Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Reduktion Eli-Einzelpreise wegen KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Reduktion Eli-Einzelpreise wegen KNX

    Hi

    ich brüte gerade über dem Elektrik-Angebot des GUs. Er hat mir netterweise Angebote anderer BV gegeben aus denen ich die Einzelpreise ableiten kann (Steckdosen, Deckenauslässe etc.)

    (Mein Plan ist ja, KNX selbst an der Decke zu verlegen und dazu vom Eli nur vertikale Leerohre von den Schaltern bis zur (abgehängten) Decke legen zu lassen. So komme ich mir nicht mit dem Putzer oder Estrichleger in die Quere und kann zwischen Abschluss Estrich/Putz und Ende Trockenbau (Beplankung) ohne großen Zeitdruck selbst werkeln).

    Jetzt zur Frage:
    * Im Angebot steht zum Beispiel "Deckenbrennstelle mit Kreuzschaltung" - 160€, Deckenbrennstelle mit Ausschaltung - 60€ usw.
    * In diesen Pauschalen wird ja Kabel, DeckenBohrung, Schalter, Lampendraht etc. mit kalkuliert sein.
    * Ich dagegen brauche keine Schalter, Decken-Bohrung, Lampendraht. Stattdessen aber mehr Kabel bis zum Schaltschrank und die vertikalen Leerrohre bis unter die Decke.

    => Was macht das am Einzelpreis? Ich hoffe es wird billiger, damit ich das budgetmäßig auf die KNX-Taster anrechnen kann ...

    Thanks, Dostl!

    #2
    Frag das denjenigen, der das Angebot abgegeben hat.

    Kommentar


      #3
      Keine Ahnung was in deinem Kopf vorgeschlagen wird.

      Wenn ich schon solche Themen lese, frage ich mich , was möchtest du ?
      was eigentlich der Elektriker kostet darf:

      Oder anderst ausgedrückt, Der Elektriker will und soll dich über den Tisch ziehen, damit du hoffst, deine KNX Taster reinzubekommen ?

      Zuerst möchtest du Vorarbeiten selber erledigen, dann den Elektriker den schlimmeren Part erledigen lassen .


      Es wird so oder so schon jetzt mehr kosten weil du es so willst ?

      Ich hatte Bauherren, die haben ihre Decken selber verlegt, Dummerweise äh Glücklicherweise sind dann hinterher fast keine Kabel durchgegangen.

      Und das ist in letzter Zeit öfters der Fall!

      Wenn du schon etwas machen willst , dann sprich das mit deinem Elektriker und klär das mit ihm ! Er hat jetzt schon keine Lust auf dich !

      Eigenleistungen können gewaltig schief gehen!

      Der Elektriker wird davon... laufen.
      Der Statiker wird dir was nettes singen.

      Du könntest mehr Zeit verlieren!

      Mein Rat:
      Wenn du denkst du kannst Deckeninstallation, dann kannst du auch vertikal schlitzen, Dosen setzen und deine Kabel selber einziehen . Vergiss nicht genug Urlaubstage dafür einzuplanen!

      Dann kannst du dir deine KNX Taster bestimmt noch leisten.

      Viele unterschätzen die Kosten für Elektrik im Rohbau! Erst Recht, wenn das gemacht wird! Und mit Hoffen kommt man hier nicht weit!




      Kommentar


        #4
        An Deckenbrennstelle mit Kreuzschaltung kann man sicher was sparen

        Kommentar


          #5
          Zitat von dostl Beitrag anzeigen
          über dem Elektrik-Angebot des GUs. Er hat mir netterweise Angebote anderer BV gegeben aus denen ich die Einzelpreise ableiten kann
          Wenn ich schon GU lese bekomm ich das kotzen. Du bist dir sicher, das der durch den GU beauftragte Elektriker weiß, das du KNX einbauen möchtest?

          Zitat von dostl Beitrag anzeigen
          Im Angebot steht zum Beispiel "Deckenbrennstelle mit Kreuzschaltung" - 160€, Deckenbrennstelle mit Ausschaltung - 60€ usw
          Das hat ja mal gar nichts mit KNX zu tun und kann so auch nicht verglichen werden.


          Der einzigst richtige Weg lautet, sprich mit deinem Elektriker.
          Sich da aus irgendwelchen Angeboten anderer BVs irgendwelche Preise zurechtbasteln ist mal ganz großer Käse

          Kommentar


            #6
            Zitat von McKenna Beitrag anzeigen
            Viele unterschätzen die Kosten für Elektrik im Rohbau! Erst Recht, wenn das gemacht wird!
            Und den Aufwand, wenn es selbst gemacht wird. Eine KNX Installation braucht so 2-3 mehr Leitungen, das führt auch zu ganz neuen Herausforderungen.
            Außerdem möchte du ja keine RAL 1* Installation, sondern etwas mehr "Luxus", das würde ich zumindest vor KNX schon mal grundsätzlich einplanen.
            Zu den Preisen:
            Das kann dir nur der beteiligte Elektriker sagen. Bei einem Massivhausanbieter war z.b. der Entfall der gesamten Installation, also nur bis zum Zählerschrank mit 2000€ von 6000€ gesamt berechnet. Gewinn des Elektrikers und Anteil des GUs wäre also vermutlich gleich geblieben.

