Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

eKey + Gira 106 + Fragen meinerseits

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    eKey + Gira 106 + Fragen meinerseits

    Moin Leute,

    ich bin mehr verwirrt als aufgeklärt, nachdem ich diverse Threads, Datenblätter und Websites besucht habe...

    Folgende Aufgabenstellung:

    Wir installieren in KNX System inkl. Gira X1 und würden gerne haben
    → eKey Zugangslösung mit Scanner RFID und 2 Relais (Türe + Garagentor)
    → Gira 106 Anlage ohne Video, Integration Scanner von eKey
    → 3x einfache Wohnungsstation von GIRA zum sprechen und öffnen → Signal muss ja an eKey

    Motorschloss mit folgenden eigenschaften:
    - soll autom. abschließen
    - Tagesfunktion, d.h. nicht schließen
    - zus. noch Tagesfalle, d.h. man kann die Tür sogar aufdrücken von außen
    - man soll die Türe von innen manuell abschließen können, damit keine Kinder rauslaufen können → d.h. Panikfunktion überlisten bzw. keine haben
    Hat hier einer eine konkrete, bezahlbare Empfelung?

    Ich blicke nicht mehr durch, sorry...

    1. geht das überhaupt? Ich stelle mir gerade besonders die Frage, wie ich von der GIRA Anlage und deren Knopf der Innenstation das Signal an das eKey Relais sende um die Türe zu öffnen?
    2. kann ich via IP Interface auch den Anruf auf mein Handy senden und von da aus sprechen und öffnen?
    3. sofern 1.+2. geklärt, reichen dann folgende Komponenten...? Was braucht man ggf. noch?

    GIRA 5565920 Türstationsmodul System 106, Edelstahl
    GIRA 129600 Spannungsversorgung für Türkommunikation DC 24 V 300 mA
    GIRA 262097 Türkommunikations-System IP-Gateway, 5 Lizenzen → komme ich damit auf KNX?
    GIRA 128700 Steuergerät Audio REG
    3x GIRA 125003 Wohnungsstation AP Freisprechen, Reinweiß glänzend

    EKEY 101 312 home SE REG 2 Steuereinheit Fingeranzahl 99 Weiß, Relais 2
    EKEY 101991 Modul GIRA System 106 Einbaumodul für Fingerscanner UP, Aluminium
    EKEY 101 673 home FS UP E RFID Fingerscanner max. 24V, mit RFID
    EKEY 100 891 Netzteil REG 4 TE 230 VAC/24 VDC/2A, 24 VDC 2,0 A
    EKEY 101 719 home converter KNX RS-485 → kann ich damit irgendwie das Signal der GIRA Anlage empfangen?

    ------

    Eigentlich muss man sagen, wir würden ja einfach zur Türe gehen (da ist eine Glasscheibe drin) und sehen wer da steht und dann aufmachen. Es geht mehr darum die Türe mal aus dem Schlafzimmer, Garten, Bad oder Büro öffnen zu können. Video wäre natürlich nett, aber eigentlich brauchen wir das nicht. Das ist ja auch eine Kostenfrage.

    Herzlichen Dank! :-}

    PS: Sofern man eine ander TK Anlage nehmen könnte, die verlässlich funktioniert und in der Kombination bezahlbar ist, wäre ich da auch offen für

    #2
    Wir sind derzeit bei dem selben Thema...
    der eKey Mensch hatte uns gesagt, das RFID nicht mit GIRA 106 Edelstahl geht, da die Antenne verdeckt ist (der kleine Schlitz bei den anderen Blenden)

    Kommentar


      #3
      Zitat von norbertbaum Beitrag anzeigen
      er eKey Mensch hatte uns gesagt, das RFID nicht mit GIRA 106 Edelstahl geht, da die Antenne verdeckt ist
      Es geht, aber nur eingeschränkt.

      Siehe hierzu folgende Videos. Glaube die Videos sind von BadSmiley
      https://www.youtube.com/watch?v=Dm7FHRoiAz0
      https://www.youtube.com/watch?v=v3xq8_wFMaE

      Zitat von kmk85 Beitrag anzeigen
      . geht das überhaupt? Ich stelle mir gerade besonders die Frage, wie ich von der GIRA Anlage und deren Knopf der Innenstation das Signal an das eKey Relais sende um die Türe zu öffnen?
      Du gehst mit dem Ausgang des Steuergerät Audio auf einen Eingang von der ekey Steuereinheit. Dieser steuert dann den Türöffner/Motorschloss an.

      Kommentar


        #4
        Danke für die Antworten. Also sollten die Komponenten ja reichen, bzw das IP Interface würde ich, wenn es Standalone laufen soll, gar nicht benötigen?

        Mittlerweile stelle ich mir die Frage was im EFH dagegen spricht überhaupt zur Türe zu gehen, irgendwie hat es ja auch was seinen Besuch persönlich zu empfangen.

        Klar ist das alles nice to have, aber braucht man das wirklich? Vor allem, wenn ich dann schon son Aufriss betreibe, dann doch auch direkt
        mit Video?

        Ohje...

        Jemand eine Empfehlung zum Motorschloss wie o.g.? Das ist meine größte Frage.

        Kommentar


          #5
          Zitat von kmk85 Beitrag anzeigen
          Mittlerweile stelle ich mir die Frage was im EFH dagegen spricht überhaupt zur Türe zu gehen, irgendwie hat es ja auch was seinen Besuch persönlich zu empfangen.
          In meiner Erfahrung verschiedener "dummer" Häuser kommt das tatsächlich nicht vor. Dazu kommt, dass diejenigen, die man per Fernauslösung des Türöffners reinlassen würde bei Einsatz eines eKey realistischerweise dort ihren Fingerabdruck hinterlegt haben und dann selber aufmachen können.

