Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wieviele und welche Präsenzmelder im WZ

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wieviele und welche Präsenzmelder im WZ

    Hallo KNX-Freunde,

    ich bin neu im Forum und möchte in den nächsten Monaten mit KNX anfangen.

    Zu meiner Person: Ich bin Tobias, 31 Jahr alt und beruflich Ausbilder in einer Lehrwerkstatt für Elektroniker für Geräte und Systeme. Dabei vermittle ich u.a. Grundlagen der Elektroinstallation, sowie Programmierung von Arduino, Raspberry Pi, Siemens Logo und S7. 2016 habe ich mit meiner Partnerin ein gebrauchtes Einfamilienhaus gekauft. Das Obergeschoss sowie einen Teil des Erdgeschosses hatten wir direkt Kernsaniert und für KNX vorbereitet (KNX Leitungen an alle Schaltstellen, Rollläden und Decken). Zusätzlich habe ich alle Stromleitungen Sternförmig in den Keller zum Verteiler gelegt. In diesem Jahr wird nun das Wohnzimmer als letzte und zugleich größter Raum saniert. Dabei wollte ich auch gleich die Gelegenheit nutzen, und diesen Raum als ersten mittels KNX zu steuern.


    Derzeit hänge ich in der Planung jedoch etwas bei der Auswahl des/der Präsenzmelder. Das Wohnzimmer hat eine Größe von knapp 60 qm. Aufgeteilt wird der Raum in einen Essbereich und einen Wohnbereich. Wo könnte ich am besten einen oder evtl. 2 Präsenzmelder platzieren, um den Raum vollständig zu erfassen? Es komme erschwerend hinzu, dass fast in der Mitte des Raumes ein 45 x 45 cm Breiter Stützpfeiler steht. Wohnzimmer_2 Kopie.jpg

    Vielen Dank für Eure Unterstützung

    Gruß, Tobias

    #2
    Der Stützpfeiler ist natürlich doof...

    Was ist Dir denn wichtig? Präsenzerkennung, selbst wenn Du ruhig auf der Couch liegst? Oder ist das egal, da Du den PM dann eh sperren würdest für's Fernseh schauen?

    Wenn Präsenzerkennung das wichtigste ist, wäre ein Steinel TruePresence
    https://www.steinel.de/de/handwerk-g...nx-056353.html
    wohl die erste Wahl. Allerdings lassen sich damit keine Zonen definieren. Wahrscheinlich reicht dann sogar einer, den Du irgendwo im Bereich der rechten Tischkante an der Decke montieren würdest.

    Wenn Zonen wichtig sind (Esstisch und Wohnzimmer bspw. separat schalten) sollten es dann wohl eher zwei PMs werden, da Du Deinen Pfeiler sonst immer irgendwie im Weg hast. Da gibt es einige, ich habe bei mir ausschließlich den BJ PM KNX Premium
    https://www.busch-jaeger.de/produktu...9ff402271bd9be
    verbaut. Gibt's auch als Mini mit einer kleineren Reichweite.

    Da Du ja sanierst, kannst Du im Grunde ja bereits testen, ob eine Position so hinhaut, wie Du möchtest, indem Du den/die PM bestellst und testweise montierst.

    Kommentar


      #3
      Denk mal von den Funktionen aus, soll die Treppe (getrennt) erfasst werden, müssen Bewegungen im Flur / Diele ausgeblendet werden oder sind die Türen eher zu oder gibt es keinen „Verkehr“ dort, der nichts mit dem Wohnzimmer zu tun hat. PMs kannst du nicht sicher in der Entfernung begrenzen, wohl aber im Sektor, der Steinel TP ist da genau andersherum. Ich würde wahrscheinlich zwei 4 Sektoren PMs wählen und die erst einmal gedanklich durch den Raum schieben

      Gruß Florian

      Kommentar


        #4
        Hallo,
        vielen Dank für die 2 Anworten. Die Variante mit dem vorherigem probieren, habe ich auch schon ins Auge gefasst. Ich will mir am Wochenende die ersten Komponenten bestellen und dann mittels ETS5 Demo die ersten Tests durchführen. Dann kann ich den Bewegungsmelder ja schon mal an verschiedenen Positionen aufhängen und schauen, wie sie am besten auslösen. Ich tendiere z.Z. auch mehr auf 2 drei / vier Sektoren PMs für mein Wohnzimmer.
        Für die Treppe wollte ich 2 PMs (unterste und oberste Stufe) einplanen. Diese sollen dann 8 oder 10 LED-Spot an den Stufen ansteuern. Die Diele bekommt ebenso einen eigenen PM.

        Optisch gefallen mir am besten die MDT Glas-Präsenzmelder. Diese haben jedoch nur 3 Sektoren. Alternativ gäbe es von MDT ja auch den Kunststoff-PM mit 4 Sektoren. Oder eben der Busch-Jäger, bei dem ich mich mit der Optik noch nicht ganz anfreunden kann.
        Die Sektorentrennung des Busch-Jäger soll ja recht gut sein. Hab ihr evtl. Erfahrungen mit der Trennung bei den MDT PMs?

        Gruß,
        Tobias

        Kommentar


          #5
          Die MDTs grenzen die Bereiche nicht so schön ab, wie die Busch-Jäger. Ich habe die MDT Glaspräsenzmelder, die MDT 4-Zonen-PMs sowie den BJ 6131/30 im Einsatz und bei den MDT, muss man ganz schön probieren, welche Zonen am besten passen bzw bei der Erkennung sogar rausgenommen werden sollten.

          persönlich würde ich sogar fast 3 Präsenzmelder setzen, einer der den Treppenbereich erfassen kann (links unten am Pfeiler) und zwei, die direkt über die zu erkennende Zone hängen. Die restlichen Zonen des Treppen-PM würde ich zur Begrenzung der beiden anderen PMs nehmen. Die MDTs sind dafür aber feiner einstellbar --> unterschiedliche Empfindlichkeit bei Ersterkennung und weitere Präsenzerkennnung.

          Kommentar

          Lädt...
          X