Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hausautomation mit KNX - EFH / erste Schritte nach Planung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hausautomation mit KNX - EFH / erste Schritte nach Planung



    Hallo zusammen,

    endlich ist es soweit.
    Nach Monaten der Recherche und (Elektro-)Planung, findet demnächst unsere Bemusterung statt, bei der wir (u.a.) unser Elektroplan vorlegen und alles final mit dem Bauträger besprechen, sodass ich langsam mit der Beschaffung der Komponenten und Integration anfangen kann.
    Für euch zur Info ganz grob, was ich umsetzen möchte:
    • komplette zentrale Hausautomation mit KNX-Aktoren und -Sensoren
      • Schalt-/Heizungs-/Jalousieaktoren von MDT
      • Sensoren (Glastaster, Bewegungsmelder, Präsenzmelder, Luftqualität, etc) von MDT
    • 24 V-LED-Beleuchtung (dimmbar, TW) mit DALI
    • Zentrale Steuerung und Visu mit IP SYMCON (Raspberry Pi)
    • TK-System SIP mit PoE
    • usw.
    Die erste große Frage ist, wo man sinnvoll und preis-optimal alle oder die meisten Komponenten und das Material für die Elektroinstallation kaufen kann?
    (ich weiß, dass es bereits Threads zum Thema gegeben hat, aber nichts aktuelles und ich möchte mehr Austausch als nur "wo bestellt ihr?")

    Darüber hinaus bin ich froh für Anregungen und Tipps für den Start.

    Solltet ihr mehr Details zur Planung oder Erstellung meines Raumbuchs usw. erfahren wollen, könnt ihr mich gerne ansprechen (auch wenn ich ein Anfänger beim Thema Hausautomation und KNX bin).

    Viele Grüße,
    Manu
    Zuletzt geändert von manuc; 02.02.2020, 07:55.

    #2
    Die Threads über die Shopvergleiche sind doch genau das was Du suchst. Wenn es Dir nur um den direkten günstigsten Preis geht dann nimm die nächste Suchmaschine tippe Deinen Einkaufszettel da rein dann sagt die Dir schon wo es am billigsten ist.
    mit viel Service usw. Ist Voltus immernoch ganz gut dabei.

    MDT ist nicht schlecht aber es hat schon seine Gründe warum es noch 400 andere KNX Hersteller gibt.

    IP-Symcom funktioniert gut, aber ob man sowas essentielles dann auf so nem Basteldings wie nen RPI laufen lassen möchte? Und so ein RPI4 ist auch kein Energiesparwunder mehr.

    Kannst ja irgendwann Mal deine Umsetzung mit Licht und TK hier vorstellen, wenn ich da so die letzten Beiträge lese sind beide Versionen in der Deiner Art so noch nicht ohne Einschränkungen nutzbar. Aber womöglich ist dein Geldbeutel anders ausgestattet oder hast Materialquellen die hier sonst noch unbekannt sind.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Zitat von manuc Beitrag anzeigen
      Bemusterung statt, bei der wir (u.a.) unser Elektroplan vorlegen (...)
      Bauträger
      Manu, ist dem Bauträger und seinem Elektriker schon klar, in welchem Umfang ihr eine ganze andere Installation als üblich plant?

      Kommentar


        #4
        Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

        Manu, ist dem Bauträger und seinem Elektriker schon klar, in welchem Umfang ihr eine ganze andere Installation als üblich plant?
        Hallo Volker,

        ja, das habe ich im Vorfeld besprochen, da ich weiß, dass sich nicht jeder auf Eigenleistung einlässt.
        Wir bauen mit KAMPA und sie haben eine eigene Elektroinstallation...aus dem Grund sind sie offener für Arbeitsaufteilung.
        Sie wollten nur sichergehen, dass ich die Arbeiten durchführen kann/darf...aber nachdem sie erfahren haben, dass ich Elektroingenieur bin, hat es gepasst.

        Wie einfach sich die Arbeitsaufteilung gestaltet, werden wir bei der Bemusterung sehen.
        Grundsätzlich sollten sie den Hausanschluss, die Installation der KAMPA-Anlagen (PV-Anlage, Heizung, usw.), die Verlegung der Leerrohre und Kabel übernehmen - Abnahme des Gewerkes mit Messung von Iso etc.
        Ich mache den Rest E2E: vom Verteilerschrank zu den Verbrauchern, mit der Automatisierung, den Sicherungen usw. dazwischen...klar.