          Kommentar


            #6
            Ich finde eKey ja wirklich toll und da sehe ich den Mehrwert, aber das sind mit Motorschloss und der 106 Anlage geschätzt auch wieder 3000,-€. Und eine Klingel braucht man ja nunmal, da ist die Minimalausführung der 106 auch okay. Wenn man sich dann besinnt, muss es dass aber auch alles sein. Oder ich lasse es halt weg und kauf mir bei Amazon son Türgong und mache halt einfach die Türe normal auf. Aber das find ich wenig smart, wenn ich den Rest des Hauses betrachte.

            Wie gesagt, eine Empfehlung zum Motorschloss wäre eine super Sache.

            Kommentar


              #7
              Ich glaube beim Motorschloss ist doch die Frage was dein Türenbauer überhaupt hat.
              Meine Tür hat zb. Kein richtiges Motorschloss sondern ich würde es eine elektronische entriegelung nennen.
              Wenn ich meine Tür zu ziehe fallen zwei Riegel zu, einer oben und einer unten. Das funktioniert rein mechanisch mit Federn oder so. Das gilt für Versicherungen als abgeschlossen!! Diese können vom Motorschloss dann elektrisch geöffnet werden.
              Zusätzlich kann ich dann noch mit dem Schlüssel richtig abschließen. Dies kann das Motor-Schloss dann nicht mehr öffnen.
              Ich glaube diese Variante ist günstiger als die klassischen Motorschlösser die den Schließzylinder steuern.

              Ich hatte auch erst ekey geplant, es mir dann aber gespart. Da finde ich es schon cooler zu sehen wer am Tage so geklingelt hat und ob DHL wirklich da war oder nur so tut
              Meine Frau und ich haben eh immer einen Schlüssel dabei. Mal gucken vielleicht rüste ich es nach wenn wir Kinder haben.
              Und wenn ich den mal vergessen hab, hab ich mein TK-IP Gateway womit ich es fernsteuern kann.

              Kommentar


                #8
                Hallo Leute!

                Ich erwärme das Thema noch mal, denn es verdichten sich die Dinge. Es gibt das Thema ja auch schon 200x, aber ich hab durch Lesen nicht alles beantworten können.

                Türschloss wird wohl ein Winkhaus BlueMotion, was anderes kann oder will der Türbauer nicht machen. Hat da wer Erfahrungen? die wollen dafür brutto 1500,-€ haben, ich finde das recht teuer bzw. kann keinen Vergleich aufmachen. Was meint ihr dazu?

                Die Gira 106 hab ich hier schon liegen, mit 3er Rahmen und unten/oben aktuell nur Blindkappe. Würde nun gerne Kabel und alles für eKey + Kamera vorbereiten.

                Wenn ich das hier in dem Plan richtig sehe, denn brauche ich für den eKey Fingerscanner nur 4 Adern. Für die Gira 106 Klingel (vorerst mal ohne Video) brauche ich laut der BDA nur 2 Andern. Selbst bei dem Video Gerät bleibt es laut der BDA bei 2 Andern. In Summe also 6 Adern.

                Das heißt, wenn ich ein 4x2x0,8 und zur Sicherheit noch mal ein Cat 7 zur Klingel lege, sollte ich für die Zukunft so ziemlich jeden Anwendungsfall abdecken können? Right?

                Das Schloss in der Türe benötigt laut der BDA (S. 70) ja 5 Andern, hier könnte man auch ein 4x2x0,8 nehmen, da hat man noch mal 3 Adern Reserve.

                Nun noch was zu den Netzteilen, ob ich da richtig liege...

                Der Türbauer bringt mir ja ein Netzteil zur Spannungsversorgung von blueMotion "100 - 240 V, 50 / 60 Hz, 24 V DC / 2,5 A" für Hutschienenmontage mit. Da steht auch...

                Hinweis: Das Winkhaus Netzteil 24 V DC ist für den Betrieb von Winkhaus Verriegelungen vorgesehen. Zusätzlich können Kleinverbraucher (z. B. Fingerscanner im Türelement) mit diesem Netzteil mit versorgt werden - bis zu einem zusätzlichen Strombedarf von max. 0,5 A und die Spannungsanforderung muss zum Netzteil passen (24 V DC).

                Hinweis: Betrieb einer zweiten blueMotion-Verriegelung an einem Netzteil ist nicht möglich, pro Verriegelung ist jeweils ein separates Netzteil zu verwenden.
                Bei Verwendung von Fremd-Netzteilen, folgende Daten beachten:
                • Netzteil 24 V DC (stabilisiert)
                • mind. 1,5 A Dauerstrom (mind. 2 A Spitzenstrom)
                • mind. 36 W

                Jetzt habe ich hier auch schon ein Gira Netzteil liegen "Gira 129600 Spannungsversorgung DC 24 V 300 mA REG Türko". Und für eKey brauche ich ja auch noch ein Netzteil, offiziell wohl dieses hier.

                Ich wäre ja daran interessiert nicht 3 Netzteile in den Schrank zu schrauben. Kann ich nach meiner Rechnung das Gira NT schon mal weglassen und das mit an das Netzteil von Winkhaus packen. Aber das eKey werde ich damit wohl nicht ersetzten können.

                Oder macht es Sinn hier ein Fremdhersteller-Netzteil zu kaufen mit 120W bzw. 5A? Dann würde ich versuchen dem Türbauer das Winkaus Netzteil abzureden, das Gira zurückgeben/verkaufen oder für meine Wetterstation nehmen (wenn das reicht) und nur ein entsprechend starkes zu kaufen.

                Danke für eure Hilfe und beste Grüße
                Kai


                Kommentar


                  #9
                  Keiner einen Tipp für mich... 🙄

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X