            Kommentar


              #7
              Wenn ich mir das oben so durchlese, erhoffst du dir das du durch diese minimale Eigenleistung deine KNX Installation umgesetzt bekommst zu den Kosten der Standardinstallation. Bei uns hier in der Gegend lag die Standardinstallation zwischen 7-11 tausend Euro, rechne mal bei KNX das 3-4 fache, allein die Verteilung wird dafür zwischen 5-8 tausend Euro liegen und da ist noch kein Kabel aufgelegt.
              ich habe zu 100 % alles selbst gemacht und hatte glaube um die 14 tausend Euro nur Materialkosten.

              Edit: Bungalow >200 qm + Doppelgarage, Installation über abgehängte Decke.
              Später habe ich nochmal den Gira Homeserver 4 und eine Gira Sprechanlage für 3300 Euro gekauft.
              Zuletzt geändert von andreasrentz; 02.02.2020, 10:46.

              Kommentar


                #8
                Ohne deine Planung und die des Angebotes zu kennen und ohne zu wissen wo du mit KNX hinwillst, kann man, so glaube ich ganz allgemein sagen:
                Dein Kalkulationsansatz taugt nichts.

                Man kann allenfalls die Preise für nicht geschaltete Steckdosen übernehmen, bei allem anderen sind Philosophie und Technologie komplett unterschiedlich.

                Ich kann mir die Mehrpreise, die hier schon mal durch die Gegend geistern nur mit der Aufrüstung von Minimalstandard konventionell auf Superluxus-Spielkind-Will-Alles-haben in KNX erklären.
                Fakt ist dennoch, KNX ist nicht ganz preiswert, etwas einsparen lässt sich nur, wenn man damit Dinge realisiert, die konventionell nur mit enormen Aufwand möglich sind. Dummerweise aber noch so viel mehr, was dann zusätzlich auf der Wunschliste landet.

                Ich würde so vorgehen:
                Aufschreiben, was mir vorschwebt und dann zu demjenigen gehen,d sich auskennt. Die sollen mir dann sagen, was das kostet, konventionell wie KNX.
                Die Preise hält man gegeneinander und es kriegt derjenige den Auftrag, dessen Angebot meinen Anforderungen am besten erfüllt, bzw mein Budget am wenigsten überfordert.

                Kommentar


                  #9
                  Ich verstehe echt nicht warum hier oft so eine gereizte Stimmung ("könnte kotzen" etc.) ist....

                  Ich versuche auch nicht "zu den Kosten der Standardinstallation eine KNX Installation mit allen Schnörkeln" umzusetzen.

                  Ich spreche mit dem Elektriker, der ist nett und hilfsbereit, ich spreche mit dem GU, der ist auch vernünftig - alle kennen ihre Grenzen, alle kennen ihr Risiko. Trotzdem muss ich hier die Fäden zusammenführen und vorallem Budget und Zeit für Eigenleistung planen.

                  Im Rahmen der Planung habe ich mich nach Preisen bei den o.g. erkundigt, die das netterweise von alten BV (im gleichen Team) bereitgestellt haben. Jetzt frage ich mich wie ich das auf mein Vorhaben übertrage: Wird es teurer, bleibt es ungefähr gleich geht es um 5% oder um 50% Auf/Abschlag?

                  Konkret versuche ich mich aufzuschlauen bevor es in das nächste Planungsgespräch mit dem Elektriker geht. Ich möchte einfach vermeiden eine große pauschale Summe für ein komplexes Gewerk zu zahlen die ich nicht nachvollziehen oder prüfen kann.

                  Besten Dank für die konstruktiven und informativen Beiträge! Das Rumgeranze etc. kann man sich dagegen sparen...

                  Schönen Sonntag noch!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von dostl Beitrag anzeigen
                    Jetzt frage ich mich wie ich das auf mein Vorhaben übertrage
                    Gar nicht. Du kannst eine 0815 Standard Installation nicht mit einer KNX Installation vergleichen. Allenfalls kann man den Preis für nicht geschaltete Steckdosen übernehmen.

                    Zitat von dostl Beitrag anzeigen
                    Im Rahmen der Planung habe ich mich nach Preisen bei den o.g. erkundigt, die das netterweise von alten BV (im gleichen Team) bereitgestellt haben.
                    Dein GU und der Elektriker wissen aber schon, das du KNX einbauen willst?
                    Da frag ich mich echt, wie man dann als Elektriker als Vergleich Angebote von einer herkömmlichen Installation zur Verfügung stellen kann
                    Zuletzt geändert von denism91; 02.02.2020, 12:21.

                    Kommentar


                      #11
                      Buggyfahrer

                      Richtig, Planungsansatz ist völlig anders. Standard-Ansatz ist aber beim GU drin. Das muss raus, dafür KNX rein. Vielleicht versuche ich das nochmal komplett zu trennen (Elektrik raus aus GU) glaube aber nicht dass der sich drauf einlässt. - und wir haben die Zeit im Nacken ...

