                Kommentar


                  #9
                  Die Validierung der Operation ist fehlgeschlagen.
                  Das Gerät '-.-.0 KNX/IP-Router ' ist nicht kompatibel zu dem Medientyp der Linie.

                  Mhhh jetzt wird es kompliziert...

                  wollte den jetzt auf 1.0.0 setzen

                  Kommentar


                    #10
                    Den musst erst löschen, dann die Medientypen anpassen und neu einfügen.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      jemand lust sich per teamviewer aufzuschalten? ich glaube das ist für euch ganz einfach und ich habe angst jetzt alles kaputt zu machen

                      Kommentar


                        #12
                        Okay mit dem Router funktioniert es jetzt aber wie soll ich das machen:

                        1.0.x - Zweite Applikation des IP-Routers, Tunneladressen


                        Kommentar


                          #13
                          Handbuch lesen, ich habe keinen Router in meiner Anlage.

                          PS: wobei das Vorhandensein von Tennenadressen irrelevant ist für die Funktionalität des Busses mit nativen KNX-Geräten, also alles was Du in der ETS direkt an Geräten findest, kannst also auch machen wenn der Rest erstmal ordentlich sortiert ist.
                          Zuletzt geändert von gbglace; 30.01.2020, 10:40.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #14
                            Handbuch lesen.... super aussage ;-)

                            Mein verständnis wächst mit dem schreiben und "machen" mit diesem forum ;-)

                            Ich zwinge ja niemanden mir zu helfen :-)

                            Sachstand:

                            Räume jetzt erstmal auf!

                            Frage wenn ich jetzt von

                            2. Garten
                            2.1 Garten
                            2.1.0 Linienkoppler (MDT)

                            auf

                            1.2 - Linie Garten
                            1.2.0 - Linienkoppler MDT

                            wechseln möchte ist das auch ohne weiteres möglich? Da ändern sich ja jetzt die adressen alle?

                            Kommentar


                              #15
                              Soo aufgeräumt!

                              war auch unproblematisch dank eurer hilfe, nur die Funk sachen machen nicht das was sie sollen aber das ist jetzt nicht dramatisch und ein thema für sich!

                              Sieht jemand noch einen Fehler?
                              You do not have permission to view this gallery.
                              This gallery has 1 photos.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X