Hallo Leute, ich habe ein paar kurze Fragen und würde gerne eure Meinungen dazu hören
1) Hier im Forum lese ich regelmässig, dass KNX pro Stockwerk als offener Ring gelegt wird und jedes Zimmer als Stich abgezweigt wird. Wie wird diese Abzweigung denn realisiert? Ich möchte in meinem Haus aus optischen Gründen eigentlich keine Abzweigdosen in jedem Zimmer haben. Und Drüberputzen kann man ja meines Verständnisses nach auch nicht, weil diese Klemmverbindungen revisionierbar sein müssen, oder? (Es handelt sich um ein Fertighaus in Holzständerbauweise)
2) Ähnliches Problem wie bei 1): wie macht man das mit Rollladenmoten, die man an NYM Leitungen anschließt? Werden die da echt in einer Unterputzdose angelötet und diese dann verschlossen?
3) In meiner aktuellen Planung sind die meisten Sachen im Keller eingeplant (FI, LSS, Schaltaktoren, Jalousieaktoren, etc.). Jetzt überlege ich aber folgende Dinge in Unterverteilungen unterzubringen damit es nicht noch mehr Leitungen werden die in den Keller müssen:
a) Netzwerk + Switch
b) KNX (Wenn ich keine Abzweigdosen mache, würde ich in der unterverteilung alle zimmer bündeln)
c) Binäreingänge für Reed Kontakte um die Leitungswege kurz zu halten
d) Heizungsaktor (Thematik ERR ist mir bekannt, aber lieber plane ich es jetzt ein und lass es auf der Baustelle bleiben, als andersrum)
Denkt ihr das ergibt Sinn? Oder sollte ich diese Sachen einfach als Stern in den Keller ziehen?
Vielen Dank schonmal für eure Antworten!
1) Hier im Forum lese ich regelmässig, dass KNX pro Stockwerk als offener Ring gelegt wird und jedes Zimmer als Stich abgezweigt wird. Wie wird diese Abzweigung denn realisiert? Ich möchte in meinem Haus aus optischen Gründen eigentlich keine Abzweigdosen in jedem Zimmer haben. Und Drüberputzen kann man ja meines Verständnisses nach auch nicht, weil diese Klemmverbindungen revisionierbar sein müssen, oder? (Es handelt sich um ein Fertighaus in Holzständerbauweise)
2) Ähnliches Problem wie bei 1): wie macht man das mit Rollladenmoten, die man an NYM Leitungen anschließt? Werden die da echt in einer Unterputzdose angelötet und diese dann verschlossen?
3) In meiner aktuellen Planung sind die meisten Sachen im Keller eingeplant (FI, LSS, Schaltaktoren, Jalousieaktoren, etc.). Jetzt überlege ich aber folgende Dinge in Unterverteilungen unterzubringen damit es nicht noch mehr Leitungen werden die in den Keller müssen:
a) Netzwerk + Switch
b) KNX (Wenn ich keine Abzweigdosen mache, würde ich in der unterverteilung alle zimmer bündeln)
c) Binäreingänge für Reed Kontakte um die Leitungswege kurz zu halten
d) Heizungsaktor (Thematik ERR ist mir bekannt, aber lieber plane ich es jetzt ein und lass es auf der Baustelle bleiben, als andersrum)
Denkt ihr das ergibt Sinn? Oder sollte ich diese Sachen einfach als Stern in den Keller ziehen?
Vielen Dank schonmal für eure Antworten!
Kommentar