                      D.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von dostl Beitrag anzeigen
                        Jetzt frage ich mich wie ich das auf mein Vorhaben übertrage: Wird es teurer, bleibt es ungefähr gleich geht es um 5% oder um 50% Auf/Abschlag?
                        Du sparst das Loch für die Dose und den Schalter selbst, aber die Leitungslänge (und damit der Verlegeaufwand) steigt deutlich: nicht nur im Raum abgezweigt, sondern bis zum Verteiler. Und in Konsequenz eben viele Leitungen und größerer Verteiler (Bauraum für Leitungen und Verteiler).

                        Die Frage ist auch, ob das Standardpaket überhaupt Lehrrohre enthält oder die Leitung einfach eingeputzt wird?

                        Kommentar


                          #13
                          Das ist eine ziemlich schwierige Kalkulation, die du da machst, weil das alles nicht so exakt errechnet ist, wie man sich das evtl. wünscht oder vorstellt. I.d.R ist es so, das Einheitspreise gefordert werden.. also "was kostet Steckdose? Was kostet Schalter?" Daraus wird dann "Brennstelle im Wohnzimmer mit Kreuzschaltung" kostet "Pauschal XXX€".
                          Wie kommt der Eli auf die xxx€? I.d.R über "ey Kollege, was hast du denn so verlangt?" oder der Bauträger kommt und sagt "Der Eli vorher war ja gut, wollte für eine Steckdose 140€, was willst du?". Vor allem wird da unterschieden zwischen "Was kostet es dem Bauträger und was kostet es dem Endkungen?".

                          Dann geht es noch weiter, der Eli sagt XXX€ und merkt, bei Projekt A ging das ziemlich gut, aber Projekt B ist anders, die Leute, der Bauträger, die Grundaustattung usw und Projekt C wird dann eben 150€ statt 140€.

                          So und jetzt kommst du und sagst 140€ okay, aber der Schalter kommt raus, das anschließen des Schalter und von den 10m Leitung verlege ich dir ja schon 5m Rohrer vorher in der Decke, das senkrechte schlitzen musst aber wieder du machen und überhaupt. War es bei den Rollos vorher evtl. 15m Leitungsweg, davon 10m im Beton und 5m senkrecht zum Schalter, hat er jetzt bei KNX evtl. 20m zum Verteiler, davon 12,5m im Beton und 7,5m senkrecht im Steigschacht. WIE soll man das bitte auskalkulieren um mehr Zeit + Kosten im Büro zu verbrauchen als der Bauherr später zahlt? Persönlich bin ich der Meinung, ordentlich vereinbarte Stundensätze und Abrechnung nach Aufwand wären da das Beste, aber weil Jeder jedem misstraut wird das nichts.
                          Hatte in meinen Tagen als Angestellter ein schönes Erlebnis. Auftraggeber, ein Büro mit Dipl. Ing für Geologie wollte alles gaaanz genau abgerechnet und Unterschrieben haben auf den Regieberichten. Jede Schraube, was von wem, wann wie lange gemacht wurde....
                          Der doofe Roman stand auf einer Leiter, zieht eine Leiutung, unter ihm 1 Dipl Ing + Dame der Abrechnung: "oh wir haben die KM gar nicht aufgeschrieben... hm, mal in Google Maps gucken. Also Google Maps sagt ihr wart ca 65km unterwegs." Darauf der Dipl. Ing "Ja wir sind aber noch darüber gefahren und haben uns was zu essen geholt.. hm, ja, also mach 85km daraus".

                          Was ich damit sagen will? Ich bin kritisch das man das alles so einfach rechnen kannst, wie du das gerade vor hast. Ich wüsste ehrlich gesagt nicht wie. Das würde nur gehen, wenn in dem Einhreitspreis "Brennstelle mit Kreuzschlatung kostet" genau aufgeführt wäre, wie viel M Leitung, Schalterdose, Schalter, Montagematerial, Kosten PRO Einheit und für jedes Teil Arbeitseinheitspreise" in einer perfekten Welt....
                          Zuletzt geändert von BadSmiley; 02.02.2020, 12:50.
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #14
                            BadSmiley

                            Trotzdem muss ich ja irgendwo anfangen... Habe leider keine Wahl bei den AN und habe grundsätzlich Vertrauen dass die ihr Geschäft verstehen und im Wesentlichen fair sind. Ich mich aber dennoch nicht "ausliefern" und muss mit meinem Budget haushalten.

                            Danke für die netten wenn auch kritischen Worte :-)

                            D.
                            Zuletzt geändert von dostl; 02.02.2020, 12:51.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von dostl Beitrag anzeigen
                              Danke für die netten wenn auch kritischen Worte :-)
                              Nein, nicht kritisch. Eher Hilflos. Ich kenne diese Diskussion zu genüge, aber irgendwie sind sich alle Beteiligten einige geworden, aber eine goldene Regel WIE sie das werden, habe ich noch nicht gefunden.
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X