        Wie gut, die im Vorfeld besprochene Vorgehensweise klappt, finde ich dann bei der Bemusterung raus und berichte gerne darüber...schauen wir mal.
        Deswegen bin ich mit der Beschaffung des Materials sehr vorsichtig gewesen...bis auf die obligatorische ETS-Lizenz

        Grüße aus dem verregneten Mittelfranken!

        Kommentar


          #5
          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Die Threads über die Shopvergleiche sind doch genau das was Du suchst. Wenn es Dir nur um den direkten günstigsten Preis geht dann nimm die nächste Suchmaschine tippe Deinen Einkaufszettel da rein dann sagt die Dir schon wo es am billigsten ist.
          mit viel Service usw. Ist Voltus immernoch ganz gut dabei.

          MDT ist nicht schlecht aber es hat schon seine Gründe warum es noch 400 andere KNX Hersteller gibt.

          IP-Symcom funktioniert gut, aber ob man sowas essentielles dann auf so nem Basteldings wie nen RPI laufen lassen möchte? Und so ein RPI4 ist auch kein Energiesparwunder mehr.

          Kannst ja irgendwann Mal deine Umsetzung mit Licht und TK hier vorstellen, wenn ich da so die letzten Beiträge lese sind beide Versionen in der Deiner Art so noch nicht ohne Einschränkungen nutzbar. Aber womöglich ist dein Geldbeutel anders ausgestattet oder hast Materialquellen die hier sonst noch unbekannt sind.
          Hallo gbglace,

          ja, zu den verschiedenen Shops und andere Bezugsquellen gibt es genug Threads...ich wollte eher euren allgemeinen Input für den Start haben.
          Voltus kommt für mich auf jeden Fall in Frage...aber schauen wir mal, ob sie einen Rabatt für größere Bestellungen geben...zumindest sind sie fast die einzigen, bei denen man die ausgewählten DALI-Komponenten von Lunatone und die LEDs von CONSTALED beziehen kann.
          Leider finde ich auf deren Website nur das Bauherrenprogramm, was nicht wirklich für mich ansprechend ist, aber vielleicht muss ich meine Item-Liste für ein Angebot hinschicken.

          Warum MDT?: weil es günstig ist...es ist der niedrigste Preis pro Kanal, den zumindest ich gefunden habe.
          Das Gleiche gilt für die Sensoren.
          Über die Qualität und Langlebigkeit kann ich noch nichts sagen.
          Hast du sonst konkrete Gegenvorschläge...mein Budget ist leider endlich?

          IP Symcon auf RP4: mein Ansatz ist - dezentrale KNX-Steuerung - d.h. ich möchte es nur für ganz spezielle (zeit- oder ereignisgesteuerte) Aufgaben und für die Visu einsetzen.
          Wie gut und energieoptimal das läuft, kann ich ja berichten.
          Ursprünglich wollte ich eine zentrale Umsetzung mit einer WAGO SPS + Relais planen und realisieren.
          Aber der Preisunterschied unter Berücksichtigung des Installations- und Programmierungsaufwandes waren eher ein Gegenargument...wenn die SPS ausfällt oder die Programmierung nicht passt, geht nichts mehr im Haus....das verzeiht mir meine Frau nicht....

          TK: da möchte ich schon auf eine „fertige“ Lösung von 2N oder wantec zugreifen.
          Wie gut die SIP-Einbindung in die Visu und Hausautomatisierung mit dem Funktionsumfang wie gewünscht funktioniert, muss ich noch herausfinden.
          Leider habe ich keine Beiträge gefunden, mit denen ein ähnliches Vorhaben beschrieben wird.
          Zuletzt geändert von manuc; 02.02.2020, 19:07.

          Kommentar


            #6
            Zitat von manuc Beitrag anzeigen
            aber schauen wir mal, ob sie einen Rabatt für größere Bestellungen geben...zumindest sind sie fast die einzigen,
            Die Hoffnung kannst begraben, eine EFH-Ausstattung fällt nicht unter die Definition einer größeren Bestellung. Die Zeiten sind vorbei, das Gerücht Forumsrabatt hält sich allerdings hartnäckig.

            Zitat von manuc Beitrag anzeigen
            Hast du sonst konkrete Gegenvorschläge...
            Hast ja keine benötigten Funktionen angegeben, AN/AUS können se alle.
            Es geht eben nicht immer nur nach dem blanken Kanalpreis sondern darum welche Funktion ist benötigt und welches Gerät kann das, trifft man dann mehrere wählt man gern nach Preis-Leistung aus.

            Aber MDT bietet schon ein gutes Preis-Leistungsverhältnis.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Forumsrabat wurde vor Kurzem eindeutig von Voltus dementiert.

              Gruß Florian

              Kommentar

              Lädt...
              X