Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Reduktion Eli-Einzelpreise wegen KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    ich bin jetzt nicht vom Fach aber kenne gut die Komponentenpreise und wie Handwerker Kalkulieren.
    Grundsätzlich hast du bei KNX viel längere Kabelwege. Ob er dir jetzt Leerrohre legt oder direkt Kabel, die Arbeit ist die gleiche. Daher würde ich sagen, dass die Kosten für den Elektriker nicht weniger werden. Das was er an 5€ Schaltern spart ist marginal. Der Arbeitslohn ist die Hauptkostenquelle. Die paar Euro die du mit KNX an der Decke verlegen sparst ist so wenig. Grob kann man wahrscheinlich sagen, die Mehrkosten bei KNX sind etwa so hoch wie die Kosten für die KNX Komponenten (Schalter, Aktor, Sensor)

    Und Urlaub solltest du schon mal viiiiiel einplanen. Ich renovier mein komplettes EFH fast nur in Eigenleistung. Ich sitze seit einem Jahr am Erdgeschoss mit 50m² und bin jetzt mindestens bei 400 Stunden (geschätzt). Am Ende sind es wahrscheinlich 800. Ist allerdings auch Kernsanierung. Für dein Vorhaben schätze ich mindestens 2 Wochen. Lohnt sich das? Ich hab mir damals gesagt, entweder >80% selber oder du lässt es und machst höchstens Tapezieren und Boden legen. Alles andere macht für mich keinen Sinn.

    Kommentar


      #32
      Kalkuliere halt einfach selbst...
      Plane den Ort deiner Steckdosen und definiere mit welcher Leitung die Dose angefahren wird. Google den ungefähren Kabelpreis und rechne alles zusammen. So machst du das auch mit den Lan-Dosen und den Tastern.
      Erstelle eine Liste der Aktoren (genaue Modelle) usw. Nehme die Preise von Voltus als Anhalt und addiere das dazu.
      Erfrage, wieviele Sicherungen (welcher Art auch immer) erforderlich sein werden und welcher Schaltschrank es wird.
      Die Meter Leerrohr rechnest auch dazu.
      Dann erfrägst du bei deinem Eli, welchen Stundensatz er nimmt und mit wieviel Stunden er planen will. (400 Arbeitsstunden waren bei mir, EFH 200m2 durchaus realistisch). Addiere auch das und du hast ne ungefähre Summe.
      15-20 % Puffer oben drauf und fertig.

      Im Übrigen kann ich dir gleich verraten: Du sparst dir gaaanz wenig, durch ein paar Rohre in der Decke verlegen! Wenn dein Eli danach ein Kabel nicht durchbekommt, ist die Ersparnis komplett weg. Wenn du es kannst (und darfst), lege alle Kabel selbst, installiere alle Dosen selbst und mach auch die Endinstallation. Den Verteiler lässt dir bauen. So sparst du am Meisten, bzw. überhaupt etwas.

      Es ist echt nicht einfach einen Neubau zu kalkulieren und viele Kosten, die man vorher nicht auf dem Schirm hatte, kommen einfach oben drauf. Bei mir waren es jetzt einfach zuviel Leerrohre auf dem Boden, was dazu geführt hat, dass der Estrichleger kein "normales" Styropor mehr einbauen will. Jetzt habe ich eine "super-Thermotec-Schüttung" drinliegen, die halt einfach mal 2k Aufpreis gekostet hat... KNX sei Dank...

      Grüße
      Zuletzt geändert von Coma40; 02.02.2020, 19:13.
      Grüße
      Mathias

      Kommentar


        #33
        Prima, danke, das sind wertvolle Tipps.

        ehrlich gesagt fehlt mir schon jetzt ausreichend Zeit für solide Planung .

        Aber Tschaka, alles wird gut!

        D.

        Kommentar


          #34
          Hallo Gemeinde,

          aus gegebenen Anlass will ich mal einfach meine Erfahrung mitteilen, evtl hilft es dir weiter.

          Ich habe ich Juli 2019 ein Reihenhaus mit 150qm gesamt (Keller und 2 Vollgeschosse) gekauft und bis Dezember komplett saniert.

          Ich habe eine normale Ausstattung:
          Jedes Zimmer 2 Lan Kabel, 2 mal Sat eine Deckenleuchte und ca in jedem zimmer 8 Steckdosen verteilt.
          Da die Fenster noch Neu waren habe ich hier nur die Rollos mit Wellenmotoren umgerüstet und steuere sie über KNX.
          Ich habe Normale Heizkörper die aber auch mit KNX Stellantriebe gesteuert werden.
          Gesteuert wird mit KNX, jedoch muss ich sagen ich habe lediglich im Wohnzimmer schaltbare Steckdosen weil noch platz im Aktor war.
          Meine Bauteile sind alles Markenhersteller (Steckdosen etwa BuschJäger) und KNX meist MDT inkl Glastaster 2.

          Ich habe ALLES an der Elektrik selbst gemacht (wes natürlich nicht immer von vorteil war) und hatte einen Elektriker Freund als "Betreuung".

          Nun zum Geld.

          Meine komplette Installation hat mich ca. 15.000 nur an Hardware gekostet, da war noch nichts verlegt oder angeschlossen.
          500euro kann man evtl noch abziehen an Material das noch im Keller Liegt und nicht mehr Benötigt wird.
          Die KNX Komponenten waren bei mir ca. 3500 Euro.....

