Was für Preisvorstellungen hast du denn genau ? Was kostet deine Standardinstallation ? Du wirst definitiv nicht mit 5 oder 50% Mehrkosten zu deiner Standardinstallation auskommen und wenn das 2-3 fache der Standardinstallation nicht im Budget liegt (das ist noch nicht hoch angesetzt), dann lass es sein.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Reduktion Eli-Einzelpreise wegen KNX
Einklappen
X
-
Zitat von EugenDo Beitrag anzeigenAn Deckenbrennstelle mit Kreuzschaltung kann man sicher was sparen
Kommentar
-
Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigenDas würde ja eigentlich heißen, Brennstelle + 3 Schalter, das für 160 € ist relativ günstig.Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Kommentar
-
Mal ein Beispiel: In den Angeboten gibt's eine Jalousiesteuerung "SpeedTimer" laut Google von Rademacher ca 35€. Diese ist 17x im Pauschal-Angebot mit drin. Positionen in der Größenordnung will ich in der Verhandlung kennen und ggfs. rausrechnen - und dazu muss ich die Preise wissen.
Die 5% oder 50% meine ich nicht aufs Ganze sondern pro Position. Wenn es bei der Rohinstallation auf Anzahl Meter, Dosen und Stunden ankommt muss man das halt ins Verhältnis setzen.... und wegen 5% ist es sicher egal, sonst würde ich aber genauer hinsehen...
Die pauschalen Aussagen die man so hört wieviel zig-Tausend die Projekte gekostet haben bringen mich jedenfalls nicht weiter, da das sicher sehr individuell ist sowohl bzgl Bauherr als auch beteiligte Unternehmer, Anteil Eigenleistung etc. ist.
Laut meiner naiven Billigplanung auf (Basis der LV und Preise der anderen BV) liege ich bei ca 5000 für das Eli-Standardpaket (nur Dinge die "pauschal" aufgelistet sind: Brennstellen, Steckdosen, etc), 5000 für die KNX-Komponenten die ich selber bei Voltus o.ä. recherchieren kann. Dazu kommt dann noch Extraaufwand, Schaltschrank, Netzwerk, Sat etc. Kommt Größenordnungsmäßig hin denke ich ...
Wenn ich auf das Eli-Standardpaket jetzt 2500 aufschlagen muss ist das halt was anderes als wenns nur 250 sind.
Mehr versuche ich garnicht rauszukriegen
Cheers, D.
Kommentar
-
Nimm die 5000 (sofern die wirklich realistisch sind) aus dem Eli Standardpaket mal 3 dann ziehst du 2% bis 5% für die Eigenleistung ab und überlegst dir, ob dir das den Stress mit Urlaubstagen, Zeitdruck und anderen dadurch entstehender Probleme Wert ist.
Für jeder besser Abschätzung wirst du mehr Dinge vorher mit dem GU und Eli klären müssen. Ansonsten könntest auch einfach https://www.zufallsgenerator.net/ zur Hilfe nehmen.
Ich spreche aus eigener Erfahrung, nur bei mir wäre die Standardinstallation schon bei 15000 gewesen.Zuletzt geändert von Techi; 02.02.2020, 14:57.
Kommentar
-
Ok, du möchtest hören daß du KNX mit 10% Aufpreis auf die Standardinstallation bekommst.
Lass uns mal überlegen:
Bei KNX kostet ein günstiger Taster 50€ anstatt 5€
Dazu kommen all die zentral verbauten Aktoren.
Dazu wird sich die Anzahl der Leitungen vervielfachen, wenn zentral geschaltet wird.
Dazu kommt ein größerer Verteiler, Reihenklemmen usw.
Dazu kommt, daß der Elektriker nicht sein Standardprogramm abarbeiten kann, das er im Schlaf beherrscht, sondern sehr sorgfältig nach deinem KNX-Plan installieren muß. Jeder Fehler dort hat erhebliche Folgen.
Wie wahrscheinlich ist es, daß du mit einem kleinen Aufpreis auf Standard hinkommst?
Kommentar
-
versuch einfach ruhig zu bleiben, nach dem Rohbau schlitzen , fräsen , Kabel ziehen , Dosen setzen...
Wenn du Familie hast : Halte durch - auch im Urlaub und halte dich an den Takt .
Dein Elektriker kann ja dann den Rest machen , nach Stundenbasis plus Provision- so dass er auch noch leben kann .
Kommentar
-
Zitat von dostl Beitrag anzeigenUnd warum "Mal drei"? Weil das bei dir so war? Da sind wir doch wieder bei Projekten und Situationen die man nur schwer vergleichen kann...
D.
Aber wie bereits von mehreren gesagt wurde: Sprech mit dem Elektriker.
Elektriker über GU und dann an dem Elektropaket Änderungen vornehmen ist meist auch ein großes Thema für sich...
Kommentar
-
der GU hat an Teilausführungen kein Interesse. Der Weg geht sinnvol nur über den Elektriker - wir haben uns ein Angebot für die Rohinstallation geben lassen (das haben die meisten ebenfalls als Standardkalkulation) inkl. Auflegen auf die geplanten LS / FI und Anschluss an Hausanschluss. Klare Abgrenzung der Leistung und der Beistellung des Materiales. Hat easy funktioniert - wenn der Elektriker Kapazität frei hat.
Kommentar
Kommentar