          So...Ich hatte im Vorfeld nur ein Angebot eingeholt das lag bei ca. 40.000 Euro ohne KNX......ich fand dieses Angebot aber sehr unrealistisch und nur dadurch so hoch, da der Elektriker mehr als genug Aufträge hatte.....

          bis jetzt war aber noch Nichts Programmiert.....und ich finde das ist der Teuere Posten an KNX.
          Ich bin Nächtelang hier im Forum gesessen und habe gelesen weil wieder iwas nicht so funktioniert wie es sollte oder ich eine Einstellung übersehen habe....
          Klar ein Fachmann hat Routine, aber auch er wird viele stunden mit der Installation Verbringen.....bis er alles so hat wie es der Kunde nun haben will....

          Kommentar


            #35
            Zitat von Sesto Beitrag anzeigen
            Ich habe eine normale Ausstattung:
            Jedes Zimmer 2 Lan Kabel, 2 mal Sat eine Deckenleuchte und ca in jedem zimmer 8 Steckdosen verteilt.
            Wobei das eben fast wenig ist. Und auch hier sind es schon die 15k Materiel und damit sauber Faktor 3 dessen was der GU insgesamt für Standard Elektro ausgibt.

            nimm es einfach hin das die Umsetzung in KNX locker 20k mehr Kosten wird. egal wieviel Du allein machen wirst. den genauen Preis erfährst erst wenn Du ne genaue Featureliste erstellt hast und Dir dazu ein Angebot vorgelegt wird. Und mit den Preisen aus dem Internet brauchst dem Elektriker, der Geräte mitbringt und dann dafür gewährleistetm auch nicht kommen.

            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #36
              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              Wobei das eben fast wenig ist. Und auch hier sind es schon die 15k Materiel und damit sauber Faktor 3 dessen was der GU insgesamt für Standard Elektro ausgibt.
              Keine Ahnung ob des wenig ist aber wenn in jeder ecke Steckdosen sind Lan2x und sat 2 mal liegt....was soll man da noch mehr machen ??

              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              nimm es einfach hin das die Umsetzung in KNX locker 20k mehr Kosten wird........
              Und genau da bin ich anderer Meinung.....klar Spaß kostet, aber.....
              Nein ich will hier keinen auf die Füße Trenten

              Kommentar


                #37
                Sesto keine Kritik an deinem Beitrag. Ging an den Threadersteller denn er hat die Ausgangsbasis 5k für Elektrik, wenn er dann auf Dein Ausbaustatus mit allein 15k Material kommt aber nur unwesentlich aber verkomplizierende Eigenleistung beim Strippenziehen macht kann er die 10k nochmal direkt obenauf nehmen.

                Aber allein an den Mengen LAN und SAT und Steckdosen sieht man das das alles mit einer 5k Elektroinstallation in KlickKlack auch nicht zu vergleichen ist. Allein das kostet ja schon mehr hat aber noch gar nichts mit KNX zu tun. Und allein aus diesem Grund sind all diese Threads hier “Hilfe KNX soll so teuer sein“ oder “Ach ich komme da bestimmt mit 5-10k Aufpreis auch hin", vollkommen absurd überhaupt einzustellen. Solange keiner sich mal nen KlickKlack Angebot anfertigen lässt mit mindestens vergleichbaren Mengen an Dosen und grundlegenden Komfortfunktionen ist das alles einfach nur Quatsch darüber nachzudenken warum man sich KNX wahrscheinlich doch nicht leisten kann.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                  Sesto keine Kritik an deinem Beitrag. Ging an den Threadersteller denn er hat die Ausgangsbasis 5k für Elektrik, wenn er dann auf Dein Ausbaustatus mit allein 15k Material kommt aber nur unwesentlich aber verkomplizierende Eigenleistung beim Strippenziehen macht kann er die 10k nochmal direkt obenauf nehmen.

                  Aber allein an den Mengen LAN und SAT und Steckdosen sieht man das das alles mit einer 5k Elektroinstallation in KlickKlack auch nicht zu vergleichen ist. Allein das kostet ja schon mehr hat aber noch gar nichts mit KNX zu tun. Und allein aus diesem Grund sind all diese Threads hier “Hilfe KNX soll so teuer sein“ oder “Ach ich komme da bestimmt mit 5-10k Aufpreis auch hin", vollkommen absurd überhaupt einzustellen. Solange keiner sich mal nen KlickKlack Angebot anfertigen lässt mit mindestens vergleichbaren Mengen an Dosen und grundlegenden Komfortfunktionen ist das alles einfach nur Quatsch darüber nachzudenken warum man sich KNX wahrscheinlich doch nicht leisten kann.
                  Ich habe es nicht als Kritik angenommen, wir reden schon vom gleichen, und grundsätzlich gebe ich dir auch recht.
                  Aber, wie hier schon gesagt wurde ist eine KNX Installation auch günstiger möglich wenn man es selbst macht UND kann!
                  Ein paar kleiner arbeiten werden den Eli mehr behindern als helfen und da liegt der Punkt.
                  Entweder ich Lasse es machen und bezahle es, oder Ich Mache es selbst und trage die Verantwortung.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X